Monitor bleibt schwarz, Flackern bei der Windows installation

limit14

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2020
Beiträge
5
Hi,

es geht weiter mit dem PC den ich heute zusammengebaut habe....

Ich habe Windows installiert und hatte über 2 Displayports meine Monitore angeschlossen gehabt.
Die beiden Monitore funktionieren auch und wurden noch mit meinem Laptop genutzt.

Während der Installation schon hat der Bildschirm geflackert und ich dachte mir nur in Ordnung installierste gleich den Treiber dann sollte es funktionieren.
Aber bei der Installation blieb der Bildschirm lila (Windows Farbe) und hat sich nicht mehr bewegt.

Ich dann irgendwann den Pc runtergefahren, Windows Installation abgeschlossen. Was mich gewunder hat, dass die Treiber nicht automatisch installiert wurden, ich dann NVdiai treiber installiert, dann sollte der PC eig neustarten, hat der PC nicht gemacht. Die Tastatur und Maus RGB sind ausgegangen aber der PC lief immernoch weiter.

Ich hatte schon von anfang an Probleme mit DIsplayport NO signal und musste da paar mal rumprobieren mit Strom aus und an bis es alles angezeigt hat.
Dann dachte ich mir eventuell NVDIAI treiber neu installieren, da mir das NVIDIA Pannel nicht angezeigt worden ist.

Jetzt wollte ich Windows neu installieren, da ich den Treiber nicht erneut installieren konnte und im Geräte Manager wurde die Graka auch nicht namentlich angezeigt.
Der jetzige Stand ist die Monitore zeigen nichts an, habe Displayport Kabels getestet mehrere Monitore und sogar per HDMI, auch die Slots gewechselt. Monitor an aus etc etc es passiert nix mehr.

Graka ist die KFA RTX 3070.
Bin echt planlos grad und mir fällt auch nichts mehr ein...

Alle Lüfter und RGBs laufen.

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe jetzt auch gesehen, dass die EZ Debug LED rot leuchtet.

B550 Tomahawk + 3600 MHZ G skill CL 16 32 GB Ram. Ist im 2. und 4. Slot installiert

habe jeweils einzeln die Riegel getestet, die Leuchte ist immernoch rot.
 
Zuletzt bearbeitet:


Da flashed man so mindestens das Bios 7C91vA4.
 
Hat jetzt mit dem Bios Flash geklappt, vielen Dank !!

Der 2. Bildschirm flackert jedoch noch. Hab gelesen das wäre ein Problem von Windows?
Ein Monitor ist 144 Hz der andere is nur 60 Hz.

Windows und Nvidia Treiber sind auf dem neusten Stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD Chipset Driver
Version
2.10.26.336


Muß da natürlich auch drauf.

Außerdem ist Dualmonitor mit 144Hz und 60Hz immer für reichlich Ärger gut...
Das hat gestern Windows selbst noch installiert nachdem ich den Treiber deinstalliert und nach Updates gesucht hatte.
Bei meiner gtx 1060 gingen beide monitore ohne Probleme.
Muss ich jetzt den 60 Hz Monitor verkaufen? Hab echt keine Idee mehr das Flackern ist schon extrem.

ich habe den anderen Monitor auf 120 und 100 Hz getestet, das Problem bestand immernoch :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 144 Hz Monitor kannst du immer im nVidia Treiber oder mit W10 Boardmitteln auf 60 Hz einstellen...


Wenns auch dann nicht ohne flackern läuft liegt da immer ein anderes Prob vor!

Und beim zocken nutzt man immer besser nur jenau einen Monitor!
 
Den 144 Hz Monitor kannst du immer im nVidia Treiber oder mit W10 Boardmitteln auf 60 Hz einstellen...


Wenns auch dann nicht ohne flackern läuft liegt da immer ein anderes Prob vor!

Und beim zocken nutzt man immer besser nur jenau einen Monitor!
Ich habe per Windows jetzt auch beide auf 60 Hz gestellt gehabt, das Problem ist nicht weg.
Habe jetzt sogar auch nur den 60 Hz Monitor angeschlossen, der Monitor flackert immernoch :(
Also liegt das wohl nicht an 144 Hz + 60 Hz.

Ich habe mit DDU alles gelöscht und das neuste NVIDIA installiert, funktioniert leider immernoch nicht.
Davor war ein etwas älteres was von Windows selbst installiert wurde.

Wenn man über Nvidia die Anzeige "skalieren" lässt funktioniert der Monitor bei 1920x einwandfrei sogar auch als 2. Monitor.
Sobald ich auf 2560x bin flackert der Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liegt das normalerweise immer am Monitor oder am Kabel!

Welcher Monitor ist das ganz genau und wie genau angeschlossen?

Wackelkontakte der Kabelstecker können das u.U. auch sein.
 
Dann liegt das normalerweise immer am Monitor oder am Kabel!

Welcher Monitor ist das ganz genau und wie genau angeschlossen?

Wackelkontakte der Kabelstecker können das u.U. auch sein.

AOC Q3277PQU​

Ich glaube nicht, dass es der Monitor ist. Da der vor Kurzem mit meinem alten PC noch einwandfrei funktioniert hat, auch mit der 2560er Auflösung.
Ein anderes Kabel habe ich auch schon getestest.
Per Displayport an Displayport.

Ist halt komisch, dass der Fehler nur Auftritt bei 2560er Auflösung und bei 1920x1080 funktioniert der Monitor einwandfrei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh