MSI Megabook VR600 Aufrüsten aber vorher Klärung von Ungereimtheiten

Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe jetzt Q4OS und LMDE4 32 bit auch installiert - leider geht da Magentatv nicht bzw. bei Q4OS muss ich für die Updates noch 24 Stunden warten (kenne mich zu wenig aus)

Da die T7200 CPU nur 667 FSB hat geht das unter win10 nicht ruckelfrei - der T7600 ist mir mit 40 € + zu teuer

Kann man da noch etwas herauskitzeln mit einem OC Tool bitte ? Danke

MSI Afterburner, OC Tweaker , Memset 4.1 habe ich schon versucht
 
Du kannst nur die Spannung reduzieren mit Throttlestop:


Hat der T7200 schon den "Mini-Turbo" der bei Last auf nur einen Kern den Multi um 0,5 anhebt?
 
Da die T7200 CPU nur 667 FSB hat geht das unter win10 nicht ruckelfrei - der T7600 ist mir mit 40 € + zu teuer
Ich habe einen T7400 (SL9SE) übrig, den kannst du günstig haben, bei interesse schreib mich an.
Edit: den Versand nach Wien hab ich vergessen :(
 
Ich denke nicht, das der da läuft, weil hier ein älterer Chipsatz drinnen ist, wo auch die RAM nur mit maximal 533 MHZ laufen -> nur CPU`s mit 667 MHZ FSB ?
 
Update für den FF ESR bei Q4OS noch immer nicht da - mal am Nachmittag noch schauen

Was mich stutzig macht ist die RAM Auslastungsanzeige

1646557416947.png
 
Ich hätte nen T7500 oder nen T9300 hier, die sind aber wohl FSB 800?
 
Vielen Dank - hier steht sogar

Merom​

Merom ist ein in 65 nm gefertigter Doppelkernprozessor, der für Sockel M und Sockel P geeignet ist. Merom besitzt 4 MiB L2-Cache, von dem jedoch bei einigen Modellen die Hälfte deaktiviert wird. Der Kern ist eng verwandt zum Conroe-Kern, der bei den Intel-Core-2-Duo-Desktop-Prozessoren verwendet wird. Bemerkenswert ist, dass der Merom Intels erster Mobilprozessor ist, in der die von AMD übernommene 64-Bit-Erweiterung AMD64 realisiert wurde, die bei Intel als Intel 64 vermarktet wird. Der Merom wird teilweise auch als Einkernprozessor verwendet (zweiter Kern wird deaktiviert).



Der T9300 Penryn ist ein in 45 nm gefertigter Doppelkernprozessor

Der T7700 wäre ja nicht all zu teuer - aber was ist wenn er nicht läuft wegen dem Chipsatz ? Und da ich leider in Wien wohne, geht das mit ausprobieren nicht so einfach - Leider
 
du hast n Intel 940GML Chipsatz?
 
Richtig


1646565988104.png


Ich habe jetzt mal die win10 Treiber gesichert, weil er sie nur durch das Upgrade von win7 alle hatte
Beitrag automatisch zusammengeführt:

UI - ich kriege gerade 21H2 rein - ob es damit besser läuft ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen T3400 hier, paar MHz mehr aber weniger Cache...
 
Es muss definitiv Sockel M sein

1646665559328.jpeg
 
würde win10 nicht mit Socket P oder M laufen lassen. Das macht die Sache nur unnötig langsam. mit Vista oder Win7 kann man damit gut und flüssig arbeiten. selbst mit top Modellen wie P9700 auf 3,4GHz merkt man schon stark den Unterschied zu älteren Betriebssystemen. Ist ja auch klar, denn W10 hat einfach zu viel Müll mitlaufen. Das meiste holst du heraus wenn du Windows10 vermeidest.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen CPUs wirst du höchstens messen können.
 
Nur 24 sec Bootzeit mit Schnellstart (y)
Keine SSD

Ein win7 mit vielen Updates ist langsamer als win10 - habe ich bei meinem Acer Aspire 6930 bemerkt - auch Core2Duo 2x2 GHZ - allerdings mit 800 MHZ FSB und das win10 ist beschnitten
 
So Leute - habe noch einmal wegen der CPU recherchiert

Das gefunden - eingestellt in co.uk

1646753064854.png


Habe ihn angeschrieben, weil die Beschreibung nicht mit dem Bild überein stimmt - Antwort keine , aber um 20% steht sie jetzt höher drinnen :stupid: Und er hat keine guten Bewertungen %

Win10 wieder beschnitten und MagentaTV läuft im NICHT Fullscreen mit einer CPU Auslastung von ca. 90%

Mit Q4OS und LMDE4 komme ich nicht zuwe - Q4OS streamt mir aber ZDF in höchster Qualität ruckelfrei ab, was LMDE4 nicht kann.

Brave Browser zu installieren schaffte ich nicht

FAZIT: ich bin mal zufrieden damit - der Laptop ist mMn noch verwendbar halbwegs, anstelle am Müll zu landen
 
Guten Morgen im Jahr 2024,
vor einem Jahr habe ich mir den MSI VR600 mit Intel Celeron und 2GB RAM gebraucht gekauft. Inzwischen läuft er mit Windows 11 und Windows XP.

Ihr hattet hier über CPU gesprochen, ist diese gelötet oder im Rahmen gesteckt, T3400 Core2Duo sagtet ihr passt ?

Bei Ebay habe ich mir 2 Stück 2GB 533 RAM Riegel gekauft, ich bin gespannt ob diese passen. Hat hier schon jemand wegen der Höchstgrenze 2GB Erfahrungen gemacht?

Windows 11 knickt bei Update gerne in der Leistung ein, wenn kein Update läuft kann man mit dem Laptop aber akzeptabel arbeiten.

Intel GMA950 Treiber für Windows 11 gibt es leider keine Treiber, vielleicht hat hier jemand eine Alternative.

Grüße Sierra_83
 
Win11 ohne SSD ist ein K(r)ampf!

wegen der Höchstgrenze 2GB Erfahrungen gemacht?
Kann man mit 3GB versuchen. Eventuell hat man Glück und das BIOS akzeptiert es, weil sie zuerst den 1GB RAM erkennt.

Bei 4GB war bei mir immer Schluss mit Lustig = lief nicht
 
Guten Abend HerrAbisZ,

Vielen Dank für die Antwort.
Zum Glück habe ich eine SSD drin, da geht es ganz gut.

Das mit dem RAM teste ich wenn es nicht geht mal mit drei aus, wenn die Riegel aus dem Land der Mitte angekommen sind.

Kann mir vielleicht noch jemand wegen dem CPU berichten, ob dieser Bügel hat zum entnehmen des Celeron und des Tausch.

Grüße aus dem Saarland
 
Normalerweise braucht man bei den älteren CPU`s einen Schlitzschraubendreher - ab ca. Min 7:00

 
Es wäre nicht das erste Mal, dass mehr RAM funktioniert als der Hersteller angibt. Es gibt sogar Intel CPUs die mehr RAM unterstützen als Intel angibt, einfach weil bei Release der CPU keine größeren Riegel verfügbar waren. Sockel 1366 mit X58 Chipsatz ist so ein Fall.

Hier tippe ich das 4gb laufen könnten, wobei unter 32bit Windows dann nur ~3.25gb nutzbar sind. Der Pc ist jedenfalls neu genug, dass es klappen kann.

Bei den CPUs muss man höllisch aufpassen, weil es mehrere Sockel 479 gibt, die nicht kompatibel sind. Und zusätzlich passen teilweise die größten CPUs für den jeweiligen Sockel nicht, weil der FSB zu hoch ist. Also dort genau aufpassen.
 
In meinem PCV-RZ102/4 gehen auch nur 1,5 GB RAm - aber es muss nur 1 x 512MB Ram drinnen sein - dann läuft er auch mit 2,5 GB RAM

Acer Aspire 5615z - nur 2 GB RAm sollten gehen - aber es läuft mit 3 GB auch , aber bei 4GB zeigt er nicht mal 2 GB RAM an und läuft nicht richtig

Den T7600 bekommt man jetzt auch günstiger schon. Ich habe gestartet - ist nur 2 GB RAM drinnen dzt. bei mir.
 
SO ! Nachdem ich nun mehrfach versucht habe - ich denke es gehen nur 2x 1GB - Ich habe eine 2GB Hynix RAM dazu gesteckt (allerdings ein 6400erter) - Bildflackern

einen Noname 4200erter 2 GB RAM - das selbe -

2GB RAM unten gesteckt - gar kein Bild
 
SO ! Nachdem ich nun mehrfach versucht habe - ich denke es gehen nur 2x 1GB - Ich habe eine 2GB Hynix RAM dazu gesteckt (allerdings ein 6400erter) - Bildflackern

einen Noname 4200erter 2 GB RAM - das selbe -

2GB RAM unten gesteckt - gar kein Bild

Moin, ich habe aus deinen Beiträgen gelesen das du es wohl mit einem anderen Model getestet hattest, oder hast du die Versuche auf einem MS1613 msi vr600 durchgeführt?
Ähneln sich die Geräte oder geht es nun allgemein um eine Versuchsreihe ?

Der MSI VR600 kam im Jahr 2007 auf dem Markt, ich hatte ihn 2023 mit Windows 10 HHD Festplatte und 2GB Ram für 21 Euro gekauft.

Inzwischen läuft er mit Windows XP für Spiele, Dosbox und C64 Emulator
sowie Windows 11 (Tiny11 hat es möglich gemacht).
Seit dem letzten Windows Update kann er sogar über USB Drucken 😀

Lediglich der Explorer unter Windows 11 funktioniert nicht, weshalb ein alternatives Programm benutzt werden muss.

Grüße und schönen Sonntag
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Den gekaufen RAM wären 2 Stück 533 DDR2 2GB , insofern man dem Händler "just-buybuybuy123" korrekte Angabe vertrauen kann, mehr sehe ich wenn es da ist ^^
 
Oh das gleiche Gerät , du hast die 775 und ich die 518

Bios Version A1613MSI V1.08 07/24/07
EC Version : 1.8
Prozessor
Intel Celeron M CPU 520
1600Mhz

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh