Mini-ITX System - Wieviel Watt bleiben für die CPU über?

kleinerJunge

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2003
Beiträge
2.457
Ort
Hessen
Kurz die Zusammenstellung

en Foxcoon ITX Gehäuse
Seasonic 300Watt TFX Netzteil
2x 2gb ddr2-800 so-dimm
Zotac Geforce 9600 GT Low Profile
Samsung EcoGreen F2 1500GB, SATA II (die hab ich noch net aber plan ma mit der)
J&W MINIX-780G-SP128MB mainboard
ein DL dvd brenner :bigok:

fehlt jetzt noch ne cpu
wieviel watt dürfte ich ungefähr über haben? gibt es ne liste wo steht wieviel watt jede cpu max. brauch? TDP is ja net der verbrauch sondern ne angabe für die hitze entwicklung, gelle?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. ich würde an deiner stelle statt der samsung eher ein wd green nehmen.

2. seit wann gibt es die 9600GT als low profile karte?

3. du verbaust ein 300W nt, da kannst du jede cpu einbauen, das nt hat genug reserven, wenn du mal eine GTX295 oder so einbaust dann sieht es natürlich anders aus (aber ich nehme mal nicht an das du das vorhast ;))


mfg
 
zu 1. wieso die wd? die kostet 20euro mehr ... dafür muß sie au was besonderes können

zu 2. gibt sogar eine 9800gt low profile hab ich vor kurzem erfahren, allerdings is da der kühler zu hoch und passt deshalb leider nicht sonst würd ich die einbaun
die wird es jetzt
http://pden.zotac.com/index.php?pag...category_id=31&option=com_virtuemart&Itemid=1

zu 3. biste dir da sicher? hab nämlich gelesen das alleine die grafikkarte scho bis zu 95watt verbrauchen kann ... weiß jetzt nämlich net was der rest so verbraucht (wenn de mir ne GTX295 als low profile und mit singleslot kühler besorgen kannst vielleicht? :))
 
1. ich habe mit wd stets die besseren erfahrungen gemacht. sie kostet 20€ mehr ok, aber dafür hält sie länger und läuft ruhiger, stromverbrauch, temps müssten gleich sein.

2. hui nett, und die ist auch so schnell wie die normalen??

3. ja bin mir zu 100% sicher. ich hatte früher mal einen P4 @ 4GHZ mit einer 8800GTS 640 mit einem 350W NONAME NT ohne probleme am laufen. die 8800GTS verbraucht wesentlich mehr als die 9600gt und naja alle ehre dem p4, aber ein stromsparpc ist er ja nicht gerade...

mfg
 
zu 1. naja, bin student und 20euro mehr sind halt 20euro mehr ... hatte bisher keine samsung platte aber mit den dvd-lw oder brennern war ich bisher immer zufrieden von samsung
bei der WD steht was von "IntelliPower" ... was bedeutet das de?

zu 2. denke scho?!? hab kein test zu der karte gefunden
http://www.sparkle.com.tw/product_detail.asp?id=76&sub_id=279

zu 3. na dann glaub ich dir das ma ... kann das noch ne weitere person bestätigen? :d

PS ach, habs ... regelt die drehzahl selbst je nachdem wie voll die festplatte is?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. meines wissens heisst intelli power, das die platte wenn sie wenig zu tun hat mit 5400U/min. dreht und ansonsten eben mit 7200U/min. >> stromsparender , leiser, kühler. welche modelle das aber tatsächlich unterstützen weiß ich nicht.

2. also wenn ich das bild anschaue kann ich mir schwer vorstellen das diese graka gleich schnell sein soll wie ihre großen pendants.

mfg
 
zu 2. en test wäre da sicherlich interessant, aber find halt keine ... zumindest ist sie von den technischen daten identisch :)

nochma ne frage zu der cpu ... wenn für das mainboard nur cpus mit TDP mit 65watt empfohlen werden dürfte das doch auch gehen eine 85watt TDP cpu zu nehmen und du zu undervolten, oder wird da die hitzeentwicklung trotzdem zu hoch sein?
 
wenn für ein mobo nur 65W tdp cpu's empfohlen werden, dann liegt das mMn nicht an temperaturproblemen o.ä. sondern eher daran das eventuell die stromwandler des mobos zu schwach dimensioniert sind. habe ich jetzt allerdings noch nie gesehen.

mfg
 
also es klingt zwar komisch aber es is wohl wirklich so wegen der hitze
http://www.jwele.com/motherboard_detail.php?419#_spec

und da is noch kein speicher und grafikkarte draufgesteckt ... alles ziemlich eng

PS die festplatte kommt direkt unter den dvd-brenner ... also alles verdammt eng ^^
 
die wd-green hat eben den nachteil, das sie langsamer ist, weil sie nur mit reduzierter drehzahl arbeitet. deshalb verbraucht sie ja auch weniger strom und ist leiser. ob man sowas in nem htpc haben will...naja, muß jeder selbst enstcheiden. ich brauche jedenfalls schnelle hd`s!

Gruß
g.m
 
naja es gibt wd's mit und ohne diese funktion. ob man das braucht oder nicht ist geschmackssache. ich denke halt für ihn sind die mehr als schnell genug, die bringen einen durchschnittlichen datendurchsatz von über 80MB/s. ausserdem laufen sie ja wenn geschwindigkeit gefragt ist mit 7200U/min. und da schaffen sie über 100MB/s. ob man die geschwindigkeit braucht wenn man einen film anschauen will bezweifel ich stark.

ausserdem ob man nun 100MB/s oder 120MB/s hat ist in einem HTPC komplett egal. dafür ist sie eben sparsamer und leiser und auch kühler, was einem wichtiger muss man eben selbst abwägen.

das allerbeste wäre natürlich eine ssd (extrem schnell, laulos, kalt, verbrauchsarm, leicht, längere lebensdauer, ... :love:) aber ich denke auch das braucht man nciht wirklich. eventuell interessant wenn der pc immer hochgefahren werden muss, dann ist eine ssd natürlich wesentlich schneller.

mfg
 
naja es gibt wd's mit und ohne diese funktion.

die ohne diese funnktion sind das aber keine green`s mehr! sondern ganz normale hd`s.

die bringen einen durchschnittlichen datendurchsatz von über 80MB/s.

aber nicht bei reduzierter umdreungszahl!

das allerbeste wäre natürlich eine ssd (extrem schnell, laulos, kalt, verbrauchsarm, leicht, längere lebensdauer, ...

ack! habe schon öfter überlegt mir eine zu zulegen:)

Gruß
g.m
 
nochma ne frage zu der cpu ... wenn für das mainboard nur cpus mit TDP mit 65watt empfohlen werden dürfte das doch auch gehen eine 85watt TDP cpu zu nehmen und du zu undervolten, oder wird da die hitzeentwicklung trotzdem zu hoch sein?

die frage würd mich erstma mehr interessiren :)

bei der hdd glaub ich das die wd zwischen 5400 und 7200 regelt, die samsung aber immer nur 5400 dreht
mir is die geschwindigkeit der platte net so extrem wichtig und wegen dem aufpreis von 20euro denke ich nehm ich auf jeden fall die samsung
 
was ich noch empfehlen kann ist eine wd re3. ich habe eine re3 mit 320gb als systemplatte verbaut. die leistungswerte sind schon sehr sehr gut Datendurchsatz >130MB/s, zudem ist die platte sensationell kühl, sogar kühler als die green's (habe auch 2 green's als lagerplatten verbaut). allerdings sind die green's natürlich leiser und die re3 ist auch preislich höher angesiedelt. also mit dieser platte kann man eigntlich nichts falsch machen, man hat auch 5 jahre garantie auf diese serie.

EDIT: in deinem fall uninteressant da geschwindigkeit = egal.

mfg
 
für mich auf jedenfall interessant:)
danke für den tipp!

@kleinerJunge

ich denke nicht, das du mit undervolten die leistung so sehr reduzieren kannst, das die 65watt-tdp, für das von dir gewählte board nicht überschritten werden. das wäre mir viel zu riskant. deshalb (und auch wegen ein paar anderen gründen) halte ich deine zusammenstellung für keine gute wahl! ich will dir da aber dennoch nicht reinreden, nur ich würde mich ganz klar für andere komponenten entscheiden!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die teile scho zusammen bis auf HDD und CPU
find die zusammenstellung eigentlich au ganz nett :coolblue:

aber das mit der cpu hab ich mir scho gedacht ... werd au aus platzgründen kein Non Plus Ultra Kühler verbauen können :heul:

PS kannst deine anregungen aber gerne dalegen was die zusammenstellung angeht ... werd mich net angegriffen fühlen :)
nur sind die meisten teile wie gesagt scho da und werd ich deshalb au wohl net mehr ändern können/wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
es stellt sich natürlich zwangsläufig die frage was du mit der cpu alles anstellen willst?

wenn du nicht upscalen, zocken oder was weiß ich was machen willst dann nimm einen 4050e-5050e, da du ja eine dedizierte graka verwendest, belasten dich die probleme des zu geringen ht taktes nicht sonderlich.

mfg
 
werd mich net angegriffen fühlen

war ja auch keinesfalls als angriff gedacht:)

ok, hier mal ein paar gedanken:

fangen wir mal bei deinem netzteil an:
so wie es aussieht, meinst du dieses: Chenbro PC71931 schwarz, 300W TFX 2.0. das kost knapp 90e! siehe hier: http://www.heise.de/preisvergleich/a447243.html

dieses netzteil soll von der lautstärke her nicht an das be-quiet aus meiner signatur heranreichen. das be-quiet ist also leiser und preiswerter.
aus diesem grund ist das netzteil keine gute wahl.

weiter im text. dein mainboard:

das teil kostet knapp 150e und man ist damit total eingeschränkt.
mit einem standard mikro-atx mainboard, mit nvidia oder ati chipsatz wärst du viel besser und preiswerter dran!

die externe gpu:

wenn du das system nur als htpc verwenden möchtest, brauchst du doch nicht extra noch eine externe grafikkarte! die verbraucht noch zusätzlich energie und bietet keinen mehrwert.

diese gründe und alle die, die mir im moment nicht einfallen:), lassen deine komponentenauswahl für mich nicht als optimal für einen htpc erscheinen.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
besitzte ein notebook mit t9500 cpu und ein netbook mit einem atom cpu

beides ansich ganz nette geräte nur haben beide überhaupt keine grafikleistung was ich auch nicht wollte weil mit einem anständigen grafikchip die akkuleistung stark beschränkt wird, denk ich mir jetzt einfach ma so

das mini-itx system soll einfach für daheim zum surfen und sonstigen arbeiten sein und so muß ich au net permanent das notebook laufen haben
ich möchte mich net als zocker bezeichnen aber hin und wieder hat ma ja doch noch lust was zu spielen was aber mit dem notebook nur begrenzt möglich ist

deshalb dachte ich so en kleines itx system is ganz nett und kostet au net die welt
da ich wei einem ATX system wieder befürchtet hab in alte geflogenheiten zurück zu verfallen und ständig am umbauen und umrüsten wahn zu verfallen :bigok: denke ich das ich mich halt einfach selbst mit einem itx system einschränke
is ja, denke ich, für meine anforderungen au ausreichend
also soll bissi zockfähig sein

dein netzteil is ein atx und passt von daher überhaupt net ins gehäuse
das seasonic hat 50euro gekostet
http://webshop.schneider-consulting.it/Seasonic-SS-300TFX-TFX-Netzteil-300-Watt-80-80-Plus
und das mainboard hat 120euro gekostet
http://www1.conrad.de/scripts/wgate...&page=1&p_catalog_max_results=20&cachedetail=

hatte auch schonemal ein thread offen in pc zusammenstellung aber war mir halt jetzt mit netzteil und cpu auswahl net sicher und dachte mir bekomme hier ne schnellere antwort

aber werd mich an die 65watt TDP halten, habt scho recht ... sicher is sicher
welche cpu würdet ihr empfehlen?

PS würde ein AMD Phenom II X4 905e sinn machen bei der grafikkarte? AMD Athlon II X2 240 bis 250 sieht au gud aus

@mcgene an die cpu serie dachte ich zuerst, aber bin mir net sicher ob sie vielleicht doch zu schwach ist
 
Zuletzt bearbeitet:
besitzte ein notebook mit t9500 cpu und ein netbook mit einem atom cpu

beides ansich ganz nette geräte nur haben beide überhaupt keine grafikleistung was ich auch nicht wollte weil mit einem anständigen grafikchip

diese geräte haben ja auch einen intel-chipsatz!!!!!!!!!!
intel kann weder ati noch nvidia bisher die das wasser reichen, was die leistung integrierter gpu`s anbelangt!!!!

in punkto chipsätze mit hd-beschleunigung kann man zu intel nur sagen:
"gehen sie nicht über los. ziehen sie keine 4000 einheiten ein, sondern fangen sie nochmal von vorne an - monopolie-analogie:))
intel hat einfach nichts was für einen htpc geeignet wäre!

ich möchte mich net als zocker bezeichnen aber hin und wieder hat ma ja doch noch lust was zu spielen was aber mit dem notebook nur begrenzt möglich ist

da kommt es dann eben drauf an, was du spielen willst!
für aktuelle, grafiklastige 3d-games, reicht auch die externe 9600 nicht!
für alles htpc relevante reicht dagegen der onboard chipsatz!

dein netzteil is ein atx und passt von daher überhaupt net ins gehäuse

ok, der punkt geht an dich:) sorry. mein link war sowieso nicht ganz korrekt denn wie ich sehe, ist damit ein komplettes gehäuse gemeint.

und das mainboard hat 120euro gekostet

also ich hab das teil bisher nicht unter knapp 145e gesehen. ist aber auch egal, da selbst 120e für ein mainboard mit solchen einschränkungen nicht diskutabel sind!

aber werd mich an die 65watt TDP halten, habt scho recht ... sicher is sicher
welche cpu würdet ihr empfehlen?

für htpc-zwecke ohne hdtv, würde ich den amd 5050e empfehlen. wenn es hdtv sein, soll würde ich dir zum athlon2 x250 raten.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte natürlich au die wahl ein intel system als itx auf zu bauen aber da ich scho 2x intel mobile habe dachte ich ma bissi geld bei amd zu investieren :bigok:

120euro sind happig, da haste recht
aber gibt halt in dem bereich keine alternativen

spiele, naja ... ka
fifa sollte laufen und die spiele bei meinem fussball manager würd ich mir gern ma anschauen ... konnte die bisher einfach nur per textmodus anschaun weil das notebook die net packt

muß wohl mit der 9600gt leben bis ne schnellere low profile karte mit singleslotkühler auf dem markt kommt

ein AMD Phenom II X4 905e würde also kein leistungsplus bei der grafikkarte bringen?
 
aber gibt halt in dem bereich keine alternativen

wenn es nicht umbedingt mini-itx sein soll, gibt es sogar jede menge alternativen:)

fifa sollte laufen und die spiele bei meinem fussball manager würd ich mir gern ma anschauen

ich glaube das müßte mir der 9600er noch funktionieren. nagel mich aber bitte nicht fest:)

Gruß
g.m
 
die 9600 ist wesentlich besser als hier dargestellt wird, sacred 2 läuft bei mir ruckelfrei auf 1600x800. klar es ist keine highend karte, aber dennoch hat sie (noch) eine respektable leistung (das P/L ist bei der karte top).

fifa stellt keine herausforderung dar...

mfg
 
ich sag ja nicht das die 9600 schlecht ist, nur ihre spielleistung ist eben sehr eingeschränkt. ich sehe sie nur als zusatz, um z.b bei einem htpc eine bessere hdtv-leistung zu erreichen.
zum spielen wäre die karte für mich nichts.
ich spiele hauptsächlich 3d-lastiges (wenn ich überhaupt mal etwas auf dem pc spiele) und mir dieser karte hätte ich eine diashow.

Gruß
g.m
 
ich sag ja nicht das die 9600 schlecht ist, nur ihre spielleistung ist eben sehr eingeschränkt. ich sehe sie nur als zusatz, um z.b bei einem htpc eine bessere hdtv-leistung zu erreichen.
zum spielen wäre die karte für mich nichts.
ich spiele hauptsächlich 3d-lastiges (wenn ich überhaupt mal etwas auf dem pc spiele) und mir dieser karte hätte ich eine diashow.

Gruß
g.m


naja das wage ich sehr stark zu bezweifeln. der spruch "dient als zusatz um eine bessere hdtv leistung zu erhalten" ist ein schlechter scherz oder?

mfg
 
der spruch "dient als zusatz um eine bessere hdtv leistung zu erhalten" ist ein schlechter scherz oder?

nein, ganz im gegenteil. du hast doch unsere diskussion über ruckelndes hdtv hautnah mitbekommen!

nach jetzigem kentnisstand, ist der grund dafür, die schwache ht-leistung der der amd cpu`s 4850e,5050e. das kann man wunderbar mit einer externen gpu kompensieren und damit hat man dann ein flüßiges ergebnis beim hdtv schauen.
für alles anderes halte ich diese karte für komplett unbrauchbar!

Gruß
g.m

naja das wage ich sehr stark zu bezweifeln

nicht dein ernst, oder? du bezweifelst ernsthaft, das man mit dieser karte, bei spielen wie prototype, stalker, crysis, bf2 usw, eine diashow hat, weil die leistung nicht aussreicht? habe ich dich da wirklich richtig verstanden?:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
klar ist die karte für hd geeignet und beschleunigt ganz ordentlich, allerdings ist sie rein als beschleuniger doch etwas überdimensioniert.

du hälst die karte für komplett unbrauchbar? hmm ok, ich allerdings finde sie noch recht brauchbar.

was hast denn du für eine graka bzw. was zockst du wo diese karte zu schwach wäre?

mfg
 
autsch! du scheinst recht zu haben:)

in meiner präferierten liste der schnellsten grafikkarten, ist meine graka auf platz 30 und die 9600gt auf platz 28.
quelle: http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm

so wie es aussieht, wurde ich mal wieder von der zeit überholt:)
wenn das so ist, nehme ich natürlich die sache mit dem unbrauchbar zurück!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh