Nach Netzteiltausch: Probleme mit Festplatten und Laufwerk

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 338781
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 338781

Guest
Hallo,
ich bin neu hier, in der Hoffnung irgendjemand kann mit Helfen.

Ich habe gestern ein neues Netzteil eingebaut von 600 auf 1000w (gleicher Hersteller).

Nach dem Umbau habe ich folgendes Problem, zwei Festplatten werden mir im Explorer nicht mehr angezeigt, sind im Geräte Manager jedoch unter "andere Geräte" mit einem "?" und einem"!" im Bild angezeigt.
Mein DVD Laufwerk wird mir als USB Angezeigt, bzw. ich könnte es links unten über Hardware Entfernen so auswerfen.

Im BIOS werden mir die zwei Festplatten angezeigt, ich kann diese jedoch nicht ins "Boot-System" aufnehmen, da sie nicht auswählbar sind.

Insgesamt habe ich 3 Festplatten, 2xSSD und eine HDD + das DVD-Laufwerk.

Die eine SSD mit Betriebssystem läuft ohne Probleme, diese ist am gleichen Stromkabel (SATA) wie die 2 angeschlossen. Die HDD hat ein eigenes Stromkabel (SSD). Die Kabel zur Datenübertragung (kenn den Fachbegriff nicht), habe ich nicht verändert, da diese für den Umbau nicht gelöst werden mussten.

Die SATA-Kabel wurde alle nochmal getauscht ohne Ergebniss. Die Treiber alle einmal Deinstalliert und wieder neu Aufgesetzt auch ohne Ergebniss.

Grund für die Umbau war, ich wollte eine 3. Grafikkarte per PCIe-Riser einbauen, diese sollte für Videorendern dienen, hier waren 600Watt zu wenig, nach dem Umbau bekomme ich aber auch hier eine Treiberfehlermeldung, bzw. die Karte lässt sich nicht auswählen, anscheinend ist das Mainbord hierzu einfach zu schwach.

Ich hoffe hier kennt jemand einen Grund für die Probleme.

Danke
Gruß
 

Anhänge

  • IMG_20220507_191404.jpg
    IMG_20220507_191404.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 55
  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    4 KB · Aufrufe: 66
  • Unbenannt2.png
    Unbenannt2.png
    4,1 KB · Aufrufe: 64
  • Unbenannt3.png
    Unbenannt3.png
    11,9 KB · Aufrufe: 45
  • Unbenannt4.png
    Unbenannt4.png
    3,7 KB · Aufrufe: 56
  • Unbenannt5.png
    Unbenannt5.png
    8,9 KB · Aufrufe: 57
Schau mal bitte in die Anleitung deines Mainboards, welche Komponenten sich welche PCIe-Lanes teilen. Du benutzt eine Konsumenten-Plattform, auf welcher nur PCIe-Lanes in begrenzter Zahl zur Verfügung stehen. Baust du z.B. eine dritte PCIe-Karte ein oder M.2-SSD, werden dafür meißtens SATA-Ports deaktiviert.

Viele Karten + Viele Laufwerke = HEDT-Plattform wie Threadripper tr[x]4[0] oder Intel Sockel 2066
 
Baue Mal die dritte PCIe-Karte wieder aus, ich wette dass die Laufwerke dann wieder normal arbeiten. Die Ursache dürfte nämlich wie Firebl schon geschrieben hat nicht am Netzteil sondern an den nur begrenzt vorhandenen PCIe-Lanes liegen
 
ein B350... ohja, das werden die Lanes sein - da sind zuviele pcie kärtchen in den slots. Kommt drauf an was du vorhast, aber bei dem Setup wäre eine entsprechende hedt plattform wohl die bessere Ausstattung.
 
1 x PCIe 2.0 x16 (max at x4 mode) *3

3*PCIeX16_2 slot shares bandwidth with PCIeX1_1 and PCIeX1_2.


Mehr als 2 GPUs führen da absolut immer zu viel Ärger und 3 steckt man da niemals!
 
Danke euch, ich hab die dritte Karte wieder ausgebaut und habe die Festplatten wieder zum laufen bekommen, geht nun alles soweit wieder, nur das DVD-Laufwerk wird noch als USB-Stick angezeigt und wäre über Hardware entfernen auswerfbar und im Explorer werden mir manche Laufwerke doppelt angezeigt.

Das System sollte eig. zum Videorendern und 3D-Bearbeitung/Rechnen dienen, ich habe im Netzt Fotos gesehen von Leute die mehr als 10 Karen per PCIe Riser an ihrem MB hatten, für was auch immer und gelesen das WIn bis zu 16 Karten unterstützen kann, daher dachte ich das wäre nicht so das Problem an einen freien Porst noch eine anzuschließen
 
Deshalb immer erst in die Betriebsanleitung schauen :)
 
Aber wie ist das sowas möglich? Da sind Boards dabei die genau so schlecht sind wie meins^^


So dachte ich wäre sowas mit max drei Karten möglich.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-05-08 at 11-51-15 mining pci riser – Google Suche.png
    Screenshot 2022-05-08 at 11-51-15 mining pci riser – Google Suche.png
    203,3 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Die Teile müssen ja alle irgendwie miteinander kommunizieren - das passiert über die Lanes. Die sind je nach Chipsatz / CPU beschränkt vorhanden und wenn zu wenige da sind, gibts nen Stau ^^

Für solche Sezanarien gibts dann eben extra Plattformen die dafür gedacht sind und den entsprechenden Unterbau bereitstellen. Ist das für dich nur Hobby oder willst du damit Geld verdienen?
 
So dachte ich wäre sowas mit max drei Karten möglich.
Das ist n seltsames Boarddesign und dazu sind es 1x Karten.
Das ist nix "normales"


TLDR:
Im Handbuch schauen welche PCIe Lanes sich Anschlüsse teilen, dann kannst du halt nur einen von beiden nutzen.
Alle diese Infos findest du im Mainboard Handbuch.
 
Aber wie ist das sowas möglich? Da sind Boards dabei die genau so schlecht sind wie meins^^


So dachte ich wäre sowas mit max drei Karten möglich.

die sind wahrscheinlich alle x1 angebunden, teilen sich die Lanes und bieten kaum Bandbreite. Ist aber nur spekulatius ohne zu wissen was das fürn ein Board ist und was da überhaupt dransteckt an den dingern :> aber damit werden wohl kaum irgendwelche Renderaufgaben gelöst
 
Geld verdienen nicht, wie gesagt sollte es im Hobbybereich für Rendern und 3D-Berechnungen dienen, ich habe eine Karte fürs "Betriebssystem" und bereits eine fürs Rendern (dauert immer so 6-8Stunden), dann wird es mit 3D-Berechnungen schon grenzwertig, da ich hier noch eine Karte rumliegen habe dachte ich ich könnte diese dann dafür nutzen und kann den Rechner so noch normal weiterverwenden
 
Dann CPU tauschen auf einen 5900x. Das sollte mehr bringen als die dritte Grafikkarte. (und hätte wahrscheinlich auch das alte NT gereicht)
 
Passt ein 5900x überhaupt, ich habe damals in einem PC-Geschäft gesagt bekommen ich wäre was die Komponenten angeht schon am Limit (RAM/CPU/), auch die eine 3060ti wäre das höchste was gehen würde
 
Kann es sein dass der PC eine ziemliche Billigbüchse war?

Das Board verträgt noch keinen 5900x. Grundsätzlich gehts, aber braucht ein Biosupdate, welches Asus offensichtlich noch nicht veröffentlicht hat.
3900x oder 3950x würde gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese nichts gutes über 5900X auf B350, da wäre eher ein X570 Board auch angebracht wenn du schon gerne viele Lanes nutzen willst

Das wär so das günstigste um da mehr raus zu holen. Weiter gehts dann preislich eigentlich erst bei Threadrippern....
 
Keine Ahnung, kenne mich da nicht aus.

Es soll die Tage ein

Mainboard ASUS ROG STRIX X570-F GAMING​


kommen da, meins schon zu alt ist für dann Win11
 
Ich denke es ist an der Zeit die Salamitaktik zu beenden und mal geordnet und vollständig zu formulieren was deine Rahmenbedingungen und Anforderungen sind...
Dazu bitte nen Thread in der Kaufberatung aufmachen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh