[User-Review] mp3-Player Archos Key

OperaTrance

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2010
Beiträge
672
Ort
Bad Salzuflen
Über Wegwerf-Produkte wie kleine mp3-Player verliert man heute kaum noch ein Wort. Kosten nicht viel, und wenn sie nicht "passend" sind kauft man halt einen anderen.

Über den "Archos Key" gibt es noch recht wenig Berichte im Netz, und auch auf der Archos-Homepage kennt man sein eigenes Gerät nicht. :confused:

Der Archos Key ist ein mp3-Player im Format eines "großen" USB-Sticks mit einigen Zusatzfunktionen:

* interner Speicher <4 GB, erweiterbar per microSD-Card
* interner Li-Ion-Akku
* FM (UKW)- Radio-Funktion
* FM - Transmitter (=UKW-Radiosender)
* eingebautes Mikrofon (~Diktiergerät)
* Aufnahmefunktion (Mikrofon oder UKW)

Das sind die Eckdaten, die man auch leicht im Netz findet. Wie sich das Gerät im täglichen Gebrauch gebärdet, findet man bislang eher wenig bis gar nicht. Dem möchte ich an dieser Stelle ein wenig abhelfen, auch wenn es ein Wegwerf-Artikel ist und scheinbar das halbe HWLuxx-Forum auf die Sumsing-Clips eingeschworen scheint. :coolblue:

Der "Key" kommt in einer dieser wunderbaren, unzerstörbaren Blisterverpackungen (Foto) mit einem Ohrbeleidiger und einer umfassenden Bedienungsanleitung (Foto), die keine Fragen offen läßt.

Schließen wir den Ohrbeleidiger (kein Foto) fix ab: allenfalls zum abhören von Hörbüchern in ruhiger Umgebung geeignet, auch bei voller Lautstärke sehr leise (ich bin nicht taub!), für Musik nie und nimmer auch nur ansatzweise geeignet, sitzt schlecht und unbequem. Am besten gar nicht auspacken, sondern gleich in die Kiste mit dem sonstigen Elektronik-Schrott geben. Die ZweiFennichFuffzich, die das Gelumpe kostet, wären besser in den lahmen Flash investiert - doch dazu später mehr.

Geliefert wurde das Gerät mit 2/3-Akkuladung und Displayschutzfolie, ich konnte es also gleich nutzen wie ich wollte. Am Rechner meldet sich (ohne Installation von irgendwas) ein (Standard) Wechseldatenträger (3,81 GB) - das sollte unter allen gängigen Betriebssystemen funktionieren. Zusätzlich hatte ich - vorsichtshalber - eine billige 4GB-micro-SD-Karte geordert. Steckt man diese in den Archos Key ein (Foto, Kontakte zur Displayseite!), wird ein weiterer Wechseldatenträger (hier mit sehr knäpplichen 3,68GB, danke Sandisk) am System angemeldet. Ob und inwieweit die diversen SD-HC- usw-Formate vom Archos Key unterstützt werden, ist mir nicht bekannt und ich konnte es auch nicht in Erfahrung bringen - 4GB-Kärtchen 'gehen' jedenfalls (mindestens).

Angelegt werden - intern sowie extern - erstmal unvermeidlich die Verzeichnisse FMIN.DIR sowie MICIN.DIR in den jeweiligen FAT32-Dateisystemen. Man kann dann mit mp3-Material befüllen, wie man Lust hat. Unterverzeichnisse werden unterstützt.

Meine gemessenen Geschwindigkeiten (H2testw von c't):

Speicher intern: W: 1.57 MB/s - R: 8,9 MB/s
Speicher extern: W: 3 MB/s - R: 6.2 MB/s

Das ist SEN-SA-TIONELL, wie es einst Loriot ausdrückte und entbehrt wohl jeden weiteren Kommentars - ach ja: die Schreibraten können bei zahlreichen kleineren Dateien noch leicht einbrechen. Der externe Speicher ist ja noch einigermaßen... hmm... sportlich angebunden... aber was man auf dem internen Speicher ablegt, sollte man sich vorher ausreichend überlegen. Der fast sportliche externe Speicher bietet dafür bei der Wiedergabe eine Überraschung... doch davon später mehr.

Die Bedienung des Geräts mag jeder selbst herausfinden - so denkt wohl der Hersteller - und liefert ein von hochqualifizierten Fachkräften internationaler Reputation erstelltes Handbuch mit (siehe Foto). Ein paar Eindrücke von der Bedienungsoberfläche gebe ich euch hier mit (s.Diagramm); insbesondere die Aktivierung des FM-Transmitters erschießt sich NICHT intuitiv - nachdem man die gewünschte Frequenz ausgewählt hat, drückt man nicht auf "play", sondern auf "M", und dann ist der FM-Transmitter aktiv, auch wenn man es nicht im Display sieht.

Auch sonst gibt es Bedienungstechnisch viele Rätsel zum selberlösen ungefragt mitgeliefert. Fragt hier in diesem Thread, vielleicht hat es schon jemand herausgefunden...

Das Display im mp3-Wiedergabebetrieb im einzelnen:

--- erste Zeile ---

[NOR] - Normaler Frequenzgang, bei aktiviertem EQ gibt es noch [POP], [ROC], [CLA], [JAZ] und [BAS] - für mein Empfinden furchtbar übler Mumpitz. Eine individuelle Einstellung von Frequenzbereichen gibt es nicht, sondern nur diese Presets.

1.00 - die Wiedergabegeschwindigkeit (="Spielen"). In einem Untermenü kann man daran drehen. Habe ich nicht ausprobiert. Vielleicht hilft es bei lahm lesenden Hörbuch-Vorlesern oder in Gegenrichtung zu schnell stöhnenden Porno-Tussen? Sonst wüßte ich keine Anwendung für die Funktion...

VBR - Variable Bitrate. Bei konstanter Bitrate wir dann die richtige Bitrate angezeigt (032...320).

^A - das nächste Symbol bezieht sich auf den Wiederholungsmodus. Man kann ein Stück, ein Verzeichnis oder "alles" wiederholen lassen, und diese Auswahl auch zufällig.

[..*] Das Batterie-Füllstand-Symbol.

--- zweite Zeile ---

[mp3] oder [WAV] - ist klar, oder? WMA soll wohl auch gehen, sowas habe ich aber nicht...
- Track 0174 von 0328, Volume 0-32
- aktuelle Spielzeit, Gesamtzeit.

Bei der Gesamtzeit werden Stücke mit einer Länge von über 60 Minuten um 60 Minuten gekürzt dargestellt. Das Ding ist eindeutig zu blöd. Ein 78:11-Stück erscheint als 18:11. Glückwunsch, Archos! Mathe 6, setzen.

--- dritte Zeile ---

ID3-Tags oder Filename. Wird durchgescrollt; man muß Geduld haben, bis die gewünschte Information mal vorbeikommt.

RECORD / AUFNAHME
Man kann mit dem Gerät auch aufnehmen. Wahlweise vom eingebauten Radio oder vom eingebauten Mikrofon. In jedem Falle Mono als WAV mit "ADPCM 4 BIT" - mein oller Winamp kann es abspielen. Die Samplingfrequenzen lassen sich einstellen von "noch eben erträglich" bis "absolut unterirdisch". Ich empfehle, selbst für Sprachaufnahmen mit dem Mikro die höchstmögliche Qualität von 128 kbps zu wählen (ist ungleich schlecher als ein 128er mp3!). Zum Mitschneiden in "Hifi-Qualität" ist das Gerät ungeeignet. Die Aufzeichnungsqualität reicht für Sprachverständlichkeit, sowohl bei Mikrofon als auch UKW. Darüber hinaus noch ist die Bedienung ungemein träge; spontanes "Record"-drücken funktioniert so nicht. Erstmal geht das Gerät in den "Aufnahme-Pause"-Modus und nimmt nach einer Bedenksekunde den weiteren Befehl "Aufnahme starten" dann auch an.

Mit flotter Tastenbedienung ist am Arschos-Key nichts zu löten! Der ignoriert alles, was ihm zu flott angetragen wird. Es sitzt wohl ein hystorischer 8086, runtergetaktet auf 0,7 kHz drin. Oder so.

Aber sonst... isser gut, der kleine Archos Key.

Den "externen Speicher" kann man anwählen, und es vergehen danach nur 20 Sekunden bis er das geschnallt und dessen Inhalt eingelesen hat. Danach abermals vergehen jeweils 12 Sekunden, wenn man sich geduldig in ein Unterverzeichnis vornavigiert hat. Jedesmal, wenn man in der Verzeichnisstruktur herumnavigiert und ein neuesd Stück anwählt, läßt sich Freund "Key" 12 Sekunden Zeit bis er geruht das Stück dann abzuspielen. Super-praktikabel vielleicht für Faultiere (hey, kein Offence gegen Faultiere...).

Das FM-Radio kann bis zu 20 Presets abspeichern. Bei mir hier hat es 12 Stationen gefunden und gespeichert. Wie ich aber eine dieser Stationen abrufe, ist mir nicht klar. Im Radio-Betrieb kann ich die +/- - Tasten kurz oder lang drücken (100khz-Schritt oder Sendersuchlauf).

Der FM-Transmitter funktioniert nach Aussage eines Kollegen, der mit seinem Ei-Pott neben mir stand und etwas herumwankte, ca. 3 Meter weit. Ist Stereo und die Lautstärke ist idiotischerweise "mitgeregelt".

Fazit: Insgesamt ein überaus überdacht durchdachtes Gerät mit ein paar wenigen hypschen Ansätzen, ansonsten auch gravierenden Schwächen aus der Federführung eines Schildbürgers.

Kaufempfehlung: Für 70 Mark kannst Du auch jeden anderen Schrott nehmen, wird kaum schlechter sein.

Klang stimmt dann, wenn er einmal läuft.

Ladezeit: ca. 100 Minuten am USB-Port von leer bis voll
Spielzeit: ca. 18 Stunden von voll bis leer.

Der Stick kann nur bei Schalterstellung "on" geladen werden. Dann aber auch an einem USB-Hub mit eigener Stromversorgung - gleichwohl ohne Info nur mit "Eieruhr". Betrieb beim Anschluß an einen USB-Port ist nicht möglich; er meldet seine USB-Massenspeícher an und fertig.

Noch Fragen?

---

Später dann noch ein kurzer Bericht über den Ultimate Ears triplefi 10...
 

Anhänge

  • IMG_8459.JPG
    IMG_8459.JPG
    87 KB · Aufrufe: 352
  • IMG_8463.JPG
    IMG_8463.JPG
    136,8 KB · Aufrufe: 286
  • IMG_8493.JPG
    IMG_8493.JPG
    35,7 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_8494.JPG
    IMG_8494.JPG
    28,1 KB · Aufrufe: 330
  • Archos-Bedienung.jpg
    Archos-Bedienung.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab auch einen ARCHOS Key, noch relativ neuwertig. Hab auch schon ein Paar Lieder gedownloadet, aber jetzt reagiert er nicht mehr wenn ich ihn anschließe. Man sieht nur die Zeituhr, aber die verschwindet nach längerer zeit auch nicht. Ich finde ihn auch nicht mehr auf dem PC (hab schon nach ARCHOS Key (E:.) gesucht. Wo genau muss ich eigentlich suchen? Und wie bekomme ich das Problem in den Griff? Sonst müsste ich mir einen Neuen Kaufen. Ich bitte um Hilfe und sage schon mal danke. :hail:
 
Ich hab auch einen ARCHOS Key, noch relativ neuwertig. Hab auch schon ein Paar Lieder gedownloadet, aber jetzt reagiert er nicht mehr wenn ich ihn anschließe. Man sieht nur die Zeituhr, aber die verschwindet nach längerer zeit auch nicht.

Genau DAS hatte ich vor ein paar Wochen auch. An mehreren Rechnern probiert, diverse USB-Anschlüsse (kein Hub dazwischen) - nichts geht mehr. War der letzte Archos bei mir. Entsorgt. Hat also knapp ein Jahr gehalten und wurde in der Zeit sehr viel benutzt.

Jetzt habe ich einen Sansa Clip, einen Fuze+ und einen Teac, jeweils mit 8 GB.
 
Ich hab ca. 10 Datein runtergeladen, dann ging ARCHOS schon nicht mehr zum erkennen. Ich habs in allen Laufwerken gesucht und nicht gefunden, Dann habe ich es Formatiert, und das hat auch nichts gebracht.
 
hallo! wie kann ich den bei diesem mp3 player verstellen welche frequenz ich will...also ob "bas" "nor" "pop" etc.?komm iwie nicht drauf!?
 
Wie kann man verstellen ob man "bas" "norm" "pop" etc will?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:15 ----------

ups hab mir gedacht ich hab vorige frage nicht abgeschickt^^...danke!

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:15 ----------

hmm geht bei mir iwie nicht....also ich spiele die musik ab..dann drück ich auf menü (damit ist die "M" taste gemeint oder) ..dann stoppt die musik und ich komme ins hauptmenü...wie soll ich dann zum "EQ navigieren" ?? sorry steh grad auf der leitung!
 
hmm geht bei mir iwie nicht....also ich spiele die musik ab..dann drück ich auf menü (damit ist die "M" taste gemeint oder) ..dann stoppt die musik und ich komme ins hauptmenü...wie soll ich dann zum "EQ navigieren" ?? sorry steh grad auf der leitung!

Mußt Du mal "M" länger gedrückt halten, 3 Sekunden oder so. Ich weiß es aber auch nicht mehr so genau aus dem Koppe, meiner hat sich ja schon lange verabschiedet. Billig-Schrott.
 
:confused:Hallo allerseits, habe auch einen solchen Archos Key, die bisherigen Beiträge auf dieser Seite haben zum Glück schon viele Fragen beantwortet. So hat auch die Transmitter- Funktion schon mal über die Stereoanlage funktioniert, muß es noch im Auto testen. Habe aber festgestellt, daß ich bei meinem Stick die Qualität der Sprachaufzeichnung nur von 32 kbps auf 64 kbps erhöhen kann, nicht auf 128 kbps, wie im ersten Beitrag beschrieben. Kann mir jemand einen Grund dafür nennen?
 
wie funktioniert der sleep-mode

Hallo,
habe jetzt einen archos key mp3 player. unter einstellungen -> power habe ich eine minuten-angabe gefunden (15, 30, 60 Min), ich schätze das ist der sleep-mode, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin den zu aktivieren...?
Würde mir sehr weiterhelfen, wenn jemand eine idee dazu hätte.
Viele Grüße
Sunny
 
Das ist (wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere) kein "Sleep-modus", sondern die Zeit, nach der das Ding bei Inaktivität abschaltet. Stelle das mal auf 15min ein, beginne die Wiedergabe eines Titels, stelle auf PAUSE und warte eine Viertelstunde. Dann sollte er abschalten. Funktioniert, glaube ich, auch bei Radio-Wiedergabe.
 
hi,

habe auch ein archos key und habe mir heute eine microSDHC card mit 8gb von Penny gekauft(6.99€,Toshiba),

wenn ich die karte rein mache bleibt die 1. nicht vollständig drinn bzw kann ich dann das kleine fach nicht zu machen und

2. leuchtet seit 10min das Licht und die Zeituhr aber nix tut sich !?

Wird wohl nicht erkannt und ich kann die karte wieder zurück bringen..oder gibts sonst noch möglichkeiten :confused:

gruß ShrinkField
 
Moin moin ^^

Ich hoffe das es hier doch noch jemanden gibt der 1. hier noch aktuell dabei ist und 2. mir helfen kann xD

Vorweg, ja das Ding is echt scheisse -.- Brauch 20Jahre, Radio kannste 90% vergessen da zu schlechter Empfänger, Akkuzeit echt schwach, mein alter mit Batterien hat länger durchgehalten und und und.
Aber mhmm , ich hatte wenig Geld brauchte schnell nen MP3 Player und für ~22€, gibt zwar definitiv bessere, aber es reicht vollkommen aus ;)

Nun zu meinem Problem und ich hoffe iwer von euch hat das Teil noch rumliegen, denn dauerhaft Radio im Zug (2h am Tag) ist echt zum kotzen.
Hab zwar schon auf der Page geschaut von Archos und mein Produkt dort auch registriert und bla sülz alles getan, aber nix gefunden ... klasse Support ...

Nachm Formatieren als ich den Stick für eine Windows 7 Live DvD brauchte (NICHT !!!! zu empfehlen, Stick einfach viel zu langsame lese Geschwindigkeit), fehlt mir nun die .info oder was auch immer Datei, also die Systemdatei des Sticks direkt. Hab leider vergessen diese zu safen.
Kann mir irgendeiner der anderen stolzen Besitzer dieses Schrottes vllt seine System Datei ma hier hochladen? Kann nur noch Radio hören da wenn ich auf Musik gehe : Akte Systemfehler "Keine Daten gefunden".. vorallem "AKTE" IS KLA xD
Alles in einem brauch ich einfach nur die Systemdatein des Sticks und ich hoffe sie hat jemand für mich ;)

Mfg Jesche
 
Gott sei Dank gibt es noch Leute, die sich die Arbeit machen und aufwändig dieses Wegwerfprodukt beschreiben! Ich war auf der verzweifelnden Suche nach der Bedienungsanleitung, aber Archos macht sich da ja gar keine Mühe. Offiziell scheint dieses Produkt für die eh nicht zu existieren, da in deren Homepage Archos Key gar nicht aufgeführt ist. Kurzum, ich habe über die Bilder den richtigen Knopf für die Shuffle-Funktion wiedergefunden, mir ging die A-Z Abnudelung auf den Wecker. Wer hat bloss diese Bedienung erfunden? Also Danke noch mal, bin wieder glücklich!
Grüsse...Heiko
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh