Musik downloaden kein Verbrechen mehr?

Ich bin weder Minderjährig noch habe ich etwas anderes behauptet, als dass Arbeit bezahlt gehört. Es ging nur um die Unsinnigkeit deines Vergleichs.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach ja. Wenn man sich die Signaturen der Kids hier so anschaut, scheint mir zu wenig Geld auch nicht das Problem zu sein. Eher eine "die koennen mir doch eh nichts beweisen"-Mentalitaet. Und ich hoffe wirklich, dass es irgendwann einen rechtssicheren Rahmen geben wird, der genau das korrigiert.

Ich glaube, hier im Forum findest du eher weniger "Kids", wie du es so schön ansprichst (und damit gleich mal ein Klischee bedienst). Da du dich ja recht "sophisticated" gibst, schätze ich, dass du dich auch ausführlich mit den Hintergründen deiner Philosophie befasst hast und sicher auch weißt, wie das Urheberrecht in Deutschland erlangt und verteidigt wird, weswegen ich hier auch keine Diskussion mit dir anfangen werde. Wir beide werden auf unseren Standpunkten bestehen und uns über philosophische Ecken und Kanten bis zum Ende der Tage oder das (nahe Ende) des Threads streiten können.

Was dagegen nicht haltbar ist, ist eine Verteidigung der momentanen Art und Weise, wie die Unterhaltungsindustrie versucht, ihr Recht (und ja, ein gesetzliches Recht ist es ja) auf ihre Urheberschaft durchzusetzen. Hier wird Jagd auf kleine Fische im großen Becken gemacht, die dann angeprangert werden und als abschreckendes Beispiel gebraucht werden. Im Fahrwasser dieser Strategie befinden die sich bereits angesprochenen Abmahnanwälte, die Mahnungen zur puren Profiterzeugung in Massen herausschicken und dabei die deutschen Staatsanwaltschaften blockieren. Das kann und will ich nicht verteidigen.

Im Endeffekt sitzen die Menschen, die die Ware verbreiten, also die Release Groups, die Torrent Tracker und Co in rechtsfreien Räumen und sind deshalb für die Industrie nicht greifbar, auch wenn sie es immer wieder gerne versucht. Stattdessen wird hier das Kleinvieh mit rabiaten Methoden gejagt und verdonnert, während die Menschen, die das ganze gewerblich betreiben nur sehr schwer zu fassen sind. Mit Kanonen kleine Spatzen abzuschießen um die großen Vögel zu vertreiben ist einfach nicht angebracht.

Wir sollten die Diskussion ins Offtopic verlagern :)
 
Ich bin weder Philosoph noch eitler Phrasendrescher. Meine Aussage im Kern war und ist, dass ein erklecklicher Teil der konsumierenden Bevoelkerung sich mit teils juristischer und teils moralischer, stets aber selbstgefaelliger Argumentation ueber alle echauffiert, die bei Drei nicht auf dem Baum sitzen - nur mit sich selbst ist man stets im Reinen. Aber vermutlich hast Du Recht und die Industrie ist selbst schuld. Das Vergewaltigungsopfer haette ja auch bloss einen laengeren Rock anziehen muessen und nichts waere passiert.

Wenn der Beschuss illegal handelnder, sich so einen unfairen Vorteil verschaffender und dabei auf den Rechtsstaat pfeifender Spatzen als Nebeneffekt dazu fuehrt, dass auch die grossen Voegel verjagt werden, ist mir dies ausdruecklich recht. Warum auch nicht?

Was die von mir bemuehten "Klischees" angeht: schau Dich in Foren um. In diesem oder einem Deiner Wahl. Such nach Threads, in denen es nur darum geht, wie man eine hohe ID bekommt, ob USENEXT empfehlenswert ist und wie man in BitTorrent seine IP verstecken kann. Und dann frag Dich selbst, ab wann ein Klischee aufhoert ein Klischee zu sein.

EOD.
 
Aber vermutlich hast Du Recht und die Industrie ist selbst schuld. Das Vergewaltigungsopfer haette ja auch bloss einen laengeren Rock anziehen muessen und nichts waere passiert.

Dieser Vergleich ist so weit von jedem guten Ton und Anstand entfernt, dass es mir wirklich weh tut. Ein schreckliches Kapitalverbrechen mit einem hochstilisierten Kavaliersdelikt zu vergleichen und jeden "Raubkopierer" mit Vergewaltigern gleichzustellen - ja, du hast recht:

 
Ausnahmsweise:

Ich habe nicht Raubkopierer und Vergewaltiger auf eine Stufe gestellt. Ich habe getan, was Du tust: Ursache mit Wirkung vertauscht. Das Dir das weh tut, laesst hoffen.
 
wie man in BitTorrent seine IP verstecken kann

hab doch ein wenig Ahnung von Netzwerktechnik (unter anderem auch mit Cisco-Systemen) und mir wäre kein Weg bekannt eine IP Adresse wirklich zu 100% zu verstecken, irgendwo wird immer etwas mitgeloggt. Auch wenn nach dem Download die Logs gelöscht werden, wird die IP ja bereits zur Downloadzeit von den Anwaltskanzleien mitgeloggt. Gabs da aber nicht sowieso mal einen ziemlich großen Torrentserver der alles auf Ram-Blöcken speicherte und als die Polizei das Gebäude stürmte zuerst mal den Server abschalteten... :fresse:

sorry for off-topic aber der technische aspekt ist ja gar nicht mal so uninteressant
das musik die ein copyright besitzt herunter zu laden illegal ist, sollte doch logisch sein!

mfg
aelo
 
hab doch ein wenig Ahnung von Netzwerktechnik (unter anderem auch mit Cisco-Systemen) und mir wäre kein Weg bekannt eine IP Adresse wirklich zu 100% zu verstecken, irgendwo wird immer etwas mitgeloggt. Auch wenn nach dem Download die Logs gelöscht werden, wird die IP ja bereits zur Downloadzeit von den Anwaltskanzleien mitgeloggt. Gabs da aber nicht sowieso mal einen ziemlich großen Torrentserver der alles auf Ram-Blöcken speicherte und als die Polizei das Gebäude stürmte zuerst mal den Server abschalteten... :fresse:

Da kann ich ein wenig dazu beitragen: Es gibt Listen mit IP Adressen bekannter Überwachungsserver, die von privaten Firmen (beispielsweise Pro-Media) geschaltet werden. Da diese statische IP Adressen verwenden (die sie ab und zu mal ändern), kann man mit Tools die Verbindung zu solchen IP Adressen einfach verweigern. Da gibts Listen, die ständig mit diesen verdächtigen IPs geupdatet werden. Das ist anscheinend keine elegante, aber eine zweckmäßige Lösung :)

100%ig sicher ist man da natürlich nie, aber das ist man auch bei Rapidshare und Usenet nicht. Allgemein ist es immer gefährlich, urheberrechtlich geschützte Daten herunterladen. Ich habe mich mit dem Thema auch mehr im Rahmen einer Projektarbeit befasst - es ist auf alle Fälle sehr interessant und auch unglaublich dynamisch. Egal wie man dazu rechtlich steht: die Urheberkartelle haben den Kampf im Internet verloren.
 
ist ja echt extrem krank was es schon alles gibt ;P
frage mich nur was die "Releasegroups" davon haben solche Dinge ins Netz zu stellen?

mfg
aelo
 
ist ja echt extrem krank was es schon alles gibt ;P
frage mich nur was die "Releasegroups" davon haben solche Dinge ins Netz zu stellen?

mfg
aelo

Hm, ich denke da steckt viel Ideologie dahinter. Das Internet braucht nun einmal Piraten. Es gibt ja inzwischen sogar schon eine Piratenpartei, auch in Deutschland, die sich stark für Netzkompetenz und ein vernünftiges Urheberrecht einsetzt, dabei allerdings auch den Datenschutz nicht vernachlässigt. Mehr Infos dazu gibts hier. (Keine Angst, das ist nicht illegal :fresse:)

In der Szene ist es auf alle Fälle höchst verpönt, Dinge für Geld zu verkaufen. Alles muss frei sein und nur diese Informations- und Kulturfreiheit hat das Internet zu diesem Informations- und Unterhaltungsnetzwerk gemacht, das es heute ist. Natürlich gibts es überall viel Schund und Leute, die sich nicht an Recht und Gesetz halten. Aber wieviele Indie-Künstler wurden durch das Netz erst bekannt? Wie sähe das Internet aus, wenn es sich kontrollieren lassen würde? Ich wills nicht wissen.
 
ich bin der Meinung, Deutschland bzw die Polizei allgemein sollte sich auf wichtigere Sachen konzentrieren wie so kleine kaverliersdelikte...
Denn erstens kostet es den Staat einen haufen Geld, um die Sache zu ermitteln...

Man sollte lieber gegen die großen ********** vorgehen.
wie zb Hacker, Vergewaltiger, Preisabsprache usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich denke da steckt viel Ideologie dahinter. Das Internet braucht nun einmal Piraten. Es gibt ja inzwischen sogar schon eine Piratenpartei, auch in Deutschland, die sich stark für Netzkompetenz und ein vernünftiges Urheberrecht einsetzt, dabei allerdings auch den Datenschutz nicht vernachlässigt. Mehr Infos dazu gibts hier. (Keine Angst, das ist nicht illegal :fresse:)

http://www.ppoe.or.at/
gibts in Österreich auch :Fresse:

In der Szene ist es auf alle Fälle höchst verpönt, Dinge für Geld zu verkaufen. Alles muss frei sein und nur diese Informations- und Kulturfreiheit hat das Internet zu diesem Informations- und Unterhaltungsnetzwerk gemacht, das es heute ist. Natürlich gibts es überall viel Schund und Leute, die sich nicht an Recht und Gesetz halten. Aber wieviele Indie-Künstler wurden durch das Netz erst bekannt? Wie sähe das Internet aus, wenn es sich kontrollieren lassen würde? Ich wills nicht wissen.

hoffenltich auch, illegale Dinge auch noch für Geld zu verkaufen ist IMO eine Frechheit! ist ja das gleiche wenn jemand in den Laden rennt, etwas stiehlt und es wieder weiterverkauft

Hmm, gute Frage wie das Internet wäre wenn es kontrolliert werden würde.
In China gibts ja sowieso schon Zensuren.

mfg
aelo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh