Mugen 3 auf 2500K, Temperaturen bei 800u/min so ok?

AirZonk!

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2005
Beiträge
426
Hi,

Neuer Rechner ist eingerichtet und alles läuft gut. Jetzt wollt ich bissel rumübertakten und bekomme ziemlich schnell Temperaturen über 70°C. Die Montage des Mugen 3 war ja nicht ganz einfach und jetzt wollt ich mal wissen ob dieser richtig montiert ist, was man ja anhand der gemessenen Temperaturen recht schnell rausfinden kann.

Board: Asrock Z68 Extreme3 Gen3
CPU: i2500K
Kühler: Mugen 3
Raumtemperatur 23°C

Idle: 30-35°C
Bei Übertakten auf 3,80Ghz und 20Minuten Prime95 komme ich auf ca. 60-65°C bei 800-1000U/min....
Bei Übertakten auf 4,00Ghz und 20Minuten Prime95 komme ich auf ca. 70°C bei 800-1000U/min...

Sieht das nach korrekter Kühlermontage aus? Falls noch Infos benötigt werden, einfach fragen. ;)

Danke im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

hab letztens den Mugen 2 Rev. B auf meinem 2500k angebracht. Idel gleicht bei mir der Raumtemoeratur oder liegt manchmal sogar noch drunter.

Bei 4,3 Ghz bei Prime kratzt er an 50 °C ran.

Deshalb würde ich sagen, du solltest ihn nochmal abnehmen und neu anbringen.
Mir hat mein Bruder geholfen. Ich hab ihn drauf gesetzt und ihn halten lassen. Dann konnte ich mich aufs Schrauben konzentrieren.

Gruß

WaY3N
 
Uiui, das sind ja doch massive Unterschiede.... :fire:

Sind deine Lüfterumdrehungen ungefähr gleich?

Hab die beiligende Wärmeleitpaste genommen. Hab noch MX4 von Arctic rumliegen, werd dann mal die nehmen. Ich denke ja ich hab bei der Montage alles richtig gemacht, aber ok, ich schaus mir nochmal an. Die Anleitung ist aber auch ne Zumutung... :kotz:
 
Hab nen Fractal drauf der mit 1000 dreht. Aber nen recht starken Airflow mit 2 ziehenden vorne und drei pustenden hinten und oben.
Wie sieht das bei dir aus?

WLP hab ich MX2 benutzt.

Anleitung hatte ich garnicht. :d Habs mir in einem Video angesehen.

Gruß

WaY3N
 
Vorn ansaugend und hinten ausblasend einen 120er Scythe Slipsteam mit ca. 800u/min... Auf dem Mugen 3 den mitgelieferten (müsste auch ein Slipstream sein)
 
Kabelmanagment gut oder viele Kabel rumhängen? Kann zu Luftstau führen, was deinen CPU auch hitzig werden lassen kann.

Gruß

WaY3N
 
Kabelmanagment gut oder viele Kabel rumhängen? Kann zu Luftstau führen, was deinen CPU auch hitzig werden lassen kann.

Danke fürs Feedback...
Kabel sind wenn möglich seitlich an der Gehäusewand verlegt... Sata sind Rundkabel. Der Luftstrom kann soweit ungehindert von vorn auf den CPU Lüfter strömen und von dort durch die Lamellen direkt auf den hinten Lüfter, raus aus dem Gehäuse....
 
Ok. Mh. Ich denke du wirst nochmal an deinen Kühler ran müssen. Denn ohne Luftstau, nem guten Luftstrom und so einem dicken Kühler sollten solche Temps gerade auf nem 2500K der vergangenheit angehören.

Andere Frage: An der Spannung hast du aber nicht rum gefummelt, oder?

Gruß

WaY3N
 
Andere Frage: An der Spannung hast du aber nicht rum gefummelt, oder?

Nein, hab nur den Multi geändert.

Danke, euch allen. Werd heut abend den Kühler runtermachen und mit mx4 nochmal neu anbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Multi erhöhst und die Spannung auf Auto hast (also vom mainboard verwalten lässt), dann erhöht sich deine Vcore automatisch!
 
Steht unter Last lt. Cpu-z auf 1,24-1,248V.....

Zu viel?

EDIT: Gesetz dem Fall die CPU läuft auch mit weniger Spannung (zb. 1,15V) auf 4GHZ und ich stelle diese dann im Bios ein liegt die dann immer an oder? Heißt auch im Idle hab ich dann 1,15V Spannung oder gilt diese nur unter Last?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zuviel mein CPU ist nicht das beste Modell und läuft bei 3,8Ghz mit 1,092V. Lies dir mal den OC Guide von Ralle durch und probiere dann alles Manuell zu fixn bzw. über die Offset einstellungen zu regeln. Dann wird dein CPU auch kühler.
Ich hatte ganz am Anfang den Boxed Kühler drauf und hatte nie 70°C auch nicht bei 1,24V (Ungefähr Standart Vcore bei mir) deshalb solltest du dennoch mal die WLP neu draufmachen und gucken ob der Kühler richtig sitzt!

LG Podest
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies dir mal den OC Guide von Ralle durch und probiere dann alles Manuell zu fixn bzw. über die Offset einstellungen zu regeln.

Dann kann ich aber die Spannungsabsenkung auf teils 0,9V im Idle aber vergessen, oder? Diese Stromsparfunktion würde ich gern nutzen da der Rechner oft im Idle ist...
 
Nein das geht mit Offset! Damit kannst du undervolten bzw overclocken ohne die Stromsparmodi abzuschalten. Steht aber alles im Guide.
Es kann sein das Du C3/C6 State deaktivieren musst, da du dadurch dann bei geringem Offset zu wenig Vcore im Idle hast!
Ich mache das auch über offset und habe im Idle 0,804V bei deaktiviertem C3/C6.
 
Ok, danke... Mach heut Abend erstmal ne Kühlerneumontage und dann beschäftige ich ich mit dem Offsetdingens... ;)
 
Hab ich grad schon gefunden und bissel reingelesen... ;) U.a. steht ja auch das man C3/C6 und C1E evtl. doch aktiviert lassen kann. Aber ich denke da geht probieren über studieren. Wills ja gar nicht übertreiben aber vielleicht ja 4ghz bei moderaten Temps und damit leisem Lüfter. ;)

Beim Videoencoding macht schon ne ganze Menge Zeitersparnis aus.
 
Ja C1 und C3/C6 sind erweiterte Stromsparmodi von EIST. Wenn dein CPU das packt kannst du beides anlassen. C3/C6 verändert nur die Vcore im Idle nicht unter last. Also wenn du Idle Bluescreens hast kann das deaktivieren von C3/C6 helfen.

LG
 
Ok Leute, beim Offset scheint der Hund begraben.

Danke an alle die geholfen haben das Problem aufzuspüren. E5300 zu übertakten war irgendwie einfacher...

Hab jetzt, bevor ich den Kühler nochmal runternehme mal mit dem Offset gespielt...
Die CPU läuft jetzt, durch die im Offset eingestellte Absenkung von -0,12V (unter Last lt. cpu-z 1,136V) auch bei 4Ghz nicht heißer als 55°C.... ;) (Gemessen mit Coretemp + Cpu-z)


Das sieht doch schon viel besser aus. Die hohen Temps kamen also von den viel zu hohen Spannungen des AutoVcore. Den Kühler immernoch abbauen, oder sind die Temps so ok?

EDIT: Ist das ein guter Wert oder geht da noch mehr bei dieser Spannung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm die Temps sind immernoch nicht Optimal aber völlig im Rahmen. Kannst du so lassen ;-)
Der wert ist nicht schlecht ob da mehr geht musst du ausprobieren, dass kann dir keiner sagen nur dein PC!

LG
 
Hab auch grad beschlossen den Kühler trotzdem nochmal zu demontieren. So wie es jetzt läuft drehen alle Lüfter im Rechner nicht schneller als 800U/min und das unter Last. Da der Rechner auch nachts läuft solls so leise bleiben. Wenn noch bissel an der Leistungsschraube gedreht werden kann bin ich dabei, aber lauter darfs nicht werden. ;)

Danke

---------- Post added at 21:07 ---------- Previous post was at 18:18 ----------

Lüfter demontiert, WLP komplett entfernt, mit Isopropanol gereinigt, MX4 hauchdünn aufgetragen und alles wieder zusammengebaut. Die selben Temps... Ich denk dann ist die Montage so ok gewesen. Mit den 4Ghz bin ich ansich auch zufrieden. ;)

Danke nochmal an alle... ;)
 
Mit einem Offset von -0,08V (unter Last lt. cpu-z 1,175V) einem Multi von 42 und nach einer Stunde Prime95 Small FFT Test werden es 60°C (22°C Raumtemp)

mehr geht nicht bei 800U/min....
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp an den TE:
Bei manchen Boards kann es sein, dass der Mugen auf einem kleinen Bauteil aufliegt, wenn man ihn im "falschen 90° Winkel" einbaut.
Dass er aufliegt, ist fast nicht sichtbar und ebenfalls bei der Montage nicht spürbar. Es IST aber so.
Probiere im Notfall, den Kühler im Ganzen um 90° zu drehen und dann neu zu montieren. Ich verwette fast meinen Arsch, dass Du dann deutlich
bessere Werte hast. :)
Bei meinem Sockel 1156 IST es jedenfalls so, dass man den Mugen falsch montieren kann, ohne es zu merken.
 
Danke für deinen Beitrag...

Hab den Mugen aber mit ausgebautem Board montiert, somit konnte ich ringsrum schauen das ja nix aufliegt. Beim Z68 Extreme3 Gen3 gibts da keine Probleme. ;)
 
Hatte ich auch so gemacht.
Es war ja nur etwa eine Papierstärke, die er auf einem Bauteil auflag.
Hatte aber gereicht, dass der Heatspreader eben nicht ganz plan auf dem Kühlkörper auflag.
Hab draus gelernt :)
 
Hatte ich auch so gemacht.
Es war ja nur etwa eine Papierstärke, die er auf einem Bauteil auflag.
Hatte aber gereicht, dass der Heatspreader eben nicht ganz plan auf dem Kühlkörper auflag.
Hab draus gelernt :)

Welches Board hast du?
 
Siehe Signatur ;)
Ist der Vorgänger Sockel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh