MSI GTX 560Ti HAWX vs. GTX 570

Funkykf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2008
Beiträge
1.091
Hey Leute,

will mir eine neue Grafikkarte zulegen! Jetzt bin ich am überlegen, ob der Aufpreis einer GTX570 gegenüber einer GTX560Ti sich wirklich lohnt. Das sind immerhin 50-100€ Unterschied (je nach Modell), und laut diesem Test ist die Stock GTX570 unwensentlich schneller als die MSI GTX560Ti Hawx. Denkt ihr das lohnt sich? Eine gute GTX570 ala ENGTX DCII von Asus kostet immerhin ~315€, und somit ca. 85€ mehr als die 560er Hawx (für 5 - max 10% mehr Leistung bei 1920x1200). Eine Alternative wäre noch die Gainward GTX570 Dual Fan. Die kostet nur 50€ mehr. Zum Übertakten wird die wohl aber auch nicht mehr taugen.

Was haltet ihr für sinnvoller?

Ganz vergessen: Lautstärke nur im Idle wichtig. Unter Last ist es nicht so schlimm wenn sie etwas lauter wird (solange man nicht jeden Moment damit rechnet dass der PC vom Rückstoss durchs Zimmer saust ;) )

Danke und Gruß,
Funky

Btw: Restliche Hardware siehe Signatur ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GTX570-Phantom oder das Asus-Modell
Alternativ 6970 IceQ bzw. Asus ;)

Oder "noRisknoFun" 6950 kaufen und zur 6970 flashen ...
 
Jetzt bin ich am überlegen, ob der Aufpreis einer GTX570 gegenüber einer GTX560Ti sich wirklich lohnt.
Ich denke, dass man das nicht abschliessend beantworten kann.
Ich selbst nutze eine GTX 560Ti @FullHD und kann bisher nicht meckern.
Auch AA+AF sind möglich.
Mit der GTX 570 kann man natürlich noch etwas mehr an der Qualitätseinstellungen drehen und man wird mit ihr etwas länger klar kommen.
 
Sehe ich wie Tankman!
Kommt stark auf deine Quiltätsansprüche bei AA/AF an. Wenn du das nicht nutzt und ggf. auch mal auf medium Settings zurückgehen kannst, dann kommst du locker mit der 560ti durch.
Wenn du eher hohe Qualitätsansprüche hast, dann nimm die GTX570 - Phantom ist ein sehr guter Alternativtipp zur Asus DCII.
 
Welche Auflösung ist den einen Tick höher?

Etwa 1920x1080 vs 1920x1200 des TE?
 
Soooo... hab mich nun entgegen meiner Auffassung dass eine GTX560 reicht für eine Gainward GTX570 GLH entschieden. Die gabs im K&M nebenan recht günstig. Alter Schwede ist das Teil unter Last laut! Aber die Leistung ist auch wirklich brachial. Ca. doppelt so viele Punkte in 3DMark11 wie meine stark übertaktete GTX460 davor. Und zusammen mit The Witcher 2 einfach nur geile Grafik ;)

Danke für eure Tips.

Gruß,
Funky
 
Oje - da hätte ich aber zu GTX570 Phantom gegriffen - die kostet ca. gleich viel und schont die Ohren!!
 
mal Temperaturen checken evtl. kannst die mit Afterburner runterregeln unter Last
 
Naja, die Phantom hätte ich bestellen müssen, und ich hatte keine lust am we ohne dazustehen ;) Und soooo schlimm ist sie jetzt auch nicht. Die Temperaturen klettern in The Witcher 2 nicht über 71°C. Ich denke ich lasse die Lüfterdrehzahlen ertmal so. Ich hätte eher lust an den Taktraten noch etwas zu drehen ;)
 
ich würde mir das gut überlegen - aber du musst ja damit leben ;)
 
Oje - da hätte ich aber zu GTX570 Phantom gegriffen - die kostet ca. gleich viel und schont die Ohren!!

Oder man hat Pech, erwischt eins der lauteren Modelle (welches schonim Idle geschätzt bei knapp über einem SOne liegt und unter Last nochmal ordentlich aufdreht) und hat dann evtl. zusätzlich noch mit Spulenfiepen zu kämpfen :fresse:
Das soll kein geflame sein, ich hatte selbst schonmal das Vergnügen mit einer GTX570 Phantom und mir persönlich ist zwar kein Spulenfiepen aufgefallen, aber die Karte war längst nicht so leise wie in einigen Testberichten (unter Last drehte sie auch ziemlch auf, was man zwar herunterregeln konnte, allerdings auch zur Folge hatte, dasssie in einem gut belüfteten Gehäuse schon an der 80^C-Marke kratzte).
Ich persönlich würde entweder auf eine Asus GTX570 DCII setzen oder mir eine EVGA GTX570 im referenzdesign kaufen und einen EKL Peter draufpacken :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh