[Kaufberatung] MO-RA3 420Pro Beschaffung und Infos

Devjam

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
334
Ort
Zürich, Switzerland
Guten Morgen

Ich würde gerne diesen MO-RA3 420 Pro kaufen, für eine Externe Lösung. Platz habe ich genug.

Main Radiator :

Watercool MO-RA3 420 PRO black | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland

Kann ich dazu die 420 Blende nehmen und dann 9x 140mm oder 4x 180mm Montieren ohne Probleme ?
Watercool MO-RA3 420 Blende für 180-230 mm Lüfter | Blenden | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland

Welche Lüfter soll ich nehmen... ? Habe selber auch noch c.a. 50x Verschidene etc. zuhause... könnte auch mal mit denen Testen... ? Muss ich auf was besonders achten wegen Push / Pull ?

Pumpe könnte ich intern im Gehäuse oder extern neben dem Mora3 plazieren mit diesem teil hier :
Alphacool Laing DDC-SilentBox | Pumpenentkopplung | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland

mit dieser Pumpe : ( hoffe die Leistung Reicht )
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T | DDC Pumpen | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
Reicht diese Pumpe für dieses Setup oder müsste ich eine stärkere nehmen :

Mora 3 420
GTX 980 Ti Kühler
CPU Kühler
( evt. noch Motherboard Kühler )
2x AGB`s Gross + Klein

Wenn diese Fragen beantwortet sind, kommen noch ein paar mehr Fragen.

Aufjeden Fall Danke schon Mal ! ! !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

ohne die blende passen 9*140mm lüfter, mit o.g. blende passen 4/180-230mm lüfter (siehe beschreibung).

lüfter empfehlung wäre sinnvoll, nachdem du dich für eine der varianten (mit/ohne blende, lüftergröße etc.) entschieden hast.

die gewählte pumpe ist absolut ausreichend, eine laing ddc-310 ebenfalls. eine entkopplung wäre sinnvoll (KLICK), eine dämmung wie die genannte box intern nicht unbedingt notwendig.

agb passend zur pumpe und zum gehäuse wählen, dazu gibt es bei aquatuning bereits vorgeschlagene bundles (siehe pumpenseite unten).

cpu kühler: z.b. watercool heatkiller IV basic oder aquacomputer kuplex kryos delrin (beide auch ohne extra backplate zu installieren).

wichtig: der gpu kühler muss exakt auf das graka modell abgestimmt sein! siehe dazu z.b. alphacool konfigurator oder ekwb configurator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du kein Push/Pull nutzen willst, reicht auch die LT Version des MoRa.

Mfg
 
Danke Für die Antworten.

Fix das es Klar ist : CPU / GPU / AGB ist alles klar da brauche ich keine Beratung :)
CPU : XSPC Kühler
GPU: MSI Gaming GTX 980 Ti von EK Waterblocks
Motherboard : MSI Ark 9 Board hat Wasserkühlung Anschlüsse. ( weiß nur nicht genau welche gösse... )

Mein Plan ist es Die Pumpe extern laufen zulassen also nicht im Gehäuse. Darum würde ich die Laing eben auch da rein Packen : Alphacool Laing DDC-SilentBox | Pumpenentkopplung | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland

Und irgendwie extern montieren. Klar ich könnte auch die Pumpe ins Case rein verbauen. Phanteks Evolv ATX ist mein Case. Aber so all in One MO-Ra3 wäre auch cool :)


Wegen der Pro Version und non Pro Version grundsätzlich will ich den MO-Ra auf den Standfüssen stehen lassen. Ich dachte einfach kaufst den Grossen und die Pro version so hast du Ruhe und denkst nicht warum
ich nicht die Pro gekauft habe.

Fan will ich 180 Drauf installieren. Jetzt die Frage ich lese viel von den Silverstone lüftern oder den Noiseblockern. Gibt es da einen Guten Tip sollten leise lager haben und kein knatter geräusch wegen dem PWM.


Sorry wegen den schreibfehlern.... ^^

Gruss und nochmals Danke !

Devjam
 
180er gibt es von Blacknoise leider bisher nicht :( Silverstone 180mm sind die besten Lüfter in der Größe momentan. Wenn du nicht ganz so penibel bist, kannst auch die Phobyas nehmen. Good Bang for the Buck...wie die Amis sagen würden :)
 
@bundymania Danke ^^

Wichtig wäre mir ebe auch das es bischen Blim Blim macht ( LED Fans oder LED Strips am MORA )

Die Silverstone gibts ja nicht mit LED oder irre ich mich da ? :)

Gruss + Danke nochmals ! ! !
 
Wegen der Pro Version und non Pro Version grundsätzlich will ich den MO-Ra auf den Standfüssen stehen lassen. Ich dachte einfach kaufst den Grossen und die Pro version so hast du Ruhe und denkst nicht warum
ich nicht die Pro gekauft habe.

Füße kosten extra und haben nix mit Pro oder nicht Pro zu tun.

Bei der Pro Version liegen noch 2 zusätzliche Streben bei mit der man auf beiden Seiten Lüfter montieren kann.

Man kann später aber auch die LT Version einfach zur Pro machen indem man die 2 Sterben für 20€ nachkauft.


Hast du dir schon wegen den Schnellkupplungen gedanken gemacht?
 
@bundymania Danke ^^

Wichtig wäre mir ebe auch das es bischen Blim Blim macht ( LED Fans oder LED Strips am MORA )

Die Silverstone gibts ja nicht mit LED oder irre ich mich da ? :)

Gruss + Danke nochmals ! ! !

Die guten Silbersteine gibt es "nur" in schwarz und weiß

Wenn du Led Disco möchtest, kann ich sowas empfehlen:

Webshop - Icemodz.eu

:d
 
Danke euch für die Tips :d

bundymania hast du erfahrung mit den Strips ? ( Muss mir mal den link genauer anschauen )

Ich denke ich greiffe auf die Kolance Schnellkuplunungen zu Male / Female

Was ich auch noch suche finde es gerade nicht... diese blende mit den Wasseranschlüssen damit man es schön aus dem case führen kann. Gibts auch von Kolance Koolance Slotblende mit 2x G1/4" Durchführung | Slotblenden | Gehäuse & Hardware | Aquatuning Switzerland

Was ich nicht verstehe ist kann ich das auch mit Schnellverschluss kaufen ? Das ich einfach an der blende den Mora abklemmen kann ? Verstehe das noch nicht so ganz....

Merci !
 
Zuletzt bearbeitet:
@buxtehude

Kannst du mir ggf. diese Parts aussuchen ?

Was ich nicht verstehe ist wenn das alles an der blende dran ist ( im Gehäuse ) ist es sicher 10cm lang oder so ?
Ich könnte auch 2 Löcher basteln und den Schlauch durchführen. Aber denke mit der blende ist es Sauberer ?
Die Koolance haben auch noch geringen wiederstand beim Durchfluss.

Wenn mir einer ein Bild schicken könnte das ich mir das Vorstellen kann... wäre blöd wenn die Anschlüsse fast so lang wie die hälfte der GaKa wären, sieht nicht gut aus...


Merci !
 
Danke euch für die Tips :d

bundymania hast du erfahrung mit den Strips ? ( Muss mir mal den link genauer anschauen )

Ich denke ich greiffe auf die Kolance Schnellkuplunungen zu Male / Female

Was ich auch noch suche finde es gerade nicht... diese blende mit den Wasseranschlüssen damit man es schön aus dem case führen kann. Gibts auch von Kolance Koolance Slotblende mit 2x G1/4" Durchführung | Slotblenden | Gehäuse & Hardware | Aquatuning Switzerland

Was ich nicht verstehe ist kann ich das auch mit Schnellverschluss kaufen ? Das ich einfach an der blende den Mora abklemmen kann ? Verstehe das noch nicht so ganz....

Merci !

Ich habe das Icemodz Teil hier liegen, aber noch nicht ausgepackt :) Ich hatte den Vorgänger, war ok.
 
@buxtehude: Kannst du mir ggf. diese Parts aussuchen?
Was ich nicht verstehe ist wenn das alles an der blende dran ist (im Gehäuse ) ist es sicher 10cm lang oder so ?
Ich könnte auch 2 Löcher basteln und den Schlauch durchführen. Aber denke mit der blende ist es sauberer?...

die parts habe ich dir schon oben verlinkt. die innenseite der blende ist 5mm lang, der schraubanschluss ist 30mm lang - also weit entfernt von 10cm :d

ja, du könntest auch löcher bohren, diese mit sog. Durchführungstüllen versehen und den schlauch durchführen.
 
Vorbohren und dann mit dem angesprochenen Stufenbohrer langsam weiten.
 
Ansonsten könnte man es auch mit einer Lochstanze machen: Klick

Vorbohren muss man da dafür aber auch. Wäre u. U. aber billiger als ein vernünftiger Stufenbohrer. Mit Letzterem kann man dafür auch mal Löcher mit anderem Durchmesser bohren.
 
Ich benutze nur einen Stufenbohrer!! Geht wunderbar.............
 
Hey Danke für all euren Input !
Das Forum Rockt eben schon :) :)

Ja langsam komme ich meinem Final Setup mit dem MoRa3 näher :coolblue:

Slotblende.jpg

Slotblende1.jpg

So ungefähr ?

das Kostet so 90 Euro :) OMG ^^

Naja ich würde den auch mit dem Lochbohrer machen :) Das ist kein problem das Loch :d

Frage ist eben was optisch besser aussieht .... ^^
Ja ich schaue halt auch auf die Optik :coolblue:

Wegen Den LED Strips werde mal eine bestellen von denen bundy mal schauen :)

Gruss
 
da hast Du aber keine Schnelltrennung vom Mo-Ra drin UND die Slotblende wird nur mit der Mini-Schraube am Gehäuse befestigt. Ich werd mir demnächst auch einen Mora zulegen, aber bin nicht sicher ob die slotblende mit stabil genug ist..
 
Das sieht aber nicht so hübsch aus, unterschiedliche Winkel, keine trennbare Verbindung und so. Nur weil Bitspower drauf steht ist es nicht automatisch cool.
Wozu sind zwischen den Winkeln und der Slot-Blende noch Verlängerungen? Kommst du sonst nicht an die Anschlüsse?
 
Leute ich habe ja extra geschrieben ob das was Taugt ?

Habe es ja nicht selber ist ein Thread in einem anderen Forum .

Ich suche ja nach einer guten sauberen und optisch ansprechender Lösung... !

Merci ^^
 
die wege sind grundsätzlich abhängig von anzahl und platzierung der vorhandenen komponenten im wakü kreislauf.

kurz gesagt: externe radiatoren bedeuten nicht automatisch längere schlauchwege (im gehäuse).

hier ein beispiel zur veranschaulichung (von der blende geht es zum externen radiator und zurück):

beispiel verschlachung zu extern blende.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
falls du einen transparenten schlauch möchtest, dann nimm z.b.:

Alphacool AlphaTube HF (weniger weichmacher als beim masterkleer :d) , Mayhems Ultra clear oder PrimoFlex Advanced LRT

ein kugelhahn mit g1/4" gewinde ist empfehlenswerter, damit ersparst du dir adapter für die dazugehörigen anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
falls du einen transparenten schlauch ohne weichmacher möchtest, dann nimm z.b.:

Alphacool AlphaTube HF, Mayhems Ultra clear oder PrimoFlex Advanced LRT

ein kugelhahn mit g1/4" gewinde ist empfehlenswerter, damit ersparst du dir adapter für die dazugehörigen anschlüsse.

Hab aber leider 11/8er Anschlüsse drin, da is die Auswahl begrenzt. Derzeit ist Masterkleer verbaut, das ist nicht das gelbe vom Ei
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh