nach CPU-Wechsel nur noch abgesicherter Modus möglich

Wicked

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2005
Beiträge
818
Ort
Dresden
hallo leute

ich habe heute den prozessor im notebook (lenovo n200 3000 neuestes bios) meines vaters gewechselt. der 5250 musste einem 7250 weichen (kein quantensprung aber naja :d)...

nun habe ich das problem das das notebook nicht über den windows ladebildschirm hinauskommt und neustartet.

der abgesicherte modus funktioniert ohne probleme.

kann sich das jmd erklären?
habe testweise den alten prozessor wieder reingebaut. der funktioniert tadellos.

in einem lenovo forum habe ich gelesen das ein anderer diese cpu ohne probleme in dem laptop laufen hat.

ich hoffe mir kann jmd helfen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuch mal windows neu zu installieren, da stimmt irgend ein treiber net.
 
mach doch mit Aronis true Image eine Systemsicherung. Dann kannste das ausprobieren wenns nicht klappt spielste einfach die alte Version wieder drauf. Mein Lieblings-Programm :)
 
hab noch ne alte sata 2,5" rumliegen... ich glaub nen versuch isses wert... wenn ich daran denke was danach wieder alles installiert werden muss... *argh*
 
Aber ein neues system, ist doch auch nicht schlecht, dann läuft alles wieder flüssiger und es wurde mal wieder aufgeräumt.
 
Damit alles einwandfrei läuft, kommst du nicht um eine eine Neuinstalltion um, denn nach Hardwaretausch muss Windows neu konfigueriert werden. Was sich bei Grafikkarten dank relativ übersichtlicher Treiberstruktur häufig vermeiden lässt, kannst du beim Prozessor vergessen und du wirst um eine Neuinstalltion nicht rumkommen, und selbst wenn (mit einer Wahrscheinlichkeit von 1%), wirst du mit dem System keinen Spaß mehr haben ;)

Hab das nach einemk Mainboardtausch versucht, und das war schon schlimm genug :d
 
Ein Mainboardtausch ist nicht annähnernd das selbe wie ein CPU-Tausch. Bei enem Mainboardtausch wird unter Umständen der Chipsatz gewechselt, was bedeutet, dass der ganze "Unterbau" gewechselt wird. Da ist klar, dass Windows damit oft nicht zurecht kommt und man zumindest eine Reparaturinstallation machen sollte. Aber ein CPU-Wechsel sollte Windows ohne Probleme überstehen, zumal der T5250 und T7250 sich nicht grossartig unterscheiden.

Eventuell kommt der Chipsatz mit dem höheren FSB des 7250 nicht klar (5250 = 166 MHz, 7250 = 200 MHz)? Oder der Speicher wird durch den höheren FSB zu hoch getaktet, was zum Absturz führt.
 
im abgesicherten funktioniert ja alles... und ein anderer user hat eben diesen prozzi, der übrigens für das board freigegeben ist, auch laufen
 
Ja schon im abegischerten modus werden ja auch nicht alle treiber geladen, eben nur die wichtigsten. Irgendwo gibts da ein Treiberkonflikt.
 
deinstallier doch im Abgesicherten Modus mal die Prozessortreiber im Gerätemanager, vielleicht hilfts ja was...
 
deinstallier doch im Abgesicherten Modus mal die Prozessortreiber im Gerätemanager, vielleicht hilfts ja was...

Funktioniert das? Nach Deinstallation muss man doch den Rechner neustarten und mit deinstalliertem Prozessortreiber startet der Rechner doch nicht mehr. Kann auch sein das ich da falsch liege, aber ich kanns mir net vorstellen.
 
Sollte funktionieren. Normalerweise wird dann beim Neustart die CPU neu erkannt.
 
hm... nun kommt er für 10 sekunden ins windows... danach wieder *fump* neustart
 
Hast du mal den automatischen Neustart bei einem Bluescreen abgeschaltet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh