Mod an Enermax Netzteil

Hecke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2003
Beiträge
313
Ort
Berlin
Hi
vorweg ich besitze das enermax 430 W Netzteil.
Da der obere Lüfter mitlerweile übelst klackert bin ich am überlegen ob es möglich ist diesen auszutauschen. Ich weiss das es gefärlich ist am nt zu arbeiten und daher wollte ich euch fragen ob in dieser reion des nt auch hohe/gefärliche spannungen auftreten können. Ich hab ehrlichgesagt fast keine ahnung von elektronik und würde auf sowas wie löten auch gerne versichten.

Was meint ihr sollte ich die Finger davon lassen oder kann ich problemlos den lüfter austauschen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stromstecker ziehen, Netzteil aufschrauben, alter Lüfter raus, neuen Lüfter rein, Lüfteranschluss nach außen führen (denn normale 3 Pin Anschlüsse sind in den Netzteilen intern meist nicht drin) und den Lüfter am Mainboard einstecken. Hab ich schon öfters gemacht, kann eigentlich gar nix bei passieren. Nur mit all zu langsam drehende Lüfter musst du halt zwecks Überhitzung des Netzteils aufpassen.
 
also wenn man ein bisschen findig ist dann stellt das kein problem dar!
vor dem ausbau (computer aus) einfach hinten den schalter auf aus stellen und nochmal den einschaltknopf des pcs drücken damit sich die kondensatoren entladen.
dann das NT ausbauen (wenn du teppich boden hast solltest du dich vorher an einer heizung oder so erden)
aufschrauben, keine schweisshände haben, dann hinten die schrauben des lüfters orten und den lüfter abschrauben. dann suchste dir den stecker des lüfters. falls der lüfter verlötet ist durchtrennste das kabel einfach ziemlich nahe am lüfter. wenn der lüfter so klackert is der eh nimmer zu gebrauchen. dann einfach einen anderen (80mm)lüfter anstecken bzw. mit ner lüsterklemme anschließen. dann das NT zu machen und fertig.

Fazit: wenn man weiss wie es geht einfach, aber man sollte sich bewusst sein dass die garantie des NTs flöten geht und man wenn man die kondensatoren net entläd um die 380V geballert bekommen kann, danach sind die kondensatoren zwar entladen aber es war eine schmerzhafte entladung die ein schwaches herz auch zum stillstehen bringen können...
ich übernehm natürlich keine haftung für eventuelle schäden ;)
 
Original geschrieben von pfupfu
also wenn man ein bisschen findig ist dann stellt das kein problem dar!
vor dem ausbau (computer aus) einfach hinten den schalter auf aus stellen und nochmal den einschaltknopf des pcs drücken damit sich die kondensatoren entladen.
dann das NT ausbauen (wenn du teppich boden hast solltest du dich vorher an einer heizung oder so erden)
aufschrauben, keine schweisshände haben, dann hinten die schrauben des lüfters orten und den lüfter abschrauben. dann suchste dir den stecker des lüfters. falls der lüfter verlötet ist durchtrennste das kabel einfach ziemlich nahe am lüfter. wenn der lüfter so klackert is der eh nimmer zu gebrauchen. dann einfach einen anderen (80mm)lüfter anstecken bzw. mit ner lüsterklemme anschließen. dann das NT zu machen und fertig.

Fazit: wenn man weiss wie es geht einfach, aber man sollte sich bewusst sein dass die garantie des NTs flöten geht und man wenn man die kondensatoren net entläd um die 380V geballert bekommen kann, danach sind die kondensatoren zwar entladen aber es war eine schmerzhafte entladung die ein schwaches herz auch zum stillstehen bringen können...
ich übernehm natürlich keine haftung für eventuelle schäden ;)

Gute Anleitung! ;)
 
das austauschen sollte nicht das eigentlich problem sein.

das eigentlich problem wird sein, dass die netzteile geprüft sind und keine versicherung zahlt, wenn durch das netzteil schäden entstehen, da du an dem ding herumgebastelt hast.
 
Original geschrieben von Captain Veltins
das austauschen sollte nicht das eigentlich problem sein.

das eigentlich problem wird sein, dass die netzteile geprüft sind und keine versicherung zahlt, wenn durch das netzteil schäden entstehen, da du an dem ding herumgebastelt hast.

das kommt noch dazu
aber so blöd is doch kein mensch dass er dann mit dem umgebauten NT seinen PC in die luft jagt oder?
 
schonma drangedacht dass des netzteil von selbst jagt?
 
na toll und wenn das Netzteil von sich aus kaputt geht und das Mobo beschädigt bezahlt auch keine "normale" Versicherung. jedenfalls keine die ich habe. Also kann man den Punkt getrost weglassen.
 
Aha thx dann werd ich mich wohl mal dran versuchen. Und zu der Versicherung, ich denke die würden des eh nur akzeptieren wenn es von enermax direkt repariert werden würde und des dauert und kostet. Da hoffe ic´h dann mal das meine eigenen küünste ausreichen.
 
das mit dem kabel aus dem mainboard herausführen fände ich etwas zu umständlich, man braucht nur den alten lüfter von den kabeln mit ner zange durchkneifen und den neuen mit ner lüsterklemme daran anschließen, gehen ja nur 12 volt durch die leitung, das ist kein problem. die klemme kann man einfach hängen lassen oder wers ganz sauber will mit etwas heißkleber (vorsicht ein kleiner punkt reicht, nich das ganze teil zusauen) an eine seite kleben.
 
nein, das ist nicht korrekt, falls dir das netzteil entweder die wohnung runterbrennt oder eben deine komponenten durchschiesst und das Netztteil die VDE Zulassung verloren hat, dann is Essig, da zahlt KEINE Versicherung. Falls das Netzteil aber NICHT manipuliert wurde MUSS eine Hausratsversicherung zahlen.

MFG
 
na ob man, wenn die bude abgebrannt ist, bei einem Netzteil dann noch sieht, ob man es aufgeschraubt hatte oder nicht, wage ich zu bezweifeln...
 
Doch das sieht man. Die meisten Blechteile bleiben so wie sie sind. Auch ein großer Teil der elektronischen Bauteile wäre immer noch erkennbar, wenn auch etwas unförmig. ;) Vorallem entdeckt ein Sachverständiger die Überreste der Lüsterklemme, die garantiert nicht vom Anfang an im NT war.
 
Sachverständige finden sehr viel wenn sie wollen, da würde ich mir mal keine Sorgen machen, und sobald da was nicht stimmt, schauts für dich schon schlechter aus.
 
Original geschrieben von Stratotanker
Doch das sieht man. Die meisten Blechteile bleiben so wie sie sind. Auch ein großer Teil der elektronischen Bauteile wäre immer noch erkennbar, wenn auch etwas unförmig. ;) Vorallem entdeckt ein Sachverständiger die Überreste der Lüsterklemme, die garantiert nicht vom Anfang an im NT war.

klar, bei mir würde er auch lackreste und sonst was finden!
aber mein pc läuft nur wenn ich da bin und wenn ich net da bin entlad ich immer die kondensatoren bzw. mach den schalter aus, also da kommt kein feuer oder so
 
Ok, das ist bei dir so, bei mir läuft er auch manchmal wenn ich nicht da bin, insofern :) Ich gehe nicht davon aus dass etwas passiert, aber wenn, dann DU arsch :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh