gogoAustria
Enthusiast
Ich lese häufig dass Leute gängige "K" Intel CPUs zusätzlich per BCLK übertakten.
Aber was haben die 103MHz statt 100MHz für einen Sinn, außer dass man bei einem MULTI von 45 vl. einen 150MHz schnelleren CPU Takt hat?
Ich habe ein paar Theorien:
- Ist es vielleicht so, dass durch die Erhöhung des BCLK nicht mehr Spannung benötig wird? Also angenommen der Sandy 2500k läuft mit 4,5GHz (MULTI 45) bei 1,3V stabil, 4,6GHz (MULTI 46) packt er mit 1,3V aber nicht mehr. Kann man nun durch den BCLK 4,65 GHz (MULTI 45x103) erreichen, ohne dass die Spannung erhöht werden muss?
- Bringt es vielleicht zusätzlich Leistung bei den anderen Komponenten? (3% mehr Leistung bei RAM, Graka usw?)
- Muss man aber einem gewissen Punkt (sehr hoher Multi) den BCLK erhöhen, um das System stabil zu betreiben?
Ich würde mich freuen wenn ihr meine Theorien widerlegen/bestätigen könntet, und mir den Sinn des BCLK Übertaktens bei K Prozessor erklären könnter.
Aber was haben die 103MHz statt 100MHz für einen Sinn, außer dass man bei einem MULTI von 45 vl. einen 150MHz schnelleren CPU Takt hat?
Ich habe ein paar Theorien:
- Ist es vielleicht so, dass durch die Erhöhung des BCLK nicht mehr Spannung benötig wird? Also angenommen der Sandy 2500k läuft mit 4,5GHz (MULTI 45) bei 1,3V stabil, 4,6GHz (MULTI 46) packt er mit 1,3V aber nicht mehr. Kann man nun durch den BCLK 4,65 GHz (MULTI 45x103) erreichen, ohne dass die Spannung erhöht werden muss?
- Bringt es vielleicht zusätzlich Leistung bei den anderen Komponenten? (3% mehr Leistung bei RAM, Graka usw?)
- Muss man aber einem gewissen Punkt (sehr hoher Multi) den BCLK erhöhen, um das System stabil zu betreiben?
Ich würde mich freuen wenn ihr meine Theorien widerlegen/bestätigen könntet, und mir den Sinn des BCLK Übertaktens bei K Prozessor erklären könnter.