Mini-ITX mt Z68 Boards und Hersteller gesucht

nbgjuer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2011
Beiträge
19
Hallo,

bin aktuell am Durchforsten nach mini-itx Board-Hersteller mit Z68'er Chipsatz.

Leider sind mir aktuell nur 2 bekannt

Zotac
+
ASRock

Da ich ein Board suche bei dem mir trotz der kleinen Baugröße noch einige Möglichkeiten bleiben wie
Undervolting im Bios
und evtl. 2 LAN-Anschlüsse onboard

So fällt das Zotac wegen dem schwachen Bios schon rauss
(Laut Rückfrage bei Zotac ob man hier mit einem Biosupdate und diesen Features rechnen kann wurde diese Frage klar mit NEIN beantwortet.)

Weiter soll wohl laut Info eines Zotac Users die Onboard-WiFi Karte extrem schwach sein.

Da ich ein Board auch benötige mit 2 LAN-Anschlüssen und einem WiFi (das kann ich ja noch mit einem USB-Stick erledigen) fällt somit das Zotac Board rauss

Beim ASRock ist es wohl ähnlich....
Kein WiFi und nur ein LAN-Anschluss.
So müsste ich den PCI-Steckplatz mit einer Netzwerkkarte verblödeln.

Nach Rückfrage bei MSI ist es wohl so, dass diese für dieses Jahr kein Mini-ITX Board mit Z68 mehr planen.

Bei Asus ??? keine Ahnung
und bei Gigabyte wurde es schon seit der Cebt angekündigt aber da tut sich auch nix.

Bin also für jeden Tipp und Hinweis dankbar...

wichtig ist mir vor allem...
einigermaßen zukunftssicher...so dass die GPU im Prozessor genutzt wird und sich im Bios einiges einstellen lässt.
weiter soll es schon sehr stromsparend sein
RAID mit aktuellen SSD's sollte auch möglich sein
und wenn ich Blu-Ray Filme anschauen will so soll das Board auch nicht ns schwitzen kommen.

mmmmhhh...

Weiss jemand was dazu?

Mit AMD-Boards habe ich keine Erfahrung, wess also recht wenig was de so bringen

Gruß Jürgen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du kein OC planst, kannst du auch zu einem H67-Board greifen.
 
Wenn du kein OC planst, kannst du auch zu einem H67-Board greifen.


Hallo,

da ich das System 24/7 Std im Einsatz haben möchte (Webserver, Groupware, Mail ) und auf einer virtuellen Maschine dann im Homebereich Meine Blu-Ray Filme und etwas als NAS-Server (davon jedoch nur selten unter Voll-Last)

wollte ich eine 2400S oder 2400T CPU verwenden, da diese angeblich recht effektiv auch im Umgang mit Strom sein sollen... angeblch brauche ich dazu etwas zum untervolten... da ich das BIOS nicht kenne (von Zotac) weiss ich gar nicht ob das möglich ist oder ob ich mit diesem BIOS von Zotac denn eigentlichen Effekt der CPU gar ncht voll nutzen kann (Stromsparen einfach)

deswegen häng ich aktuell mit meiner Entscheidung in der Luft

und da weiss ich auch nicht ob ein H67'er Chp funktioniert

Gruß Jürgen
 
Warum solltest du mit einem H67 nicht die VCore einstellen können?
 
Da reicht dir auf jeden Fall ein Mainboard mit H67 Chipsatz. Damit kannst du auch die Spannung absenken und deine Auswahl ist wesentlich größer.
 
Da reicht dir auf jeden Fall ein Mainboard mit H67 Chipsatz. Damit kannst du auch die Spannung absenken und deine Auswahl ist wesentlich größer.


Hallo,
das wusste ich nicht,
ich dachte immer (Laie halt) dass man beim H67 Chip nicht undervolten kann da er nicht fürs Overclocking gebaut wurde und somit die notwendigen Einstellungen fürs undervolten im Bios fehlen.

super, wenn dem so ist, dann habe ch zumindest mal eine größere Auswahl an Boards.

Welches könnt ihr mir hier empfehlen?

Laut erster Info habe ich gesehen, dass beim einen Hersteller RAM-Takt's von 1333 möglich sind und bem Anderen sogar über 2000...

Ist hier beim Auswahl eines H67-Board nicht auch drauf zu achten (Performance) ?

Gruß und Danke

Juergen
Ps. gibt es Vergelchstest von mini-itx mit H67'er Chip?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh