[Kaufberatung] Multimedia & Light Gaming Laptop bis 1500€

defcon42

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2018
Beiträge
197
Neues Jahr. Zeit, um gute Vorsätze über Bord zu werfen. Mein aktueller Laptop ist von 2017, damals ein gute Gamingkiste mit i7-7700HQ und GTX1060. Er reicht mir eigentlich immer noch, aber ich habe jetzt doch Lust auf mehr, nachdem ich die Möglichkeiten meines Budgets gesehen habe. Daher habe ich mich entschieden, ein neues Gerät anzuschaffen. Der Laptop hat 2 interne SSD mit physisch getrenntem Linux (TuxedoOS) und Windows 11 Pro.


1. Budget?
max. 1500€

2. Wann soll die Anschaffung erfolgen?
In den nächsten 1-2 Monaten

3. Möchtest du mit dem Notebook spielen? Wenn ja, was?
max. AA Titel, habe mich bereits auf eine RTX4050+ festgelegt. Die meisten Laptops dieser Klasse haben eine 4060 oder sogar 4070.

4. Möchtest du das Notebook für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
---

5. Wofür möchtest du dein Notebook nutzen, falls nicht oben genannt?
Die AA Titel sind schon das Anspruchvollste. Office und Multimedia

6 Kannst du Rabattprogramme wahrnehmen? Bist du Studi, Lehrer, Schüler, Prof, Hochschulangestellte oder kennst du wen der das Notebook für dich kaufen kann?
---

7. Soll das Gerät mobil genutzt werden? Wenn ja: Außeneinsatz oder nur in geschlossenen Räumen?
Ja, nur innen. Spielt aber keine Rolle. Ich habe aktuell einen 17,3" Laptop, den ich auch immer mit auf Reisen nehme.

8. Gibt es irgendwelche Ausstattungsmerkmale die das Notebook unbedingt haben soll? Thunderbolt, Cardreader ...?
Ich möchte den Laptop per DP an einen 34" Monitor (G-Sync/VRR, 144Hz) anschließen können, von HDMI halte ich nur sehr wenig. Möchte dafür aber möglichst nicht auf PD über USB verzichten. Sprich, entweder direkter (MIni)DP oder DP über USB-C plus einen weiteren USB PD Port.

Weitere Anmerkungen:

Bildschirm:
Ich habe aktuell schon die noch recht neuen 16" Geräte im Auge. Würde aber bei entsprechender Budgeteinhaltung auch gerne einen größeren bis zu 18" nehmen. Gewicht spielt nicht wirklich eine Rolle.
Zusätzlich ist mir ein gutes Bild wichtig. Gute Werte in der Farbtreue, Kontrast und Helligkeit sind ein Muss. z.B. soll hier das MSI Katana Schwächen haben. Wiederholrate ab 75Hz aufwärts. Mein Desktop hat bis zu 144Hz. Auflösung höher als FHD ist ebenfalls Minimum.

Ergonomie:
Hochwertige und langlebige Tastatur mit zumindest weißer Beleuchtung, mechanisch wäre ein Bonus. Touchpad zweitrangig, nutze meistens eine Maus.
Im Office- und Multimediabetrieb soll die Kiste leise bleiben, in Spielen egal.

CPU:
Hersteller egal. Man liest häufiger, dass aktuell die Kombination aus AMD CPU und Nvidia GPU das Beste für Laptops darstellt. Aber wegen 5% Leistung werde ich kein Modell ausschließen.

GPU:
Wie ich schon oben geschrieben habe, würde ich als Minimum eine GTX4050 ansetzen. Ich lasse mich aber gerne davon überzeugen, dass eine AMD GPU auch eine gleichwertige Lösung darstellt, falls es einen passenden Laptop dazu gibt.

RAM:
min. 16GB, zumindest aufrüstbar auf 32 bzw. 64GB.

Sonstiges:
Ich habe mir bereits die diversen Bestenliste auf den einschlägigen Seiten angesehen. Das Angebot an recht hochwertigen Laptops ist in der Größe nicht gerade klein. Folgende Modelle bzw. Serien werden oft positiv bewertet und empfohlen: Dell G16 7630, Dell 7640, Acer Nitro 16, Lenovo Legion 5 (Slim+Pro), MSI Alpha 17, XMG/Schenker 16". Kein Anspruch auf Vollständigkeit, bin offen für alles.

Bonus:
Ich wäre auch an Refurbished Geräten mit 1-2 Jahren Garantie interessiert. Allerdings dürften die höherwertigen Laptops dann trotzdem immer noch jenseits des Budgets liegen. So ein Razer, Alienware etc. Monster kann ich mir vorstellen, falls machbar.

Ich habe bestimmt etwas vergessen. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, über Empfehlungen freue ich mich noch mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von einer 4050 Mobile würde ich die Finger lassen. Ist bei einem Budget von 1500€ auch nicht nötig.
Schau dir mal das Video an. Ja, es ist eigentlich Werbung, aber dann weißt du mit welcher Mobile RTX 4000er du das meiste fürs Geld bekommst.


Neben deiner Wunschausstattung solltes du noch nach ein paar Testberichte über die Lautstärke Ausschau halten.
 
Der Unterschied zwischen der 4060 und 4070 ist nicht sehr groß. Erst die 4080 macht einen großen Sprung. Aber die entsprechenden Geräte liegen in der 3000+€ Klasse und sind auch gebraucht zu teuer. Interessanterweise ist der Aufpreis einer 4070 zur 4060 je nach Hersteller zwischen 250 und 400€. Da würde ich aktuell dann wohl doch zu einer 4060 greifen.
Von den Geräten lacht mich derzeit am meisten ein Lenovo Legion 5 Pro an. Der liegt minimal über dem Budget (aktuell im Sale direkt im Lenovo Shop), hat keine Schwächen und ein fast konkurrenzlos gutes Display.
 
Ähnliches Thema beim Acer Nitro 16/17, also sogar noch eine Nummer größer. Die Geräte von Dell sind neu zu teuer und auch gebraucht preislich überbewertet. Bei XMG/Schenker sieht es genauso aus. Die Premiummarken Razer, Alienware & Co sind gebraucht auch alle deutlich außerhalb des Budgets. Von HP, Aorus und Gigabyte halte ich nicht viel. Da sind auch gute Tests rar gesät.

Im Moment bleiben also fast nur Lenovo und Acer übrig.

Und die große Frage ist, ob die Laptops mit RTX40 nochmal günstiger werden, wenn die RTX50 erhältlich sind?
 
Wieso spielen Laptops eigentlich eine so kleine Rolle in diesem Forum? In keinem anderen Bereich gibt es derart viele Threads mit 0 oder max. 1-2 Antworten.
Auch ein Laptop besteht nur aus Hardware, halt in kleiner. Dabei ist deren Marktanteil so hoch wie nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso spielen Laptops eigentlich eine so kleine Rolle in diesem Forum?

...ich persönlich mag sie auch nicht!
...immer diese "Akku scheiße" - nach einem jahr ist der hinüber und man kann den läppi nur noch am strom betreiben
oder man kauft sich für viel geld wieder einen ersatz akku
...habe momentan einen "relativ" neuen - DELL hat nach einem jahr! den technischen support beendet - das teil hatte
mit docking station (dieses runde teil) fast 1400 euro gekostet - musste sein, da der läppi keinen ethernet anschluss hatte!
ok - das war mein fehler - ich war davon ausgegangen, das es heutzutage standard ist - leider nicht...
DELL Inspiron-16 PLUS-7610 (DELL teilt einem nicht mal mehr mit, wenn ein neues BIOS update vorhanden ist!) - muss man alles selber rausfinden!
für 1400 euro hätte ich mir so einen "geilen" festen PC kaufen können...
anyway - habe mir 2x einen läppi gekauft (2009 und 2022) und war eigentlich jedesmal enttäuscht wie kurzlebig die sind!
ok - RAM und festplatte kann man meistens aufrüsten, aber an der CPU und der GPU grafik sowohl bei mir der interne INTEL chip und die grafikkarte von Nvidia (da meistens gelötet),
ist damit nix mehr zum aufrüsten...
lange rede kurzer sinn - läppis sind leider sehr kurzlebig - ist dem IT fortschritt geschuldet...
...nie wieder einen läppi und nie wieder DELL (Abzockerverein) - der nächste kauf wird wieder ein "lokaler PC" sein, den man wieder in allen bereichen modifizieren kann...

@defcon42
aber bitte nicht missverstehen - das ist nur meine persönliche meinung
 
Kann ich quasi komplett nicht nachvollziehen.

Ich habe mir 2017 einen 17,3" Gaming Laptop gekauft, der daheim einen Desktop vollwertig ersetzt und mir auf Reisen alle Möglichkeiten bietet. Akku spielt deswegen auch überhaupt keine Rolle. Mein Akku hat übrigens nach fast 8 Jahren immer noch 76% seiner Kapazität.

Und für echte Mobilität - ohne Spiele - gibt es doch genug Geräte, die Akkulaufzeiten jenseits der 8 Std. haben. Sollte doch locker reichen.

Für Bastler und Aufrüster ist ein Laptop das falsche Gerät, aber er kann ein leistungsfähiger und langjähriger Begleiter sein.
 
Ob der Ethernet hat oder nicht, sollte man vor dem Kauf wissen. Kein Argument. Ansonsten hast du scheinbar einfach Pech gehabt.

Ich habe an meinem Laptop nur eine 2,5" SSD für Linux nachgerüstet, der Rest ist noch im Originalzustand. Dualboot Linux/Win11. Zugegebenermaßen ist es kein Laptop von der Stange, sondern einer auf Clevo Basis aufgebauter. Außer Reinigung des Kühlsystems hat der auch noch nie eine Wartung gesehen. Keine neue Wärmeleitpaste etc. Die Temperaturen liegen je nach Aktivität nur 1-3 Grad über denen von 2017. Die Kiste war wahrscheinlich vom Händler auch perfekt aufbereitet.
 
ok - das war mein fehler - ich war davon ausgegangen, das es heutzutage standard ist - leider nicht...
...habe doch mein fehler selber bemängelt - bitte mal richtig lesen...
zu deinem anliegen kann ich dir leider nicht weiterhelfen...
ich klinke mich jetzt auch aus, da ich dir eh nicht weiterhelfen kann - war ja von mir auch nur ein generelles statement zu läppis...
trotzdem viel glück
 
Zuletzt bearbeitet:
...immer diese "Akku scheiße" - nach einem jahr ist der hinüber und man kann den läppi nur noch am strom betreiben
oder man kauft sich für viel geld wieder einen ersatz akku
Moderne Laptops haben Akkuschwelleneinstellung und laden nur bis 80% oder 60%, damit hält der Akku quasi ewig. Die gehen sonst immer Schrott weil die immer auf 100% geladen wurden.
ok - RAM und festplatte kann man meistens aufrüsten, aber an der CPU und der GPU grafik sowohl bei mir der interne INTEL chip und die grafikkarte von Nvidia (da meistens gelötet),
ist damit nix mehr zum aufrüsten...
Wer maximale Leistung will (=Gaming) ist sowieso beim Laptop eher falsch, das habe ich auch gemerkt und bin dann für reines Gaming auf Mini-ITX gewechselt. Aber für normale Office/Multimedia-Arbeit ist das eigentlich irrelevant und da nutze ich meinen Laptop sehr gerne. Beides unter einen Hut zu bringen ist einfach immer ein zu starker Kompromiss für mich. Zu wenig Leistung am Ende für High-End-Gaming und zu geringe Mobililtät und Akkulaufzeit. Seitdem ich das auf zwei Geräte aufgeteilt habe, läuft es perfekt. Am Ende des Tages will ich eh nen Monitor wenn man vernünftig zocken will (Office mach ich dagegen lieber am Laptop-Display) und dann kann man auch gleich ein kompaktes Mini-ITX-System haben.

@defcon42

Hast du dir mal Asus ROG Strix G18 angeschaut? Hatte das mal probiert und das ging bei mir nur wegen des miesen Touchpads zurück, ansonsten fand ich das echt super und war bei Office auch sehr leise.
 
Ich habe mir spontan einen refurbished Lenovo Legion 5 Pro geschossen. Ryzen 9 und GTX4060. 2 Jahre Garantie, nichts dran. Ubuntu Pro drauf, macht einen großartigen Eindruck. Selbst beim Gaming nicht so laut wie befürchtet. Ansonsten flüsterleise. Dualboot mit Windows 11 kommt später.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh