Mit Q-Fan Gehäuselüfter regulieren

tehkah

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2011
Beiträge
7
Hallo,

ich habe ein Asus P7P55D Mainboard und regele meinen CPU und Gehäuse-lüfter mit Q-Fan über Bios bzw. AI Suite. Dies läuft auch alles prima nur habe ich eine Frage: Bei der Regulierung meines Gehäuselüfters ist egal ob ich Leise, Turbo oder Standard auswähle das Minimum bei 60 %, d.h. mein Gehäuselüfter dreht trotzdem noch mit 1200 rpm. Kann ich diese Grenze irgendwie noch nach unten drücken?

Danke im Voraus und Grüße

tehkah
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nö, das geht bei der P7P55D-Serie anscheinend nicht. Bin ich auch drüber gestolpert.

Mich stört's eigentlich auch nicht - hab' als Gehäuselüfter einen PWM mit max. 1500 rpm, und der dreht an meinem P7P55D-Deluxe im Idle mit 470~480 rpm.

Was hast Du denn da für einen Lüfter dranhängen, bzw. was hat der für einen Drehzahlbereich? Geht der bis max. 4000 rpm, oder was? ;)
 
Bei einem Board das ich hatte (Gigabyte mit 965er Chipsatz) ging das nur wenn man die CPU nicht übertaktet und den unteren Stecker für den Lüfter verwendet hat. Also einfach mal die Stecker durchprobieren, falls das Kabel ausreicht. Ansonsten 7 V Molex Adapter bauen oder besorgen.
 
Hallo,

nö doch nicht 4000 rpm :-) auch so ungefähr 1500 rpm, nach Gehäuse-Anleitung. Aber ich frage mich wie du deine 1500 Umdrehungen allein über Q-Fan runter auf 480 umdrehungen bringst. Das sind ja 30 % und ich kann nur minimal bis 60 % gehen (was bei mir eigentlich auch unter 1000 rpm sein sollte!!! vllt. liest AI-Suite dies falsch aus...).

Gruß

@bernieserver

CPU ist nicht übertaktet und leider ist dies der einzige mögliche Anschluss. Es gibt noch einen anderen für Gehäuselüfter, aber der hat eine andere Pin-Anzahl.

Woher bekommt man solch einen 7 V Adapter?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, für die erfreulich niedrige Idle-Drehzahl kann ich leider auch keine Erklärung bieten. Lüfter ist ein NB MultiFrame M12, und das ist halt das, was bei mir 'rauskommt. Unter Vollast geht er auch bis fast 1500 hoch, wenn ich das Profil entsprechend einstelle. (Hab's für den Standard-Gebrauch allerdings deutlich reduziert.)

Die "Kalibration" im Q-Fan hast Du aber schon mal durchlaufen lassen? Oder nicht?
 
Mmmh ich glaube die Kalibrierung wird mir nur für den CPU-Lüfter angeboten (der übrigens sehr leise läuft ;-) ). Beim Gehäuse-Lüfter hab ich glaube ich keine Kalibrierung...

Gruß

tehkah
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh