Multimedia Notebook bis 1000 Euro

Stepp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2011
Beiträge
145
Hallo,

da mein Notebook kaputt ist, suche ich Ersatz. Seit 4 Jahren war das Sony Vaio FE41S mein treuer Begleiter und an sich war ich mit dem auch mehr als zufrieden.
Das neue NB brauche ich fürs Studium, Filme schauen, selten vielleicht mal was spielen.
Wichtig wäre mir, dass es eine bessere Mobiltät als das Vaio bietet, sprich unter 15" am besten und der Lüfter sollte nicht unangenehm auf sich aufmerksam machen. Preislich bis max. 1100 Euro. Ein externer Monitor kommt auch noch dazu.
DVI, VGA Anschluss sollte mindestens vorhanden sein...am besten auch ein Display Port. Ansonsten an Anschlüssen das Übliche. Kein spiegelndes Display...das Vaio Display Plus würde vielleicht noch gehen, da bei meinem Vaio glaub ich ein ähnliches verbaut ist (entspiegelt durch ne Folie)

In der engeren Auswahl hab ich schon von Lenovo das T520 oder T420 (welches in meiner Preiskategorie noch nicht mit dedizierter Graka angeboten wird).
Das Dell XPS15 fand ich anfangs interessant, aber auch nur weil Dell mit scheinbar guten Rabatten lockt. Der laute Lüfter + spiegelndes Display sind nichts für mich.
Jetzt bin ich noch auf das angekündigte Sony Vaio VPCSB1V9E/B aufmerksam geworden. Zudem gibt es leider noch keine Tests und über die Akkulaufzeit gibt es auch keine Informationen. Ich mein aber doch irgendwo was über die Modellreihe gelesen zu haben, dass der Lüfter äußerst ungünstig plaziert ist und es nicht gerade leise sein soll. Kann dazu aber nichts mehr finden. Was mich ansonsten wieder von Sony eher abrücken lässt, wäre das Fiepen oder Brummen welches vorallem bei der F/E Reihe auftritt.
Von Samsung schien das P480 noch recht interessant, aber da is mir der i3 zu wenig und die Akkulaufzeit zu schlecht. Außerdem soll das Display nicht so toll sein.
Die HP Elitebooks sind auch äußerst reizvoll. Leider über meinem Budget und ohne dedizierte Graka. Es ist auch noch nicht abzusehen, wann genau das 8460p erscheint.


Also eine dedizierte Graka sollte aufjedenfall vorhanden sein und natürlich auch eine Sandybridge CPU. Zum einen hadere ich mit mir, nicht vielleicht doch mal was aktuelles spielen zu wollen. Zum anderen denk ich mir das dafür ein Desktop besser ist und mir schon ne bessere Graka als die 7600 reichen würde. Reizvoll ist es aber dann doch mal zusehen, was die aktuellen Spiele zu bieten haben ;)

Ach, an Herstellern lässt sich das auch noch ganz gut einkreisen. Folgende schliesse ich aus: Acer, Asus, MSI, Gericom ;), Packard Bell, Schenker, Toshiba, Fuijistu, Medion.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal gut, dass Du Dich auf vernünftige Hersteller konzentrierst.

Also die neuen Elitebooks sind billiger als die Thinkpads. Wenn Du bis 1.100 € bleiben willst, dann würde ich entweder ein aktuelles Elitebook 8440p aus dem Renewprogramm nehmen oder auf die Businessnotebooks von Samsung mit Sandy warten.

Aus dem Demopool von Lenovo würde ich kein Thinkpad kaufen. Die haben im Vergleich zu den Elitebboks die schlechteren Bildschirme mit einer geringeren Auflösung. (Ich frage mich, warum für die Thinkpads so viel Geld genommen wird?)

Eine dritte Möglichkeit wäre noch ein Latitude von Dell, wenn man auf orange-rote Zierleiste steht. Ich tue es nicht. Keine Ahnung, was sich Dell da gedacht hat.
 
Danke für Deine Antwort.

Weißt Du wann die neuen Samsung erscheinen sollen und wie die Modelle ausschauen, hab da jetzt noch keine Informationen finden können (bis auf das Samsung 900X3A).
Über die neuen Sony Modelle weißt Du nichts oder kommen die für Dich aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnis nicht in Frage?
Wär ich nicht schon am Preislimit würde ich klar ein Elitebook favorisieren und auch direkt bestellen. Daher wär es schon schön den Preis noch was nach unten zu drücken, aber das sieht leider schlecht aus.
Da ich Student bin, kann ich auch die Angebote in Anspruch nehmen. Aus dem Demopool will ich mir keins kaufen.
Hab mir auch schon ein Thinkpad T410 anschauen können und der erste Eindruck war eher enttäuschend: Display schlecht, knarzendes Gehäuse und wirkt an sich nicht sonderlich wertig. Ich sag mal das mit dem Display find ich jetzt nicht so schlimm, da ich eh einen externen Monitor nutzen werde und hoffe mal das die restlichen Makel bei den Nachfolgern verbessert haben.
So lange will (kann) ich auch mit dem Kauf nicht mehr warten, da ich jetzt schon fast n Monat auf die Nachfolger von Lenovo gewartet hab.
 
Hier ist eine Vorschau auf die Samsungmodelle. Wirklich nicht schlecht. Aber es sind nirgends Hinweise zu finden, wann sie rauskommen.

Sony kenne ich mich leider nicht aus, da sie mich nie interessierten. Sie sind schwer zu warten und die einzige vernünftige Reihe ist nach meiner Meinung die Z-Serie. Die ist mir aber zu klein (und zu teuer). Gut aber allemal.

Wenn ich die aktuelle TP sehe, dann ist das Äquivalent zu einem EB immer zweihundert Euro günstiger. Gut, Du kannst an der Uni kaufen, aber ich sehe nicht, welches Modell da in Deinem Rahmen sein soll. Im Zweifel würde ich mich für ein EB entscheiden.

Schade, dass die Auswahl so gering ist. Ich habe hier noch ein altes Acer Travelmate und jedesmal, wenn ich mich da ransetze, staune ich über die sehr gute Qualität. Solides, robustes Plaste wie bei einem TP und eine Tastatur zum Träumen. Warum kriegt das Acer heute nicht mehr hin?
 
Doch ein T520 is in meinem (schmerzlich noch weiter ausgedehnten) Rahmen drin und zwar dieses ThinkPad® University T520 Modell NW64CGE (4240-4CG) - CampusPoint Bremen - IT Supplies GmbH Hard- und Software-Service
Das ohne OS würd ich jetzt glatt bestellen.

Bei notebookcheck sind heute glücklicherweise zu dem Thinkpad und dem Sony Vaio Tests für die nächsten Tage angekündigt worden. Solange warte ich noch :)

Auf der einen Seite schade, auf der anderen auch gut, da man so recht schnell doch eine gute Übersicht erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch nicht was ist die stärkste oder die stärkere CPU, sondern welche CPU eignet sich. Und wenn die kleinste ausreicht - warum nicht?
 
Ich zeige nur auf, dass dieses Uniangebot ein besseres EB im Preis gerade mal so unterbietet. Und ich freß einen Besen, wenn die neuen TP qualitativ besser sind als die EB.

Und der Brüller: Man kommt bei den neuen EB an alles ganz bequem von der Unterseite heran. Da sind keine Schrauben mehr und die Bodenplatte hat so einen Verschluß wie der Akku. Damit ist Festplatte auswechseln, Lüfter saubermachen und Ram aufrüsten ein Kinderspiel.

Ich weiß immer noch nicht, ob die TP was vergleichbares haben. Gerade die Lüfterreinigung wäre mir wichtig.
 
Die schwache CPU stört mich auch, aber in der Preisklasse lässt sich da wohl bei den neuen Thinkpads nicht viel drehen.
Das Elitebook ist in der Austattung äußerst reizvoll. Nur dann schon 200 Euro über meinem Budget, wenn ichs bei einem Händler mit ausreichend guten Bewertungen bestellen würde. Dieses mit Studentenrabatt unter 1200 Euro: gekauft!
Da es noch keine Liefertermine gibt und ich ungern noch Wochen ohne funktionierendes NB auskommen möchte, wirds damit wohl eh nichts.

Grad ein Video zu dem EP 8460p gesehen...das würde allen meinen Ansorüchen genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Elitebook ist in der Austattung äußerst reizvoll. Nur dann schon 200 Euro über meinem Budget, wenn ichs bei einem Händler mit ausreichend guten Bewertungen bestellen würde. Dieses mit Studentenrabatt unter 1200 Euro: gekauft!

Moment, das EB liegt 70 Euro über Deinem TP. Und Built ist einer der bekanntesten HP-Händler im Netz. Wo fangen bei Dir denn gute Bewertungen an, bei Amazon oder Cyberport?

Die Vostros sind übrigens ganz okay. Habe hier auch eins. Unaufgeregt, macht was es soll. Sind aber nicht mit TP und EB zu vergleichen.
 
Moment, das EB liegt 70 Euro über Deinem TP. Und Built ist einer der bekanntesten HP-Händler im Netz. Wo fangen bei Dir denn gute Bewertungen an, bei Amazon oder Cyberport?

Die Vostros sind übrigens ganz okay. Habe hier auch eins. Unaufgeregt, macht was es soll. Sind aber nicht mit TP und EB zu vergleichen.

Bei Cyperport richtig. Hatte mal schlechte Erfahrungen mit nem Händler, bestell seit dem nur dort wo mehr als 1000 Bewertungen vorliegen. Bin damit bisher sehr gut verfahren.
Das TP liegt schon 80 Euro über meinem Budget. Noch weiter zu erhöhen will ich tunlichst vermeiden. Ursprünglich wollte ich nur 600 - 800 Euro ausgeben ;)
 
Bei 600 bis 800 Euro ist das Vostro für Dich richtig. Dort bekommst Du aber auch, wofür Du bezahlst.

Du kannst ja mal bei HP nach zertifizierten Händlern gucken. Ich bin mir sicher, Built ist dabei.

Im übrigen kann ich mir vorstellen, dass bei einem Studi das Geld knapp sitzt. Was Dir jetzt aber wehtut, wird ihn einem Vierteljahr und dann für ganz lange Zeit vergessen sein, und Du hast sehr viel Freude an einem Top-Notebook.
 
Du kannst ja mal bei HP nach zertifizierten Händlern gucken. Ich bin mir sicher, Built ist dabei.
Das steht sogar auf deren HP ganz dick...

Mit einem Dell werd ich nicht glücklich. Die Modelle die ich antesten konnte, fand ich nicht sonderlich ansprechend.

Hab jetzt einige Informationen erhalten bzgl. Lieferung der neuen Modelle. Samsungs neue Modelle kommen Ende April/Anfang Mai. Lenovo wird das University Programm in 2 Wochen um neue Modelle aufstocken, sprich ich werd mich tatsächlich bis dahin wohl weiter gedulden. Zu den HP gibt es leider keine konkreten Daten und ich muss sagen, dass ich ganz stark zu einem Elitebook tendiere. Hoffe das da bald neue Modelle kommen.
Was ich bei den neuen Elitebooks doch nicht ganz nachvollziehen kann, warum man so leicht unten an die ganzen Komponenten rankommen kann. Das alles direkt zugänglich ist, keine Frage..sollten sich andere Hersteller ein Vorbild dran nehmen. Aber ein einfacher Click Verschluss? Ein paar Schrauben wären mir da dann doch lieber.
 
Wieso? Ist Dir schon mal ein Akku rausgefallen, so dass Du ihn lieber festschrauben willst?
 
Wenn die Handauflage Plastik ist, dann wird das schön zerkratzen und verdunkeln. Komisch, dass Samsung bei den Consumernotebooks jedes Jahr die gleichen Fehler wiederholt.
 
Was das QX angeht bin ich sehr vorsichtig. Die Q330 und QX310 waren ja alle nur aus angemaltem Kunststoff.
 
Wieso? Ist Dir schon mal ein Akku rausgefallen, so dass Du ihn lieber festschrauben willst?

Ist mir schon passiert, ja. Festschrauben brauch ich den deswegen nicht.
Offene Hardwarekomponenten sind auch etwas empfindlicher als ein Akku und ein Akku wird häufiger auch mal entfernt.
Es macht schon einen gewaltigen Unterschied ob man das Zuschrauben kann oder dies mit einem Handgriff ohne Werkzeug aufmachen kann. Ersteres erachte ich für sinnvoller und sicherer. Letzteres halte ich für unnötig, da bei einem NB nicht regelmäßig Komponenten austauscht oder dieses reinigt. Also, keine Situationen die oft vorkommen und in denen man dringend schnell ans Innere kommen muss. Praktisch für den selten vorkommenden Moment ja, aber sinnvoll...bezweifel ich.
 
Hallo an alle, ich habe hier eine Seite entdeckt, die einige Testberichte zu Notebooks hat. Vielleicht hilft das auch weiter, wenn das gewünschte Notebook noch so lange auf sich warten lässt. Lg Mathemagier:wink:
 
Hallo Elli,

dieses Notebook soll sehr gut verarbeitet und im Gegensatz zu anderen Notebooks super Klangqualität haben. Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter. Gruß Mathemagier
 
Danke :wink:
Ein Asus wird es bei mir nicht werden.
Die Bestenlisten von notebookjournal konnte ich noch nie nachvollziehen.

Hab bei HP nachgefragt, die konnten mir den Termin nicht bestätigen, aber auch keinen konkreten geben. In den USA soll ein 8460p in ähnlicher Ausstattung im HP Shop bereits am 14.4. verfügbar sein.
 
So, da es wohl noch mind. 2 Woche dauern wird bis ein Elitebook, Thinkpad oder Samsung der neuen Generation mit meiner Wunschkonfiguration verfügbar sein wird und ich auch nach einem Monat warten was ungeduldig werde, hab ich mal über den Tellerrand geschaut und auch mal bei den Consumer NBs gestöbert. Da bin ich auf das Samsung RF510 gestoßen, welches auf den ersten Blick ein ganz guten Eindruck macht.
Nachteile:

- schwer
- Monitordeckel(design)
- Auflösung
(- Akkulaufzeit)
- kein Optimus

Vorteil wär natürlich, dass ich wieder bei meinem ursprünglichen Budget von 800€ landen würde.
Meinungen zu dem Modell?
Das RF511 kommt wohl leider mit Glare Display daher und erst Anfang Mai, deswegen wohl leider auch nichts für mich.

Die zwei Wochen würd ich eigentlich noch auf das 8460p warten wollen, aber im HP Shop wird eine Lieferzeit von 3-4 Wochen angegeben und HP selbst kann mir keine nennen. Wahrlich gerade ein schlechter Zeitpunkt für einen NB Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst Du Dir auch ein Dell Vostro kaufen. Samsung ist eine feine Firma, aber diese Consumernotebooks sind einfach Käse. Schön viel Klavierlack und Schminkspiegel.

Vorfreude ist die schönste Freude.
 
Schön viel Klavierlack und Schminkspiegel.

Vorfreude ist die schönste Freude.

Da sagst Du was....letztendlich ist es auch wieder uninteressant geworden, weil es keinen Anschluss für eine Dockingstation hat und für das Modell anscheinend nur ein 6 Zellen Akku angeboten wird.
Vorfreude ist gut....ich bin so bescheuert, dass ich seit nem Monat mit kaputten NB arbeite und auf die neuen NBs warte.
 
Tja, nach dem Test des Lenovo T420 auf notebookjournal.de steht dieses für mich dann auch nicht mehr zur Auswahl. Hatte erwartet, dass zumindest das HD+ Display besser abschneidet.
Noch einen Monat auf das HP 8460p kann ich nicht mehr warten.

Da ich langsam am verzweifeln bin, habt ihr vielleicht noch ein Sandybridge Modell, welches bis spätestens Mitte April auf dem Markt kommt?

Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh