[Sammelthread] Mountainbikes

Heut mal den bock ein paar km runterkutschiert und tschillig seeufer entlanggeradelt. Sooo viele deutsche urlauber waren nicht am Gardameer, hat der Medienterror der Luegbrücke wirkung gezeigt?!? ;-)

1000063247.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du meinst die ganzen Ebiker, die ohne Unterstützung den Berg hinauf fahren um zu trainieren? Wird ja immer wirrer.
Ich frag mich manchmal echt, ob ihr den Quatsch in eurer Welt auch noch glaubt.

In 90% der Fälle geht es wie hier schon geschrieben drum die Plauze motorisiert in den nächsten Biergarten zu manövrieren. Am besten mit nem Fully mit 160mm Federweg.

Fährst du eigentlich selber auch mal am Berg oder bist du von der Fraktion die nur Reden schwingt?
 
Und selbst wenn es so ist:
Wenn der Fahrer dadurch zum Fahren motiviert wird, dass er ein 160 mm Fully fährt, statt eines Klappfahrads, dann ist es genau das richtige Fahrrad!

Was der Goldi nicht verstehen will ist, dass man auch beim E-Bike strampeln muss. Er hält das fürn Moped. :d
Und es ist allemal gesünder mit nem E-Bike den Berg unterstützt hochzufahren, als mit dem Blechkäfig.

Naja, scheinbar scheint es dem Ego schlecht zu tun, wenn man Bergauf von nem E-Bike abgezogen wird. Dabei ist das Äpfel mit Birnen zu vergleichen...
 
Wenn ich ein neues Fahrrad kaufe, dann würde ich auch ein Gravel E-Bike kaufen sehr wahrscheinlich

Nur aus Interesse^^ Gibt es brauchbare so um 3k oder muss man wirklich min. 4k in die Hand nehmen?
 
Bin normalerweise auch Bio Biker. Wollte aber etwas Neues und habe "lange" herumgemacht mit z. B. dem Trek und dem TQ Motor.
Diese Bikes sind von der Idee echt klasse. Jedoch bringt MIR das nichts. Die 30 bis 40 km ca. 800 hm kein Problem. Da wäre der
Akku bereit erledigt. Größte Vorteil, idR fahren diese ohne Unterstützung, mit kaum Widerstand.
Wenn ich längere Touren fahre schleppe ich also unnützes Gewicht mit mir herum, ca. 3 KG. (Akku und Motor).
Ich habe mich nun für ein Amflow entschieden. Habe dieses seit Mittwoch und bin am grinsen. Jedoch muss ich sagen, das ich nun
deutlich mehr Respekt vor der Leistung habe, die ich noch vor einem erbracht habe, als ich alles ohne Motor führ.
Bin am Sonntag nun eine Ausgedehnte Tour gefahren, knapp 90 km /3:50 Std. / 1300 hm / Akku 15% nach Ankunft. Genau für diese Touren wollte
ich ein solches Rad. Wird meinen Radius erhöhen und ich kann einfach "witzige" Touren fahren, die ich sonst nicht gefahren wäre. Der Akku war
nach 2 Stunden wieder voll!
Das Bike lässt sich ausgeschaltet gut fahren. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, wenn man den Motor ausschaltet, als würde man
gebremst. Allerdings nicht immer. Muss ich mal beobachten.
Bisher kann ich sagen genau mein Zweitbike.
 
Bin normalerweise auch Bio Biker. Wollte aber etwas Neues und habe "lange" herumgemacht mit z. B. dem Trek und dem TQ Motor.
Diese Bikes sind von der Idee echt klasse. Jedoch bringt MIR das nichts. Die 30 bis 40 km ca. 800 hm kein Problem. Da wäre der
Akku bereit erledigt. Größte Vorteil, idR fahren diese ohne Unterstützung, mit kaum Widerstand.
Wenn ich längere Touren fahre schleppe ich also unnützes Gewicht mit mir herum, ca. 3 KG. (Akku und Motor).
Ich habe mich nun für ein Amflow entschieden. Habe dieses seit Mittwoch und bin am grinsen. Jedoch muss ich sagen, das ich nun
deutlich mehr Respekt vor der Leistung habe, die ich noch vor einem erbracht habe, als ich alles ohne Motor führ.
Bin am Sonntag nun eine Ausgedehnte Tour gefahren, knapp 90 km /3:50 Std. / 1300 hm / Akku 15% nach Ankunft. Genau für diese Touren wollte
ich ein solches Rad. Wird meinen Radius erhöhen und ich kann einfach "witzige" Touren fahren, die ich sonst nicht gefahren wäre. Der Akku war
nach 2 Stunden wieder voll!
Das Bike lässt sich ausgeschaltet gut fahren. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, wenn man den Motor ausschaltet, als würde man
gebremst. Allerdings nicht immer. Muss ich mal beobachten.
Bisher kann ich sagen genau mein Zweitbike.
Kenn das Gefühl bei meinem auch. Fühlt sich an, als wäre der Motor kurz nach dem Ausschalten noch "eingeklinkt" und man tritt Widerstand mit. Nach ner WEile ist das weg. Ich konnte ne Abfahrt mit dem Amflow mal machen, das Bike erkauft das Gewicht mit einem ziemlich leichten Rahmen, der auch ordentlich arbeitet/flext. Vielleicht gehts mir da wegen ü90kg Gewicht so. Fuhr sich nun nicht verkehrt, der Federweg lässt aber mehr erwarten. Ist am Ende eher nen Trailbike als nen kleines Enduro.
Ich tu mir da schwer mit von einem noname Brand ein Bike für das Geld zu kaufen wegen der DJI Technik. Da die nun in weiteren Bikes kommt, schau ich eher dort.
 
Einfach n Bosch oder Shimano kaufen. :fresse:

DJI kann gewichtstechnisch nicht zaubern, Motoreinheit wiegt 300gr und der Akku 150gr weniger als beim Bosch CX Gen4, der neue Gen5 hat da wieder für nahezu Gleichstand gesorgt. Das niedrige Gewicht beim Amflow kommt also zum großen Teil aus dem Rahmen. Der Flex wird eigentlich auch überall bemängelt.
Erstzteilversorgung ist auch ne Sache die für Bosch spricht. Da kann man ja wirklich alles im Netz kaufen, hab ja selber schon Remote und Speedsensor getauscht. Beides zusammen 50€.
 
Schönen ARtikel gelesen. Anscheinend nutzt der DJI Motor intern 3 Plastikzahnräder als eine Art Planetengetriebe für geringe Geräuschentwicklung.. Na, ob das so eine pralle Idee ist.. Schön ist aber, dass das Bike sich automatisch entlädt, wenn der Ladezustand zu hoch ist und es eine bestimmte Zeit nicht genutzt wird.
 
Schönen ARtikel gelesen. Anscheinend nutzt der DJI Motor intern 3 Plastikzahnräder als eine Art Planetengetriebe für geringe Geräuschentwicklung.. Na, ob das so eine pralle Idee ist.. Schön ist aber, dass das Bike sich automatisch entlädt, wenn der Ladezustand zu hoch ist und es eine bestimmte Zeit nicht genutzt wird.

Das hat DJI von seinen Drohnen übernommen. Dort can man sogar die Zeit (1-XY Tage) einstellen, ab wann entladen werden soll. Entladen sich dann (über viele Stunden hinweg) auf ca 50%.
 
Neue Reifen sind drauf fährt sich sehr sehr gut vielen Dank @Dio

Hab mich allerdings doch für Fast Trak/Air Trak entschieden

4e8f6d1f-bf64-42ef-adbe-d3e3130f9af8.jpeg


Gestern flatterte allerdings eine Mail von unserer Geschäftsführung rein, als ob die meine Gedanken gelesen haben :hmm: Wir können ab sofort auch über Jobrad Fahrräder leasen

Diese Beiden stehen ja die letzten Tage auf der Wunschliste aber ich darf nicht schwach werden :shake:


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für das Geld gibs doch schon gute E Bikes.
Welche z.B? Sind die verlinkten denn nicht gut?

Vorteil von Cube und Canyon wären die Vertragswerkstätte in der Umgebung
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag ignorieren. Sah für mich nach ein normales Fahrrad aus, bis ich Akku gelesen habe :fresse:
 
Das auf dem Bild ist n BioBike.
Die verlinkten mit Akku.
 
Ja wenn ich ein neues Fahrrad kaufe dann wird es höchstwahrscheinlich ein E-Bike

Möchte natürlich kein Moped, deswegen finde ich den Bosch SX Motor sehr spannend
 
Ob man nen Gravler/Renner mit Motor braucht? Ich weiß nicht. In der Ebene oder bergab bin ich Bio deutlich schneller. Wenn man nicht in der bergigen Gegend wohnt seh ich da jetzt nicht so den Sinn drin.
 
Hmm bergig nicht unbedingt aber Motor würde ich mir zum klettern schon wünschen

Mit meinem jetzigen MTB atme ich dabei ausm H..ern und Puls kratzt an 190
 
Hmm bergig nicht unbedingt aber Motor würde ich mir zum klettern schon wünschen

Mit meinem jetzigen MTB atme ich dabei ausm H..ern und Puls kratzt an 190

Gravel mit Motor negiert zum Stück die Vorteile des Gravels mit den NAchteilen der Motorumsetzung in Deutschland. In der Ebene kann man teilweise die 25kmh+ recht einfach halten und schleppt für wharscheinlich den Großteil der Fahrt nen Akku und Motor sinnlos mit rum, da keine "legale" Unterstützung darüber. Dazu beim Canyon 16kg Gewicht, wo man auch 8-10 haben könnte. Im bergigen schaut das unter Umständen deutlich anders aus, da die Übersetzung beim Gravel oft zwar hinten groß ist mit 1x und auch 2x Schaltung, dafür aber vorne nen großes Kettenblatt mitbringt. Könnte da dann nen Einsatzzweck haben. Optisch ist das Rose da echt eine ganze Ecke schöner und 40nm reichen als mini Plus sicher.
Für mich passt einfach das Konzept von nem quirligen, schlanken Gravel/Rennrad einfach nicht mit Motor zusammen. Schwager hat sich eins gekauft und die Probefahrt war einfach seltsam :d
 
Güden morgen
20250502_090055.jpg
 
Hmm ok überredet

Dann streiche ich wieder die Gedanken mit dem E-Bike
 
Akku im MTB ist wie dafür gemacht.
Akku im Renner oder (schnellen) Gravler ist fragwürdig (wegen der 25 km/h Begrenzung). Sehe ich auch so.
 
In der Ebene kann man teilweise die 25kmh+ recht einfach halten und schleppt für wharscheinlich den Großteil der Fahrt nen Akku und Motor sinnlos mit rum, da keine "legale" Unterstützung darüber.
Grade das Mahle System wiegt echt wenig und auch deine Ebene ist nicht immer windstill, ist schon echt ungeil, wenn man ne bequeme Tour machen wollte und dann gegen den Wind (grade am Meer) anradeln muss.
 
Fahr doch mal Probe um zu schauen obs taugt. Jeder empfindet das anders. Klar kann man sich immer auch andere Meinungen anhören, aber nur Versuch macht kluch.

Frau vom Kumpel fährt nen Cannondale mit Fazua. Klinkt sich bei 27kmh aus, wenn du dann schneller fahren willst musst du knapp 14Kilo bewegen und gegen den Widerstand aus dem System ankurbeln. Spass macht das keinen. Reichweite ist auch begrenzt, je nach Unterstützung irgendwo bei 40-60km.
Deckt für mich gerade so meine tägliche Pendelstrecke ab.
 
Momentan bewege ich mit meinem MTB auch 13 kg dazu noch fette Reifen :fresse2:

Eigentlich war der Motor ja auch größtenteils für Bergauffahrten gedacht aber ihr habt schon recht

Ich glaube ich brauche eher ein leichteres Fahrrad, Kollege hängt mich mit seinem Gravel Bio-Bike in jeder Situation ab

Schon frustrierend
 
Nur so nebenbei: Das meiste Gewicht hängt sehr oft woanders dran. 😜
 
Akku im MTB ist wie dafür gemacht.
Wenn man Panzer fahren will :haha:

Mein XC-Fully fühlt sich für mich schon an wie der „SUV“ unter den Fahrrädern, und das wiegt gerade mal knapp unter 10kg.

Ich glaube ich brauche eher ein leichteres Fahrrad, Kollege hängt mich mit seinem Gravel Bio-Bike in jeder Situation ab
Wenn du beim MTB bleiben willst, wieso nicht nen leichtes XC Hardtail? 8-9kg sind da locker drin.
 
Grade das Mahle System wiegt echt wenig und auch deine Ebene ist nicht immer windstill, ist schon echt ungeil, wenn man ne bequeme Tour machen wollte und dann gegen den Wind (grade am Meer) anradeln muss.
Ist immer eine Frage des Anspruchs. Wenn du gegen den Wind am Meer deine 25 Sachen halten willst und dafür dann unbedingt nen Motor brauchst, ok. Zur Not fährt man dann einfach paar km/h langsamer. In steilen Regionen sucht man sich das unter Umständen aber nicht mehr aus, ob man langsamer fährt, wenn die Steigung die Trittfrequenz im leichtesten Gang gegen 0 treibt. Für die Leute, die gern nen Gravel-E als Pendler fahren, passt das vielleicht sehr gut und damit als one-bike-for-all.. Der Mahle Motor lässt sich meine ich auch komplett ausklinken und generiert dann keinen zusätzlichen Widerstand. Dann generiert nur das zusätzliche Gewicht ein mehr an Trägheit.

@FB07 Würde mal ein normales Gravel Probe fahren. Der Unterschied zwischen einem Hardtail und einem Gravel unter 10kg mit unter 500g Reifen ist größer als man denkt :)


Das alte Fürchtenichts :love:

12.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh