MS - Exchange vs. Tobit

NDH1985

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2010
Beiträge
216
Ort
Südharz
Hallo...

mich würde Interessieren welche Vor- oder noch wichtiger Nachteile Tobit gegenüber MS - Exchange hat. Auch im hinblick auf Anbindung iPhone und CTI
Es geht hier um ca. 20 User.

Hoffe mir kann da jemand helfen...:confused::confused:

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich Tobit kenne, die Grundidee wirklich gelungen finde, Tobit fast alles integriert hat was man sich wünscht und das Tobit-Festival echt laune macht und wenn es läuft, gut läuft....
würde ich Exchange nehmen weils einfach technisch etwas besser zu handeln und konfigurieren ist.

Ich finde den Support auch etwas träge.. man findet nicht überall etwas darüber, kostengünstiger ist es im Endeffekt auch nicht da ein SBS2008 Standard für euch ausreichen würde und dort der Exchange schon enthalten ist..

Ich würde fast sagen: Glaubensfrage.

Für euch reicht ein SBS2008...
Die Anbindung iPhone und CTI klappt auch beim Exchange.
Es ist nur etwas tricky mit den Zertifikaten.
Da weiß ich nicht wie Tobit es handhabt..
 
Vielen Dank für die Antwort...

Also ziel ist es von einer uralt Tobit Version auf Ms - Exchange zu wechseln. Nun gilt es Argumente zu finden die für Exchange sprechen. Jedoch wenn es keine Argumente gibt die eindeutig für Exchange sprechen, wird es wohl auf ein Tobit Update hinauslaufen. (Wie das so ist wenn die User sich einmal an was gewöhnt haben wolen sie nichts neues) :)

z.B. hab ich gehört das Tobit auf dem iPhone nur über die Web Oberfläche zur Verfügung steht. Das heißt das iPhone muss dafür empfang haben. Mit Exchange kann direkt auf das Handy synchronisiert werden, also kann man auch auf mails zugreifen wenn man keinen Empfang hat.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort...

Also ziel ist es von einer uralt Tobit Version auf Ms - Exchange zu wechseln. Nun gilt es Argumente zu finden die für Exchange sprechen. Jedoch wenn es keine Argumente gibt die eindeutig für Exchange sprechen, wird es wohl auf ein Tobit Update hinauslaufen. (Wie das so ist wenn die User sich einmal an was gewöhnt haben wolen sie nichts neues) :)

z.B. hab ich gehört das Tobit auf dem iPhone nur über die Web Oberfläche zur Verfügung steht. Das heißt das iPhone muss dafür empfang haben. Mit Exchange kann direkt auf das Handy synchronisiert werden, also kann man auch auf mails zugreifen wenn man keinen Empfang hat.?
du könntest ein imap oder pop konto auf dem iphone einrichten...damit steht natürlich keine push funktionialität wie über active sync zur verfügung

mit nem pop/imap konto hättest du aber auch offline auf die bereits abgerufenen mails zugriff
 
du könntest ein imap oder pop konto auf dem iphone einrichten...damit steht natürlich keine push funktionialität wie über active sync zur verfügung

IMAP unterstützt doch auch Push, sollte dann also auch gehen.

Der Nachteil an IMAP/POP3 ist, das nur Emails übertragen werden, aber keine Termine, Kontakte und Aufgaben.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:22 ----------

Mit Exchange kann direkt auf das Handy synchronisiert werden, also kann man auch auf mails zugreifen wenn man keinen Empfang hat.?

Per ActiveSync werden die Mails direkt aufs Handy geladen, stehen also begrenzt auch offline zur Verfügung.
 
Welche Version setzt ihr denn zur Zeit ein und auf welche version wollt ihr updaten?
"Damals" ging bei uns einiges schief als es um Updates ging.
Größter Nachteil war dann irgendwie dass man kaum Support bekommen hat.

Zudem hatten wir immer Schwierigkeiten im Fall der Fälle eMails wiederherzustellen wenn mal was schief gegangen war.
AddIns waren auch ein Problem.
So richtig warm sind wir damit nicht geworden und haben dann umgestellt auf Exchange bei manchen Kunden.
Es ist halt ne Wahl zwischen Pest und Cholera :d
Es gibt Vor- und Nachteile.. genau wie bei MS und Novell.
Achso... Virenschutz funktioniert auch unter Tobit, ja?

Und solange die Umgebung so "klein" ist würde ich jetzt auf einen SBS2008 migrieren... da stellt sich Tobit bzw MS nämlich etwas quer...
 
Zuletzt bearbeitet:
IMAP unterstützt doch auch Push, sollte dann also auch gehen.
dazu müsste aber p-imap unterstützt werden, was meines wissens aber weder von exchange noch von tobit unterstützt wird.

von dem abgesehen dachte ich dass p-imap noch in der entwurfsphase ist und nicht entgültig verabschiedet...

was ich nicht weiss ist ob das iphone p-imap überhaupt unterstützt, viele mob geräte tun dies nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
imap idle ist kein push...(steht übrigens auch in dem artikel)

u.a. sorgt die ständige (nötige) datenverbindung dafür dass der akku schnell leer wird...wenn du das netz kurzzeitig verlierst musst du erst wieder warten bis entweder dein automatischer intervall wieder zum mailserver connected und/oder du das manuell machst...nebenbei werden mehr daten übertragen wie bei echten push diensten...nicht alle netzbetreiber spielen bei der dauerverbindung mit (und bei manchen tarifen kann die technik recht teuer werden). Das sind die nachteile die ich kenne...
Vom "feeling" ist imap idle allerdings clientseitig ähnlich aber sicher nicht gleichwertig zu echten push verfahren wie activesync, bb oder p-imap...mit eben den genannten nachteilen (von dem abgesehen dass dies nur die reine "mail" betrachtung ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar kein echtes Push, funktioniert aber besser als manuelle oder zeitgesteuerte Abrufe.

Exchange AUTD funktioniert auch nur richtig mit dauerhafter Datenverbindung.
 
Hallo,

Google gab mir das hier als Treffer und ich wollt mich mal einklinken.

Wir bentuzen zur Zeit Tobit mit 105 Usern. Im Zuge von Iphone und Gedöns ist nun ein Update angedacht auf Fx. ich würde mir aber auch gerne exchange als Vergleich mal anschauen.

Was mich als Administrator vor allem nervt ist das ich im David 10 (was wir zur Zeit haben) keine Grundlegende Administrationsmöglichkeiten haben,. im Genauen :

wer darf Anhänge empfangen, wer wie gross, wer welche endungen etc. Kann ich das bei Exchange ? Ich finde das elementär aus Adminsicht. Lt. Tobit Knowledgebase kann ich zwar den Anhang disablen, aber dann global für alle, was dem chef natürlich nicht gefallen wird :)

ziemlich viele nervige bugs, z.b. email schreiben, sätze mit enter trennen, wenn man nun schriftgrösse ändert ist alles fürn arsch.

keine datenbank, auch fx nicht ausser zum indizieren ?

ich habe bisher keine gorssen unterscheid zwischen fx und 10 feststellen können ausser das es bunter ist, ne mssql db missbraucht wird und das ganze nun auf ip basiert.

was kann exchange also mehr, besser, schlechter ?

wir haben z.b. auch ne neue tel anlage bekommen, nen alcatel monster mit cti. die cti clients haben natuerlich alles zur auswahl, outlook, lotus etc, aber kein tobit.

Exchange wird halt viel kompatibler zu anderen sachen sein und zahlreiche tools für outllok.

Tobit hat dafür sämtlich kommunikationswege integriert (sms,fax,email).


eine rudimentäre frage habe ich noch :

david - david Client für emial
exchange - outlook

bei tobit ist es ja so das der client die emails "anzeigt" die physisch aber immer auf dem server sind. Ist natürlich dufte, brauch ich nur einen rechner sichern, user können sich von hier und dort einloggen und haben zugriff.

Verbleiben die Emails bei Exchange auch auf dem server oder frisst outlook sich die in seine *.pst ? was dann wieder lokale sicherungen nach sich zieht oder ablegen in externen pst ? (auf dem server)

vielleicht hat ja einer beide systeme gehabt.

Was ich bisher gelesen habe :

desto mehr user, desto weniger tobit, desto weniger user, desto mehr tobit. Scheint da wohl irgendwo eine grenze zu geben.

Viele Anwaltbüros, arztpraxen,steuerbüros 20 mann unternhemen schreiben "Tobit ist das nonplusultra" , Administratorn von 75-5000 Mann schreiben "geh weg mit sch**ss"

Gruss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar bisher nur Exchange am laufen gehabt, aber ein paar Fragen kann ich dir auf die Schnelle beantworten:

david - david Client für emial
exchange - outlook

bei tobit ist es ja so das der client die emails "anzeigt" die physisch aber immer auf dem server sind. Ist natürlich dufte, brauch ich nur einen rechner sichern, user können sich von hier und dort einloggen und haben zugriff.

Verbleiben die Emails bei Exchange auch auf dem server oder frisst outlook sich die in seine *.pst ? was dann wieder lokale sicherungen nach sich zieht oder ablegen in externen pst ? (auf dem server)

Exchange behält alles auf dem Server, Outlook selber speichert es nur zwischen. Hast über OWA und OMA auch jederzeit mobilen Zugriff auf Kontakte, Mails, Termine usw.

Exchange wird halt viel kompatibler zu anderen sachen sein und zahlreiche tools für outllok.

Tobit hat dafür sämtlich kommunikationswege integriert (sms,fax,email)..

Mit Exchange 2010 sollte das auch kein Problem darstellen, SMS und Email geht auf jeden Fall. Beim Fax bin ich mir im Moment nicht sicher.
Aber alleine die Kompatibilität mit der Telefonanlage und mobilen Geräten spricht, meiner Meinung, klar für Exchange.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh