MSI Command Center, Afterburner, Gaming App ??

atarianer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2006
Beiträge
618
Ort
Berlin
Hallo

Wenn ich ein MSI Z170 Board und eine MSI GTX980Ti tunen und überwachen möchte, welche Software benötige ich ?
Mein Ziel wäre möglichst viel Kontrolle mit möglichst wenig Software.

Beim MB geht es mir um etwas CPU und RAM Overclocking, dazu noch die Lüftersteuerung und Temperaturüberwachung.
Ich vermute das liesse sich alles im BIOS machen aber ist das Command Center da gleichwertig ?

Für die Grafikkarte möchte ich ebenso Takt, Lüfter und Temperatur einstellen und überwachen, hier bleibt wohl nur der Afterburner ?

Kann das Command Center alles ? CPU, RAM und GPU kontrollieren ?

Wie sind eure Erfahrungen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lüftersteuerung am besten via UEFI, da man damit die Lüfter weiter runter regeln kann als mit dem Command Center.

UEFI gibt zwar ab 40% Warnung aus aber ich habe meine Lüfter bis auf 30% herunter regeln können.

Im Command Center geht es nur bis 50%.

Wenn Du Lüfter hast, die von Haus aus eh schon relativ langsam drehen, geht es natürlich auch mit Command Center vergleichsweise gut.

Die Lüfterregelung via UEFI funktioniert hervorragend - das wurde von MSI wirklich sehr gut umgesetzt - es können für jeden einzelnen Lüfter temperaturabhängige Drehzahlkurven eingestellt werden.

Wenn Du die MSI Gaming App nutzt und den OC Modus aktivierst wird im UEFI Game Boost aktiviert (CPU Übertaktung)und die Grafikkarte auch höher getaktet.

Die MSI Gaming App ist IMHO eher für User gedacht, die sich nicht so detailliert mit OC auseinandersetzen möchten und trotzdem etwas Mehrleistung aus der Hardware kitzeln wollen - einfacher als mit der Gaming App geht das wirklich nicht mehr.

Das Command Center kannst Du gut für die Feinjustierung der Nebenspannungen nutzen wenn Du die für den gewünschten Takt erforderlichen Spannungen schon grob ermittelt hast. Die VC lässt sich via Command Center sinnvoll nur mit fixer VC steuern.

Also am besten ist es die ermittelten Werte für das CPU/Speicher OC im UEFI einzustellen.

Zur Überwachung der Spannungen/Temperaturen eignet sich das Command Center ganz gut ... es ist relativ schlank im Vergleich zu den Overclocking bzw. Überwachungs-Apps der anderen Hersteller.

Fürs Übertakten der Grafikkarte ist nach wie vor der MSI Afterburner erste Wahl. Ich würde also den MSI Afterburner und das Command Center einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @IronAge
Dann werde ich es mit Command Center und Afterburner probieren, wohl aber erst nächste Woche...

Noch eine Frage dazu:
Wenn ich im Command Center eine Einstellung vornehme, wird das direkt im BIOS gespeichert und bleibt auch erhalten wenn ich dann z.B. ein Linux boote ?
 
Nein ... nur das was im UEFI gespeichert ist bleibt erhalten ... Dir stehen aber Profile zur Verfügung.

Wenn Du also Linux ohne OC fahren möchtet müsstest halt davor ein angelegtes non-OC Profil im UEFI laden.
 
wieso hat das command center eigentlich keine "apply on boot"-Funktion - oder bin ich zu doof?
Die fan tune sache ist eigentlich ganz gut, zumindest für meine lüfter geht sie von der geräuschkulisse gut auf...bloß bleibt das alles nicht gespeichert und ich muss nach jedem Boot 1. das tool anwerfen 2. die settings für cpu und system fan jeweils erst laden...
 
ja klar, aber das tool macht sich irgendwie...will nicht sagen überflüssig...aber wozu all das komfortable zeug, wenn das vermeintlich aller einfachste, das was gespeichert ist, beim boot anzuwenden, nicht möglich ist oO
 
Hey.
Ich halte von dem Command Center iwie nich so viel. Ich habe es zB so gemacht:
Lüfter via UEFI.
CPU und GPU lasse ich mir per OSD anzeigen mit MSI Afterburner (zum overclocken), River Tuner, und HWInfo64 wo ich mir CPU, GPU und RAM mit anzeigen lasse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh