MO-RA zum Kreislauf hinzufügen

gk1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2007
Beiträge
185
Ort
Regensburg
Hallo,

würde gerne zu meinem aktuellen Kreislauf noch die Möglichkeit hinzufügen einen Mo-Ra bei Bedarf an- und abzustecken.
Gehäuse ist ein Enthoo Primo.

Welche Schnelltrennungskupplungen sind zu empfehlen? wieviele brauch ich dafür?
wie komme ich aus dem Gehäuse raus und wieder rein? habe mal was von Slotblenden gelesen die Ein- und Ausgänge haben.

reicht meine Pumpe dafür aus? ist eine Enermax Neochanger
oder lieber gegen eine D5 tauschen?

Grüße,
gk1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

würde gerne zu meinem aktuellen Kreislauf noch die Möglichkeit hinzufügen einen Mo-Ra bei Bedarf an- und abzustecken.

Dann brauchste ein Satz Kupplungen extra oder ne bekloppte T-Stückeverwurschtelung.




Welche Schnelltrennungskupplungen sind zu empfehlen? wieviele brauch ich dafür?
Wenn du bei Bedarf an- und abstecken möchtest, dann 3 x männlich, 3x weiblich bzw. 3 Sets.

Allgemein: Immer mit G1/4" Anschlüssen kaufen, dann biste am Variablsten.

Der Trend aktuell sind keine Koolance, sondern eher die EK QDC, die sind allerdings mit 10mm Tüllen und recht hässlich, aber zuverlässig.
wie komme ich aus dem Gehäuse raus und wieder rein? habe mal was von Slotblenden gelesen die Ein- und Ausgänge haben.
Kann man nutzen oder man nutzt bspw. Fillports.

reicht meine Pumpe dafür aus? ist eine Enermax Neochanger
oder lieber gegen eine D5 tauschen?
Was immer alle mit der D5 haben?!? Erstmal probieren, tauschen kann man immer noch.
 
Ich habe das wie folgt gelöst:
Diese Slotblende eingebaut: Gehäusedurchführung über Slotblende mit zwei Verbindungen G1/4, zweiteilig
Auf der externen Seite der Blende gehe ich dann direkt mit Fittingen (45° + Fitting) auf den Schlauch und habe nach ~1m (kann man beliebig kurz machen) dann die Schnelltrenner die EK verwendet. Durch den 1m Schlauch kann ich den Mora abklemmen und den Schlauch der extern ist dann einfach mit sich selbst verbinden, um nur einen interenen Kreislauf zu haben. Intern ist dann ein 360er HWLabs GTS und AGB+Pumpe.
 
VDC schrieb:
Der Trend aktuell sind keine Koolance, sondern eher die EK QDC, die sind allerdings mit 10mm Tüllen und recht hässlich, aber zuverlässig.
Das kann ich so unterschreiben. Nachdem beide Koolance Kopplungen Probleme gemacht haben bin ich auf die EK QDC umgestiegen, von denen ich noch nie was schlechtes gehört habe. Die EK's bremsen jedoch den Durchfluss ein wenig mehr als die Koolance.

Bzgl Frage ob die Pumpe reicht: Probieren! Kannst du deine jetzige Pumpe steuern? Dann würde ich es wie folgt machen: Wenn der MORA mit den drei Schnelltrennis im Loop ist schauen was die CPU/GPU Temp sagt, dann die Pumpe auf höchste Leistung stellen und schauen ob die Temps besser werden.

wie komme ich aus dem Gehäuse raus und wieder rein?
Dafür gibt es Slotblendendurchführungen. Die meisten Gehäuse haben jedoch schon Durchführungen für Schläuche. ...ich persönlich find's schöner zwei Löcher mit einem Stufenbohrer in das case zu bohren als sich eine hässliche Durchführung unter der GPU an zu tun aber das muss jeder selber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh