Mini ITX Gaming PC

consolekiller

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2016
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein mobiles System auf Basis eines mini ITX Boards zusammenstellen. Mobilität ist für das System sehr wichtig. Das gesamte Case sollte in einen Rucksack passen. Ein Youtube-Video hat mich auf folgendes System aufmerksam gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=D1UKbombtr4

Es basiert auf einem Lian Li PC-O5S case mit folgenden Komponenten:

Intel Core i5-6600K, Asus GeForce GTX 970 - System Build - PCPartPicker

Um eine noch höhere Mobilität zu erreichen, habe ich nun überlegt ob die genannten Komponenten wohl auch in das kleines Lian Li PC-O5 passen würde. Kann mir hier jemand eine Einschätzung geben?

Für generelle Verbesserungshinweise bin ich ebenso dankbar. Preislich ist jedoch nicht mehr viel Luft nach oben ;)

Danke vorab!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn das ding in einen rucksack passen soll, würde ich mir mal die silverstone sugo reihe angucken.
 
Würde theoretisch passen, würde es aber etwas anders machen.

Z-Board und K-CPU sind zum übertakten, das kannst du aber in einem kompakten System Aufgrund der Abwärme vergessen. ->i5-6500+H17-Board oder Xeon 1231v3+H97 Board
GPU: Gigabyte GeForce GTX 970 Mini OC, eine der kühlsten 970er, in kompakten Gehäuse das wichtigste.
Die M.2 SSD wegen Platzersparnis oder Geschwindigkeit? Im Alltag merkst du davon nämlich nichts, außer du kopierst ständig Große Dateien.
WD-Blue -> Green.

Es geht auch kompakter: SilverStone RVZ02, Milo ML08, Fractal Design Node 202
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vergessen würde ich nicht sagen... Mein i7 lief letztens, als ich meine WaKü aufgelöst habe mit dem Boxed-Lüfter :fresse: 87% bei 100% Lüfter -> geht völlig klar :bigok:

Aber mal im Ernst: Man kann OC schon bei ITX realieren. Man kann nur die Spannung nicht deutlich anheben. 4,2-4,4Ghz gehen so auch ohnbe viel Spannung zu geben und da bleiben die Skylakes auch rel. kühl.

Ich würde das Silverstone Raven RVZ01 probieren um ehrlich zu sein. Das hatte mich damals schon angelacht, hatte mich dann aber der Leistung und OC-tauglichkeit wegen gegen ITX entschieden.

Graka technisch würde ich mich bei ITX definitiv für nVidia entscheiden. eine Mini 970 ist schon echt optimal und P/L technisch auch noch absolut okay.
 
Danke für den Input :)

Für das Node 202 interessiere ich mich auch. Das gefällt mir optisch und von den Maßen noch besser als das Lian Li. Leider hat man bei dem meines Wissens nach kaum Möglichkeiten für eine gute Luftzirkulation zu sorgen. Habt ihr hierfür Lösungsvorschläge?

Bzgl. der Grafikkarte möchte ich keine allzu großen Kompromisse eingehen. Die sollte schon im vorderen Mittelfeld der aktuellen Benchmarks liegen. Oder meint ihr für flüssiges Zocken in HD + hohe Details ist das gar nicht notwendig?
 
Wenn du 1500 Budget ausreizen möchtest, würd ichs so machen:

- Silverstone RVZ01 Mini-ITX ohne Netzteil
- 500 Watt Sharkoon Silentstorm Modular 80+

- Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz So.1151 BOX
- ASRock H170M-ITX/ac Intel H170 So.1151
- 16GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 DIMM CL15
- Silverstone Nitrogon NT06-Pro Topblow

- 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA

- 6144MB Palit GeForce GTX 980 Ti JetStream

________________________________________
1.502,39


https://www.mindfactory.de/shopping...221736ee2cc3c51c94a7cf8f9e164050524cfda465cb9

Damit ist so ziemlich die Leistungsgrenze erreicht bei ITX ;)
OB du die Leistung so brauchst, ist eine andere Sache. Man könnte bei der Graka und der CPU noch sparen. i7 gegen i5 tauschen (120€ Ersparnis) und GTX 980 Ti gegen GTX 970/980 tauschen (350€/180€ Ersparnis)

Damit habe ich dir nur mal aufgezeigt, was bei ITX so möglich ist. Man könnte auch noch einen 6700K nehmen, dann wärst du aber über dem Budget.
 
Für das Node 202 interessiere ich mich auch. Das gefällt mir optisch und von den Maßen noch besser als das Lian Li. Leider hat man bei dem meines Wissens nach kaum Möglichkeiten für eine gute Luftzirkulation zu sorgen. Habt ihr hierfür Lösungsvorschläge?
Bzgl. der Grafikkarte möchte ich keine allzu großen Kompromisse eingehen.
Die von mir genannte 970 ist ein gutes Stück kühler und 12Mhz! langsamer, das kannst du nicht mal richtig messen.
Die GPU ist in einem extra "Abteil" und somit von den anderen Komponenten abgeschottet, die anderen Komponenten haben keine Temp Probleme. Im Node ist nur die GPU kritisch und das funktioniert mit der richtigen Karte, dazu noch einen 120er Lüfter in die GPU-Kammer.(je nach Karte!)


Ich würde wenn dann auch auf die Nano gehen. Die 980 bekommt da schon Temp Probleme, glaub kaum dass die Ti dann besser aussieht.
Fractal Design Node 202 Compact Gaming Case | silentpcreview.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen :)

erstmal vielen Dank an even.de für das Build. Dazu gleich ein paar Fragen im Anschluss:

- passen die vorgeschlagenen Komponenten auch in das Node202 bzw. ML08?
- wäre die Performance des Systems mit einem "Downgrade" auf die 980 gegenüber der 980 Ti wesentlich schlechter? Bzw. wäre das System immernoch 4k/VR-Ready?
- Gibt es das AsRock auch mit Bluetooth chipsatz? Nutze einen DS4 Controller, daher die Frage :)

Bzgl. der Temperaturthematik: Ist die beim ML08 besser als beim Node 202? Ich würde natürlich egal bei welchem Case die max. Anzahl an Lüftern ausreizen. Damit müsste man doch auch die 980er in den Griff bekommen, oder nicht?

Edit: Hab mir eben das Raven Case mal genauer angesehen. Das ziehe ich nun auch in Betracht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Milo ML08 dürfte etwas besser sein, aber die Grafikkarte wird im liegenden Zustand immer noch ziemlich warm. Meine GTX 970 dreht unter Last ganz schön auf. Hier wäre evtl. eine Karte im Referenzdesign besser geeignet, da sie die Luft direkt raus pustet.

Könntest dir auch mal die Boards von ASUS ansehen, die haben Bluetooth.
 
Also Bluetooth ist nicht ausschlaggebend, ein USB Adapter tuts zur Not auch denke ich. Mit 1 oder 2 120mm Lüftern müsste doch in allen der Cases die Temperatur beherrschbar sein oder was meint ihr?

EDIT: Das Case sollte aus Aluminium sein, da es durch den Transport stark beansprucht wird. Das beitet imo nur das Node 202?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board von even hat doch Bluetooth?
Kommt auf die gewünschten Einstellungen und FPS an. Bei aktuellen Spielen wirst du aber nicht auf spielbare FPS kommen.
Wenn du die 980im RefDesign oder R9 Nano nimmst und einen 120er Lüfter darüber packst (sollte aber niedriger sein). Wobei die Nano da eindeutig das bessere P/L Verhältnis hätte, die 980 würde ich nicht nehmen.

@Tommy Hast du einen Lüfter über der GPU angebracht bzw. ist das im ML08 möglich?
 
Das Board von even hat doch Bluetooth?
Kommt auf die gewünschten Einstellungen und FPS an. Bei aktuellen Spielen wirst du aber nicht auf spielbare FPS kommen.
Wenn du die 980im RefDesign oder R9 Nano nimmst und einen 120er Lüfter darüber packst (sollte aber niedriger sein). Wobei die Nano da eindeutig das bessere P/L Verhältnis hätte, die 980 würde ich nicht nehmen.

@Tommy Hast du einen Lüfter über der GPU angebracht bzw. ist das im ML08 möglich?

Von welchem SETUP sprichst du, wenn du meinst ich komme bei aktuelle Spielen nicht auf spielbare FPS?
 
Auf die Frage wie es mit 4k Aussieht mit einer 980.
 
Guten Morgen :)

erstmal vielen Dank an even.de für das Build. Dazu gleich ein paar Fragen im Anschluss:

- passen die vorgeschlagenen Komponenten auch in das Node202 bzw. ML08?
- wäre die Performance des Systems mit einem "Downgrade" auf die 980 gegenüber der 980 Ti wesentlich schlechter? Bzw. wäre das System immernoch 4k/VR-Ready?
- Gibt es das AsRock auch mit Bluetooth chipsatz? Nutze einen DS4 Controller, daher die Frage :)

Bzgl. der Temperaturthematik: Ist die beim ML08 besser als beim Node 202? Ich würde natürlich egal bei welchem Case die max. Anzahl an Lüftern ausreizen. Damit müsste man doch auch die 980er in den Griff bekommen, oder nicht?

Edit: Hab mir eben das Raven Case mal genauer angesehen. Das ziehe ich nun auch in Betracht :)

Hatte jetz mal das Raven genommen, weil dort die Grafikkarte sehr gut belüftet wird und du eigentlich keine Rücksicht auf ITX nehmen musst (kleine Graka mit geringer TDP).
In das Node würden die Sachen nicht passen, da der CPU-Kühler im Node maximal 53mm Hoch sein darf. Das ist nichts! Mehr als ein Boxed-kühler ist da denke ich nicht drin.

Du solltest dir zumindest ein ITX Case aussuchen, dass in der Lage ist, einen Custom-Kühler aufzunehmen. Kühler im Bereich 50mm Einbauhöhe sind mir keine bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noctua NH-L9i (37mm) kühlt wie ein Mugen 3 (bei geringer Drehzahl!), ist dabei noch leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noctua NH-L9i (37mm) kühlt wie ein Mugen 3, ist dabei noch leiser.

Okay, den könnte man tatsächlich nehmen ;) Ich find das Raven irgendwie aber echt cool.

@TE: nimm mal das Raven :d
 
EDIT: Das Case sollte aus Aluminium sein, da es durch den Transport stark beansprucht wird. Das beitet imo nur das Node 202?

Aluminium gibt es jetzt nicht viel, außer die sauteuren Lian Li und das FTZ01. Das Node ist aus Plastik außen und die Silverstone sind bis aufs FTZ01 eben alle aus Stahl.

@Tommy Hast du einen Lüfter über der GPU angebracht bzw. ist das im ML08 möglich?

Nicht möglich, also auch nichts installiert ^^

Noctua NH-L9i (37mm) kühlt wie ein Mugen 3, ist dabei noch leiser.

Der Winzling gegen nen Mugen 3? :hmm: Ich hab den NH-L9i auch hier rumliegen, aber der kommt ums verrecken nicht an nen ausgewachsenen Tower-Kühler.

AXP-100 ist im übrigen ganz nett mit nem 120mm-Lüfter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh