[Kaufberatung] Multifunktionsdrucker fürs Studium

nattestid

adora vivos
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2009
Beiträge
1.552
Ort
Frankfurt
Hallo,
ich bin jetzt umgezogen und habe meinen alten Drucker mitgenommen. Ausgestattet mit neuer Tinte ist er aber nach zwei Wochen schon leer. Besonders viel habe ich dabei nicht gedruckt. Davon abgesehen druckt er richtig schlecht (Querlinien überall verteilt). Reinigung etc. bringt auch nichts und eigentlich brauche ich sowieso einen Scanner/Kopierer. Also muss ein Multifunktionsdrucker her.

Anforderungen:
- unkompliziertes Scannen (ohne PC, aber das haben wohl inzwischen alle)
- Duplex-Druck
- Geschwindigkeit egal
- Tinte sollte natürlich nicht zu teuer sein bzw. vielleicht ist ja sogar ein Laserdrucker empfehlenswert

Ich drucke in etwa 20 Seiten Text pro Monat (keine Fotos o.ä.), dieser Verbrauch wird aber vermutlich höher. Bisher habe ich die PDFs aufs Tablet gezogen oder sie mir auf dem PC angeschaut, würde sie aber gerne öfter ausdrucken, was momentan eigentlich nicht möglich ist. Ich denke, dass ich aber mit 50 Seiten pro Monat locker auskomme. Die Qualität des Scanners ist mir nicht so wichtig, ist eigentlich nur für Informationen (Aufschriebe etc.) und nix wichtiges.
Ausgeben würde ich ungern über 100€.
Vielleicht hat ja wer einen Geheimtipp, die Bewertungen bei Amazon helfen mir recht wenig, da es einfach viel zu viel Auswahl gibt und die für mich alle gleich aussehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin ganz neu und noch verloren. wie kann ich den nicht dir sondern allen ne Frage zu nem Lapetop kauf stellen. Sorry, dass ich dich damit belästige.
 
Wenn du oben links auf Forum klickst kommst du zur Forenübersicht. Unter Hardware findest du PC-Zusammenstellungs- und Aufrüstungs-Forum, dort gehört deine Frage hin (oben links unter Forum steht dann Thema erstellen).
 
Hallo,

ich finde, dass der Canon Pixma MG 5250 ein schönes und kompaktes Gerät ist. Den kannst du mit sehr günstigen Fremdpatronen füttern. Leider reinigen sich die neuen Canon Modelle recht häufig selbst, was Tinte frisst. Ansonsten kann man an dem Drucker nichts aussetzen.

Wenn du auf Farbe verzichten kannst, solltest du dir einen gebrauchten kyocera zulegen. Da ist das P/L Verhältnis unschlagbar.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun den MG 5250 bestellt. Die Laserdrucker sind zwar schön und gut, ich verstehe aber nicht, wieso die pro Seite doppelt so viel kosten. Mal abgesehen davon hätte mich da einer mit Farbe und noch extra ein Scanner auch fast 200€ gekostet.
Außerdem gibts für den 5250 gute Fremdtinte (1 Satz 5€).
 
Habe nun den MG 5250 bestellt. Die Laserdrucker sind zwar schön und gut, ich verstehe aber nicht, wieso die pro Seite doppelt so viel kosten

Weil die nicht die Hälfte der Tinte "wegreinigen", nicht eintrocknen und schneller/sauberer drucken. Die Druckkostenrechnungen der Tintenmafia sind für die Tonne.

Mein 3 Jahre alter Laser druckt immer noch mit dem ersten Toner wie am ersten Tag.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh