Nicht immer finden Antiviren-Software alles. Erstens weil nicht jeder Virus bei jedem Antivirenhersteller die gleiche Bezeichnung hat. Zum Beispiel kann Trojan.win32.exe bei Norton heißen, bei Avira Trojan.backdoor.xyz
Dann kann es immer sein, dass ein False/Positive Arlam ausgelöst wird und der Antivirus etwas verdächtigt, was eigentlich keine Schadsoftware ist. Er schlägt, deshalb an weil wahrscheinlich der Algorythmus einer Schadsoftware ähnelt. Kann durchaus mal vorkommen.
Zu deiner eigentlich Frage. Welche du letzendlich nimmst, hängt von deinen Anforderungen ab und wie du damit zurecht kommst. Ein Antivirus ist nur ein Hilfsmittel, der dir bei der Suche hilft , mal zuverlässig mal nicht. Damit muss man leben. Wichtiger ist ein Sicherheitskonzept zu haben, dazu auch einen Tick Panaoria und einen gesunden Verstand. Mit keiner Softwarekonstellation wirst du deinen Rechner sicherer machen, egal wie du es drehen willst, klappt nicht
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
.
Unter den Kostenlosen Virenscannern ist Avast mit Abstand der einzigste Virenscanner, der ein gutes Komplett Paket hat mit umfangreichen Features und sich von den mit kostenlosen Konkurrenten abhebt. Thema welcher nun sicherer bzw. ist macht keinen Sinn zu beantworten.
Mal ne Frage, hast du diese Frage nicht vor kurzem auch in CB gestellt ? Der Eingangstext klingt bzw ist genau gleich und der Thread wurde dort geschlossen
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)