• Hallo Gast, aktuell stehen geplante Wartungsarbeiten am Server von Hardwareluxx an. Ab ca. 11.30 Uhr wird die Suche im Forum und auf der Newsseite kurzfristig nicht verfügbar sein!
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Neuer Gaming PC - max. 1,4k € - ohne teuren Schnick Schnack

Quinto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2025
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich möchte meinen alten PC in absehbarer Zeit (bis zum Sommer) in Rente schicken und bräuchte eure Unterstützung.

Ziel ist es nach und nach bei guten Angeboten zuzuschlagen und den PC irgendwann im Sommer (spätestens) zusammenzubauen. Also gerne erfahre ich auch jeweils 1 - 2 Alternativen, die ich im Auge behalten sollte.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?

CK3, Hogwarts Legacy, FC 25, Gothic Remake (wenn's rauskommt) usw.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?

Nein.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

1 x MSI G255PF E2, 24.5", FHD, kann wohl 180 Hz. (Hab bisher noch nie 60+ gehabt)

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Der PC soll vernünftig funktionieren, alles weitere ist zweitrangig.
2TB sollten es sein und ein MIDI-Tower.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

Denke, den kann ich nur noch günstig weiterverkaufen.

CPU: i5 6500 4x 3,6GHz Turbo
GPU: GTX 1050Ti 4GB VRAM
RAM: 16GB DDR4
Mainboard: H110M PRO-D
Sata-SSD: 128GB
HDD: 1TB

Netzteil: Bequiet 350 Watt

Kurz zur Einordnung meines derzeitigen Systems o_O das hab ich mir erstmal über Kleinanzeigen zugelegt, um zu schauen, ob ich wirklich wieder einen Gaming PC benötige/nutze. Der soll nach ein paar Wochen nicht sinnlos in der Ecke stehen.
Habe ich also nicht seit 2015 im Einsatz, sondern nur Übergangsweise.


6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

1000 - 1400 €

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

Die Einzelkomponenten sollen bei guten Angeboten bis Sommer angeschafft werden.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Ich versuche es mal alleine bzw. mit Unterstützung von Bekannten.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

Nicht geplant.
----------------------------------------

Hier mal meine ersten Ideen.


Das Deepcool Netzteil und das TUF Mainboard habe ich günstig erworben. Könnte ich aber auch noch tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, kann man alles so machen.
SSD würds ich ne SN850X, Fury Renegade oder KC3000 nehmen, wenn du preiswert bekommst. Haben DRAM Cache und sind so Latenz mäßig vllt etwas besser für die paar € mehr. Sollten um ca. 130€ beschaffbar sein.

Passt aber alles im Prinzip, kannst so machen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:
Warum so ein teures Netzteil?
Das FSP 850W reicht locker, oder ein BeQuiet Pure Power 12M 550W-750W, je nach Angebot...?
 
Vielen Dank. Nehme ich direkt in die Liste mit auf.

1) Gibt es irgendwelche gravierenden Unterschiede, weswegen eine der Grafikkarten deutlich bevorzugt werden sollte?
Ich finde die B580 sehr spannend, aber ich finde relativ wenig aktuelles dazu. Die CPU sollte neu genug sein, so dass das wahrscheinlich keine Probleme darstellt. Zumindest habe ich das so verstanden.

2) Spricht etwas dagegen, dass DeepCool Netzteil zu nutzen, obwohl es nur ATX 3.0 bietet?
Da haben mich einige Videos und Kommentare verunsichert.
 

Die 9070 hatte ich auch mal ins Auge gefasst. Aber die sprengt momentan das Budget.

Würdest du empfehlen, das Netzteil von DeepCool zu verkaufen und dafür eher ein kleineres zu nehmen?
Habe das Netzteil vor kurzem im Angebot für um die 100 € gekauft. Dachte mir, lieber überdimensioniert als zu mickrig.
 
Aso, sorry, das hast du ja schon. Warum auch immer. :d

Stimmt, ist zu teuer.
Die B580 ist ganz interessant. 4060 ist meh vom P/L und so.
Eventuell die Augen offen halten nach einem Abverkaufsangebot für eine 7800XT, gibts für ca. 500€ momentan, mit etwas Glück sollte was um die 450€ machbar sein.

Wenn du Klotzen willst und lang Ruhe willst und noch lange alle Details maxxen können willst, ist sicher die 9070 die bessere Wahl, wenn das Geld halt da ist.

=>
Realistisch wirst mit ner B580 ganz gut unterwegs sein, dann bist von den Kosten her auf der angenehmen Seite, wenn die Kasse knapp ist. Ist ja nur Full-HD und wenn die Wünsche und Erwartungen überschaubar sind, wird die schon gut reichen.
 
Vielleicht sinkt der Preis der 9070 im Sommer etwas, dann wäre das eine Überlegung wert. Ansonsten wäre das vielleicht irgendwann mal ein Update wert.

Wahrscheinlich bin ich von jedem Ergebnis absolut begeistert, wenn man meine bisherige Kiste bedenkt 😄

Kannst du mir eventuell noch etwas hierzu sagen?
1) Spricht etwas dagegen, dass DeepCool Netzteil zu nutzen, obwohl es nur ATX 3.0 bietet?
Da haben mich einige Videos und Kommentare verunsichert.
2) Gibt es eine Budget Empfehlung für ein Case in das alle Komponenten passen? (Aussehen eigentlich nebensächlich, PC wird unterm Schreibtisch stehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Abend,

also das Mainboard ist gut. Das Netzteil ist sowas von drüber, das würde ich zurückschicken.

Also für 1.400€ geht das schon (wenn auch sehr knapp) mit ner 9070. Dann aber mit nur 1TB (wobei die aktuell ja auch nicht mehr Speicherplatz hast) und dann nur mit einer WD Blue (die aber eigentlich nur Nachteile hat wenn man Unmengen an Daten kopiert) die aber trotzdem wesentlich schneller ist als dein aktuelles Setup.

Wenn ich du wäre, würde ich mir folgende Sachen holen

1 AMD Ryzen 7 7700 8C/16T 3.80-5.30GHz tray (100-000000592 / 100-000000592A / 100-100000592MPK)
1 ASRock B650M-HDV/M.2 (90-MXBLA0-A0UAYZ)
1 Western Digital WD Blue SN580 NVMe SSD 1TB M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 (WDS100T3B0E)
1 Arctic Freezer 36 Black (ACFRE00123A)
1 Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB DDR5-6000 CL30-40-40-76 retail (PVV532G600C30K)
1 AeroCool Stormfront-Mini-G V1 Black Glasfenster (ACCM-ES10003.11 / Stormfront-mini-G-BK-V1)
1 LG UltraGear 24GS65F-B 23.8"
1 be quiet! Pure Power 12 550W ATX 3.1 (BP001EU)
1 XFX Quicksilver Radeon RX 9070 OC Gaming Edition 16GB GDDR6 HDMI 3x DP (RX-97QICKBB9)

Alternativ zum Stormfront das Case hier (aktuell eines meiner Favoriten)


Oder

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Ideen @C4r7m4n.

Allerdings habe ich das Netzteil nicht zum vollen Preis gekauft, sondern für ca. 100€. Aber eventuell lässt sich da was tauschen.

Das Mainboard habe ich auch bereits günstiger erworben, da möchte ich eigentlich nichts mehr ändern.

2TB hätte ich gerne. Jetzt reicht nur weniger, weil nicht alle interessanten Spiele laufen.
Ansonsten bevorzuge ich "ordentlich" große Gehäuse, mindestens Midi.

Die 9070 behalte ich zusätzlich im Auge. Eventuell sinkt der Preis im Sommer.
 
Ok, Netzteil würde ich trotzdem tauschen 😉 Mainboard ist ja auch hübsch, da kann ich das verstehen...

Viel wird da beim Preis nicht gehen. Aber eventuell wird es ja auch was mit der 9060, die ja auch noch kommen soll.

Wenn du bei ATX bleibst dann wäre ich für das Case


oder alternativ


PS: mach es wie ich und Kauf auf mehrere Male, dann merkst du nicht dass du das Budget gerissen hast 😉
 
Allerdings habe ich das Netzteil nicht zum vollen Preis gekauft, sondern für ca. 100€. Aber eventuell lässt sich da was tauschen.
Das ist nicht die sinnvollste Wahl aber viel günstiger als 100€ wäre es so oder so nicht gegangen. Das kannst du ruhig behalten, wenn es eh schon gekauft ist. Das läuft dann zwar nicht im optimalen Effizienzbereich, aber das macht nichts. An sich scheint das ganz brauchbar zu sein:

1) Spricht etwas dagegen, dass DeepCool Netzteil zu nutzen, obwohl es nur ATX 3.0 bietet?
Da haben mich einige Videos und Kommentare verunsichert.
Bei ATX 3.1 hättest du eigentlich nur einen etwas verbesserten 12+4-Pin-Stromanschluss. Die AMD Karten haben fast alle 6+2-Pin-PCIe-Stecker, profitieren davon also nicht. In der von dir angedachten GPU-Leistungsklasse um 250W wäre das selbst bei GPUs mit 12+4-Pin-Stromanschluss egal, so schnell fackeln die bei der "geringen" Leistungsaufnahme nicht ab - ob nun ATX 3.0 oder 3.1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut, jetzt liegt es da, also verwendest es einfach.

Wozu, außer Spesen nix gewesen, wenn er das verkauft und was anderes kauft.

Wenn er wenig Budget hat und ein von der Dimension her passendes Netzteil für ~ 70€ bekommt, machen die 30€ für mich schon einen Unterschied (gehe mal davon aus, dass er sein ganzes Geld zurück bekommen kann). Muss aber jeder selbst wissen...
 
PS: mach es wie ich und Kauf auf mehrere Male, dann merkst du nicht dass du das Budget gerissen hast 😉
Würde ich auch machen, nachher ärgert man sich wenn die Grafikkarte zu langsam ist.
Ich würde sogar in Betracht ziehen erstmal nur 9070,PSU und Gehäuse zu tauschen. Das gibt trotz des lahmen i5 immer noch einen sehr ordentlichen Schub gegenüber der GTX 1050. Und nach sparen dann den Rest tauschen. Oder man lässt erstmal den alten Monitor falls der schon da ist.
Die Grafikkarten im 300€ Bereich bieten einfach keine Reserven für die Zukunft.
 
Aso, sorry, das hast du ja schon. Warum auch immer. :d

deepcool_2.jpg



DeepCool PX-G Series PX1200G 1200W ATX 3.0 PC Netzteil 104,94€

@TE

Sofern du im späteren Verlauf nicht aufzurüsten gedenkst, wirf mal einen Blick auf den Intel® Core™ i5 Prozessor 14600KF. Der kostet weniger als ein Ryzen 7 7700 ist dem aber im Anwendungen sowie im Spielen voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern du im späteren Verlauf nicht aufzurüsten gedenkst, wirf mal einen Blick auf den Intel® Core™ i5 Prozessor 14600KF. Der kostet weniger als ein Ryzen 7 7700 ist dem aber im Anwendungen sowie im Spielen voraus.
Das ist ein ganz blöder Tip, man kann nix schlechteres kaufen als Intel Gen 13/14... die Ultra sind ganz cool geworden, aber 13/14? Oh Gott! Zudem hat AM5 Zukunft, der 7700 reicht erstmal und wenn AM6 rauskommt wirds für AM5 noch eine taugliche End-Aufrüstung geben, wie den 5800x3d seinerzeit.
 
Das ist ein ganz blöder Tip, man kann nix schlechteres kaufen als Intel Gen 13/14...

Kannst du das bitte näher begründen? Das Problem der zu hohen Spannung im Idle wurde mittlerweile gefixt und aufrüsten dürften auch die wenigsten. Zur Erinnerung, der TE nennt einen i5 6500 sein Eigen, welcher dem Jahr 2015 entstammt. Ähnliches gilt für die GPU.
 
Natürlich.
Das Problem der zu hohen Spannung im Idle wurde mittlerweile gefixt
Bedingt.
Zudem sind die Gen 13/14 vom "Energiehaushalt" her einfach ein schlechter Witz, die E-Cores in der Praxis eher nutzlose Zuheizer und das Gesamtpaket eher zum abgewöhnen. Bei den Ultras ist da vieles besser geworden, auch die Boards dazu.
und aufrüsten dürften auch die wenigsten
Jein, grundsätzlich stimme ich dem zu. Grade in dieser mittleren Preisklasse kanns anders aussehen, und sieht seit AM4 auch anders aus.
Würden wir von einem 265K + Z890 sprechen, wäre ich bei dir, da es sich dort um ein durchaus rundes stimmiges Paket handelt.

Zudem ist das Zeug viel zu alt und im Vergleich viel zu teuer. Um das gut zu finden, muss man ein richtiger Fanboy sein oder/und es selbst besitzen (wovon ich bei dir ausgehe).

Vor allem noch eine CPU ohne iGPU empfehlen, wie dumm ist das denn im Jahr 2025? Eine iGPU ist eine wirklich sinnvolle Sache, das löst im gewissen Situationen einfach so viele Probleme und ist die paar € Aufpreis immer wert, auch die "Nachnutzung" davon ist deutlich flexibler.

Im Übrigen ist der 13600KF noch nicht mal billiger.

Damit bindest dir nur potentielle Probleme und Nachteile ans Bein, für nicht relevante 3% CPU-FPS und 5% mehr Multicore-Cinebench Scores.


Und nein, ich bin kein AMD Fanboy und Intel-Hasser, ich hatte viele Intel und finde auch den Ultra ganz cool. 13/14 geht halt echt nicht.
 
Außer sinnbefreite Kommentare scheint da nicht viel zu kommen, halt das übliche Fanboygeplapper. Denn a: lässt sich auch ein Intel vom Verbrauch einbremsen und b: verbraucht der Intel im Idle weniger. Sprich, nimm mal die rosarote Brille ab! Und was du cool findest oder nicht, interessiert hier keinen, schließlich geht's hier nicht um dich, bzw. deine Bedürfnisse.

Im Übrigen ist der 13600KF noch nicht mal billiger.

Bist du so bejodelt oder tust du nur so?

wirf mal einen Blick auf den Intel® Core™ i5 Prozessor 14600KF.

Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, dass ich deinem Niveau gefolgt bin...xd

Edit: Im Übrigen wurde das Problem der zu hohen Spannung im Idle nicht nur bedingt sondern vollständig gelöst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Realistisch ist eine B580 für 1080p aber mehr als okay.
Heute, aber wenn er noch einen 7th gen hat, kann man sich vorstellen wie lange das noch halten soll wenn neu gekauft wird
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Außer sinnbefreite Kommentare scheint da nicht viel zu kommen, halt das übliche Fanboygeplapper. Denn a: lässt sich auch ein Intel vom Verbrauch einbremsen und b: verbraucht der Intel im Idle weniger. Sprich, nimm mal die rosarote Brille ab! Und was du cool findest oder nicht, interessiert hier keinen, schließlich geht's hier nicht um dich, bzw. deine Bedürfnisse.
Die alten Intel sind unter Last wirklich sehr ineffizient, aktuelle Prozessoren brauchen fast die Hälfte unter Vollast
 
Die alten Intel sind unter Last wirklich sehr ineffizient, aktuelle Prozessoren brauchen fast die Hälfte unter Vollast

Dass die nicht besonders sparsam zu Werke gehen, ist mir geläufig, nur gilt der Idle Verbrauch der AM5 Prozessoren auch nicht gerade als vorzeigbar. Zudem lassen sich die Intel Derivate doch einbremsen. Mir geht's auch nicht darum, dem TE meinem Vorschlag um jeden Preis aufzuzwängen, sondern dies sollte nur eine weitere Alternative darstellen. Zudem hätte man/n ja auch die Contenance wahren können, statt derart unsachlich loszupoltern:

Das ist ein ganz blöder Tip, man kann nix schlechteres kaufen als Intel Gen 13/14... die Ultra sind ganz cool geworden, aber 13/14? Oh Gott!

Vor allem noch eine CPU ohne iGPU empfehlen, wie dumm ist das denn im Jahr 2025?
 
Habe selbst erst einen i5 12400 verbaut, kommt halt auf den Anwendungsfall an.
Warum man denn jetzt bei einem Gaming PC unbedingt eine integrierte GPU braucht, entzieht sich auch meiner Kenntnis.
 
Heute, aber wenn er noch einen 7th gen hat, kann man sich vorstellen wie lange das noch halten soll wenn neu gekauft wird
Jo, is eh so, aber wenns Budget echt nicht da ist, isses halt nicht da.
Vielleicht doch irgendie etwas stretchen und ne 9070 irgendwie reinbekommen? Ist sicher P/L auch auf längere Dauer sinnvoll und hat bei 1080p Leistung ohne Ende.

Muss er halt selbst wissen. Aber wenn die Erwartungen nicht groß sind, wird so eine B580 auch längere Zeit tun, und ne Graka ist schnell getauscht.
Warum man denn jetzt bei einem Gaming PC unbedingt eine integrierte GPU braucht, entzieht sich auch meiner Kenntnis.
Unbedingt nicht, aber bei Preisgleichheit nimmt man das halt mit. Erleichtert so manche Fehlersuche ungemein.
Wer so ne alte Gurke hat "gamed" damit vermutlich auch nicht vorwiegend. Ist angenehm, wenn der Rechner ohne Grafikkarte nutzbar ist, aus verschiedenen Gründen.
Ist ja nicht so, als ob ne CPU mit iGPU heute 200€ mehr kosten würde als ohne.
nur gilt der Idle Verbrauch der AM5 Prozessoren auch nicht gerade als vorzeigbar
Hörensagen?
unsachlich loszupoltern:
Keine Sorge, da is nix unsachlich.

Der Tellerrand dürfte bei dir nur ziemlich hoch sein... aber so siehts wohl aus, in der Suppe. :fresse2:
 
Nochmal kurz zur Einordnung meines derzeitigen Systems o_O das hab ich mir erstmal über Kleinanzeigen zugelegt, um zu schauen, ob ich wirklich wieder einen Gaming PC benötige/nutze. Der soll nach ein paar Wochen nicht sinnlos in der Ecke stehen.
Habe ich also nicht seit 2015 im Einsatz, sondern nur Übergangsweise.

Danke für eure ganzen Ideen und Tips.
AMD gefällt mir deutlich besser als Intel, weil ich schon die Möglichkeit haben möchte, um nochmal etwas aufzurüsten.

Auch die B580 muss nicht unbedingt die Lösung für die nächsten 5 - 10 Jahre darstellen, sondern könnte bei Bedarf wieder ausgetauscht werden. Ob der Bedarf notwendig ist, dass wird dann eine andere Frage sein.
Wenn es mir Spaß macht, upgrade ich mit Sicherheit auch irgendwann den Bildschirm etc. (Zukunftsmusik, die eventuell nie eintritt)

Momentan tendiere ich weiterhin zu dem ersten Vorschlag von @pwnbert und werde versuchen nach und nach alles zusammen zu sammeln.

Was das Budget und mehrere Käufe angeht, um dieses zu sprengen. Das ist nicht mein Ding (Buchhalter = Erbsenzähler 8-))
 
Unbedingt nicht, aber bei Preisgleichheit nimmt man das halt mit. Erleichtert so manche Fehlersuche ungemein.

Dummerweise ist der Intel günstiger und zugleich flotter unterwegs. Das gilt für Anwendungen als auch für Spiele.

Keine Sorge, da is nix unsachlich.

Vor allem noch eine CPU ohne iGPU empfehlen, wie dumm ist das denn im Jahr 2025?

Es mag ja durchaus sein, dass diese Tonart in deinen Kreisen gang und gäbe ist, i. d. R. dürfte sie aber eher auf Ablehnung stoßen. Oder anders formuliert: Statt mit Argumenten aufzuwarten, übst du dich in Unsachlichkeit.

Apropos Verbrauch.

Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistungsaufnahme und Effizienz

Threads zu dem Thema gibt's auch zuhauf...

Hoher Idle Strom-Verbrauch 7800X3D & 4090

Sprich, wenn du schon den Verbrauch kritisierst, solltest du nicht mit zweierlei Maß messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh