Monatelang waagerecht eingbaute HDD senkrecht einbauen!? Kann das Probleme geben?

Boomster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
2.784
Hi,
ich habe mir eine neue System-HDD gekauft und möchte meine alte 250GB Samsung HDD nun in ein externes case einbauen. Dabei wär sie dann senkrecht verbaut. Ich meine mich erinnern zu können, dass sich HDD's sozusagen "einlaufen". Könnte es Probleme geben,wenn ich meine alte HDD plötzlich senkrecht verbaue?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gab in dieser Richtung mal entsprechende berichte .. aber das waren nur vereinzelte Personen.

Allgemein würd ich sagen, sollte kein Problem darstellen.

In vielen Server Gehäusen werden HDDs nur senkrecht verbaut und die würden das bestimmt nicht machen, wenn es eine erhöhte Ausfallrate gibt.

Wenn dir das also persönlich zu Risiko reich ist, dann kauf lieber ein externes Gehäuse welches "platt" liegt. Eine HDD kann aber immer mal das zeitliche segnen, ob nun waagerecht oder senkrecht verbaut ist da dann fast nebensächlich.
 
Das ist bei modernen HDDs nicht mehr der Fall und sie können meist problemlos von horizontaler zu vertikaler und wieder horizontaler Einbaulage gedreht werden.
 
Also ob nun waagerecht oder senkrecht ist bei heutigen Platten egal.
Aber, dazwischen sollten Platten nicht verwendet werden, also z.B. 45°.
Nur 0° oder 90°.
 
OK, dann verbau ich die einfach mal senkrecht ... könnte das externe Gehäuse natürlich auch hinlegen, aber das sieht bissl blöde aus und ist eher unpraktisch...
 
kannste ohne probs machen hatten letztens in der firma auch die hdds ausm server getauscht und alle in externe gehäuse gepackt laufen bis heute alle tadelos
 
Ich hab meine WD6400AAKS jetzt auch seit ca. 6-8 Wochen senkrecht verbaut.
Vorher war sie ca. 1 Jahr waagerecht.
Bis jetzt gibts keine Probleme, sie ist weder lauter geworden noch haben sich die Smart Werte oder die Transferleistungen verschlechtert.
 
Mir ist eine von zwei lange Zeit waagerecht betriebenen Platten in senkrecht nach kurzer Zeit kaputt gegangen.
Aber ein paar Monate sollten kein Problem darstellen. Zumal es ja auch immer darauf an kommt wie lange die Platte wirklich lief.
 
... könnte das externe Gehäuse natürlich auch hinlegen, aber das sieht bissl blöde aus und ist eher unpraktisch...

Ich würds lieber hinlegen. Du wärst nicht der erste dem das Ding dann mal umkippt und das kann dann zum Headcrash führen.

Aber von Waagrecht nach senkrecht und andersrum umbauen hab ich auch schon mit mehreren Platten gemacht ohne Schwierigkeiten.
 
OK, danke... ich versuchs einfach mal. Aber nun hab ich ein anderes kleines Problem...

ich habe mir ein externes case mit eSATA geholt. Leider wird die Platte unter Vista X64 nicht erkannt wenn ich das case darüber anklemme. Per USB funktioniert es einwandfrei. Gibt es mit Vista X64 Schwierigkeiten der Erkennung per eSATA?
 
Du musst AHCI aktiv haben damit Hotswap funzt. Auch der Treiber muss mitspielen.
Mal neu nach Hardware gescannt oder die Platte beim Neustart schon eingeschaltet lassen.
 
Oh, was genau ist denn AHCI? Und wo schalte ich das ein?
 
Also im Moment gehts ... ich hab sie wirklich einfach mal angelassen beim hochfahren. ich formatiere sie grade unter Vista. Aber angezeigt wird sie mich bisher nicht unter Computer. Naja, vll nach dem formatieren...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh