Nach GraKa-Tausch schwarze Ränder am TV

Blutdolch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2008
Beiträge
190
Aloha zusammen,

nachdem ich nun endlich die Kiste (Antec Fusion Remote) mit etwas Hilfe zusammengeklöppelt habe, steht nun natürlich direkt das nächste Problem an.

Ich habe von einer onboard GraKa auf die ATI HD 4350 gewechselt, um ruckelfrei BR etc. gucken zu können. Soweit so gut. Also HDMI dran und gut war. Fernseher gleich erkannt, alles kein Problem. Auflösung auf 1920*1080 gestellt. Als ich das bei der onboard Karte gemacht habe, hatte ich volles Bild, nix abgeschnitten und keine schwarzen Ränder. Bei der ATI Karte allerdings habe ich gut 2-3 cm schwarzen Rand der quasi ungenutzt ist. Den würde ich gerne wegbekommen, aber größer kann ich die Auflösung nicht stellen, und eine andere Option dafür habe ich bisher leider nicht gefunden. Könnt ihr mir nochmal helfen?

Vielen lieben Dank im Vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da ist irgenwas in den treiber nicht ausgestellt, overscan oder sowas?

beim fernseher natürlich auch alles ausstellen was der so kann.
 
Fernseher: Toshiba 32XV556D

Board mit onboard Grafik: Asrock (ja ich weiß, bitte nicht meckern :P) irgendwas mit 720p ^^
 
du hast doch jetzt eine separate graka? du hast doch die onboard graka deaktiviert?
 
nur mal aus interesse: von welcher onboard gpu hast du gewechselt?

Gruß
g.m
 
ich hoffe mal nicht von ner nvidia, denn sonst bist du jetzt eigentlich schlechter dran... ;)
 
Habe von der Onboard GeForce 7050 auf die ATI 4350 gewechselt.

Onboard Graka ist deaktiviert.

Wieso denn schlechter dran?
 
warum sollte er mit einer onboard nvidia besser dran sein als mit einer dedicated ati oO?
 
er meint wohl weil nvidia cuda verwendet, das etwas fliebler ist, als die lösung die ati für die hardwarebschleunigung verwendet.
ist in deinem fall aber irrelevant da die 7050 diese hardware beschleunigung sowieso nicht unterstützt. somit bist du mit deiner ati besser drann. die verbraucht aber auch mehr strom. wenn du nur einen reinen htpc betrieben möchtest, empfehle ich dir den einsatz eines mainboards mit nvidia 730/8300 chipsatz.
da kannst du dann komplett die onboard gpu benutzen. die ist für alles htpc-relevante vollkommen ausreichend.


Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:39 ----------

warum sollte er mit einer onboard nvidia besser dran sein als mit einer dedicated ati oO?

nicht mit der onboard gpu die er hatte:)

Gruß
g.m
 
weil die nvidias alles was mit HD zu tun hat beschleunigen kann (stichwort cuda), die ati allerdings nur "richtig geripptes".

dh die nvidia gpu beschleunigung greift immer (coreavc) die ati hingegen nicht, wenn man nur blurays schaut spielt es keine rolle aber sonst eben schon (zb mkv's, HDTV, ..)


mfg


EDIT: natürlich betrifft dies nur die 8200/8300 bzw 930/9400 onboard gpu's ...
 
Zuletzt bearbeitet:
werd mich mal nach nem anderen board umgucken, ist sowieso schon bissel älter..

will ja nicht meckern, aber ich bräucht noch hilfe um die ränder weg zu bekommen ;D kann man da im treiber vielleicht was machen, was ich übersehen habe?
 
argh, sorry:)

also die render solltet du irgendwo in den einstellungen des ati-treibers wegbekommen. vielleicht punkt overscan oder so. ist leider schon eine zeitlang her, seit ich mit ati zu tun hatte:d

wenn du ein gutes htpc-board suchst, nimm das aus meiner signatur:)

Gruß
g.m
 
deshalb sagte ich ja auch, er soll unter den einstellungen im ati-treiber schauen. natürlich meinte ich damit den ati graifk-treiber:)
das problem liegt bei der bildausgabe und die müßte man in den einstellungen des graka-treibers eigentlich ändern können.
jepp, du übersieht das der prozessor (egal welcher es ist. ;gabs es die 7050 auch für intel cpu`s? glaube die gab es sowieso nur für nividia-amd-chipsätze) in diesem fall irelevant ist

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
nein du verstehst mich nicht... du empfiehlst ihm ein amd board, aber kennst nichtmal seine cpu, so meinte ich das...

natürlich ist es gut möglich das er ne amd cpu hat aber wissen kann man nie ;)
 
naja, wie ich schon sagte. die 7050 gab es soweit ich weiss nur als onboard gpu für amd prozessoren. also kann er nur eine amd cpu haben. theoretisch:)

Gruß
g.m
 
mit overscan hats tatsächlich geklappt! danke dir ganja, ich komm irgendwann noch mit kaffee und keksen vorbei ^^

und ja, ich hab ne amd cpu ;)
das board sieht echt nett aus, das werd ich mir beim nächsten geldsegen mal aus der nähe anschauen :)
 
achso das wusste ich nicht *schäm* :d naja in dem fall hat ganja_man recht, das board ist gut, bei dir passt ja leider nur µatx rein... dann ist es sicherlich eines der besten.

naja das heisst für mich dann ab ins bett, wenn man schon nicht mehr genau lesen kann :fresse: also gute nacht ;)
 
Aloha zusammen,

nachdem ich nun endlich die Kiste (Antec Fusion Remote) mit etwas Hilfe zusammengeklöppelt habe, steht nun natürlich direkt das nächste Problem an.

Ich habe von einer onboard GraKa auf die ATI HD 4350 gewechselt, um ruckelfrei BR etc. gucken zu können. Soweit so gut. Also HDMI dran und gut war. Fernseher gleich erkannt, alles kein Problem. Auflösung auf 1920*1080 gestellt. Als ich das bei der onboard Karte gemacht habe, hatte ich volles Bild, nix abgeschnitten und keine schwarzen Ränder. Bei der ATI Karte allerdings habe ich gut 2-3 cm schwarzen Rand der quasi ungenutzt ist. Den würde ich gerne wegbekommen, aber größer kann ich die Auflösung nicht stellen, und eine andere Option dafür habe ich bisher leider nicht gefunden. Könnt ihr mir nochmal helfen?

Vielen lieben Dank im Vorraus!

Ab in das CCC. Links gibt es DTV(HDMI) zur auswahl.
Suche hier nach einer option die Overscan beinhaltet. In dem betreffenden Menü gibt es rechts dann einen schieberegler, xx% -0%, diesen Schieberegler auf 0%.
Genauere beschreibung kann ich gerade nicht geben da zur zeit an meinem ATI rechner ein CRT über VGA dranhängt.


Eigentlich müsste die funktion Overscankompensation gennant werden, meinetwegen noch Underscan. Denn genau das macht sie, den Overscan des TV kompensieren, allerdings haben heute die TV`s ja die möglichkeit ohne Overscan anzuzeigen (True/Just Scan u.ä. oder im PC Modus auch von haus aus) damit wird dies recht unötig.
Warum Ati dies für die eine und andere Auflösung(nicht bei allen auflösungen/frequenz kombis) als default drin hat ist mir nen rätsel zumal der Overscan von TV zu TV auch Variiert.

Ädith
Okay sehe gerade es hat sich schon geklärt
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn mans genan nimmt, musste ich overscan ein-, und nicht ausschalten ;D

aber mit kaffee und keksen bin ich nicht geizig ;)
 
na dann gratulation und viel spaß mit deinem htpc ;)

achja, rein aus interesse was hast du für komponenten verbaut (prozzi, mobo, ram, festplatte,...)

mfg
 
mit overscan hats tatsächlich geklappt! danke dir ganja, ich komm irgendwann noch mit kaffee und keksen vorbei ^^

keine ursache, man tut was man kann:) lob gebührt auch faxen dicke, der das ganze sehr ausfürlich erklärt hat.
gegen guten kafee und ein paar "spacecakes" habe ich aber nichts einzuwenden:)
weiterhin viel spaß mit deinem htpc.

Gruß
g.m
 
Hier nochmal die aktuelle Config:

Board: ALiveNF7G-HD720p
CPU: AMDx2 2350BE
Kühler: Scythe Mini Ninja
RAM: 2x 1GB OCZ Gold Edition 800er
Festplatte: 2*250GB WD 250GB AAKS
Grafikkarte: ATI HD 4350
Nutze Mediaportal.

Wo wir schon dabei sind. Wie bekomme ich in MP die Hardwarebeschleunigung für die ATI HD 4350 an?
Denn die CPU Last ist schon bei ca. 60-70% bei Wiedergabe von 1080p Dateien, und es ruckelt zum Teil sehr stark beim Abspielen von zB. .m2ts files. Außerdem verschiebt sich der Sound um 1-2 Sekunden.

Ist der Fehler in der Konfiguration der Hardware zu finden, oder gibt es noch Einstellungen die ich vergessen habe zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
für mkv 720p und größer, brauchst du einen h264 codec, um die hardwarebeschleunigung zu aktiveren. diesen mußt du dann in mediaportal, z.b in der sektion video einstellen. z.b power dvd (bis version8), core-avc oder der codec des mpc-hc (media-playerclassing-homecinema).

du kannst auch einfach mal versuchen besagte m2ts-files direkt mit dem mpc-hc abzuspielen um zu schauen, ob da die ati-hardwarebeschleunigung überhaupt greift. im vergleich zu cuda ist die halt sehr peniebel:)

Gruß
g.m
 
werde das mal ausprobieren wenn ich @home bin :)

gibt es denn in MP eine Option mit "Hardwarebeschleunigung = enable" oder sowas? oder muss das über externe Programme laufen?
 
ja so ähnlich:)
die option heisst dann: h264-codec. da stellst du dann in mediaportal den codec ein, der für hd-material die hardwarebeschleunigung übernehmen soll.
unter einstellungen hast du die verschiedenen sektionen wie tv, video usw.
dort kannst du diese einstellungen dann vornehmen.


Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh