Nach Stromausfall kommt kein Bild

n3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
538
Hallo Zusammen,

heute gab einen Stromausfall bei uns und mein PC will nun nicht mehr starten (er lief während des Vorfalls). Das Netzteil ist bei der Aktion kaputt gegangen. Zwar leuchten noch die LED am Mainboard, aber der PC startet nicht. Habe das Netzteil von einem anderen PC genommen und damit startet der PC. Der andere PC startet nicht mit dem defekten Netzteil.

OK, PC startet nun, aber ich kriege kein Bild. Das Mainboard zeigt mir den Code dd an und die boot_device_led leuchtet rot. Ich habe auch alle Festplatten abgehängt bzw. auch die Platte vom anderen Rechner eingehängt und es ändert sich nichts. Wenn ich z.B. den Speicher, Grafik etc. ausbaue, erhalte ich die passenden Fehler. CPU und MB kann ich leider nicht tauschen.
Was mich wundert ist, dass die boot_device_led leuchtet und laut Handbuch scheint hier ein Fehler vorzuliegen, aber welcher? Habt ihr eine Idee?

Mainboard: Asus X99-S

Ich will nicht unnötig ein neues MB + CPU kaufen, wenn der Fehler ggf. wo anders liegt.

Über jeden Rat bin ich sehr Dankbar!

cheers, n3
 
Wenn du aus der Gegend WOB-BS-GF bist, komm mit dem Rechne rvorbei, dann gucken wir uns das gerne an. Da scheint Ferndiagnose etwas schwer zu werden, da der PC ja nicht mal startet.
Ich würde zumindets mal die BIOS Batterie entnehmen, 5 Minuten waren udn dann das Minimalstsetup versuchen zu starten, je nachdem wie viele RAMS du hast, nur einen testen und das ganze z.B. mit allen rams in allen bänken durchtesten.
Normal müsste er auch ohne SSD/HDD zumindets ins UEFI booten und wenn die GPU das Problem ist, dann müsste man eigentlich aus den Boxen das Windows Startjingle hören, denn Windows müsste trotz fehlender GPU starten.
 
Hey, Danke für das Angebot, aber leider bin ich nicht aus der Gegend. Ich habe schon CMOS reset, Batterie raus, alle vier RAM Riegel einzeln durchprobiert und auch ein BIOS Update probiert (geht bei Asus vom USB Stick auch ohne CPU). Leider hat nichts geholfen. Läuft aktuell auch in der minimal Konfiguration.
Der Rechner startet, es Beep einmal, die LED von RAM leuchtet, danach GPU und zum Schluss BOOT_DEVICE_LED. Diese bleibt jedoch leuchten und die Status LED zeigt vorher noch A3, A2 und dann dd. A2 ist "IDE Dedect" und A3 ist "IDE Enable". dd steht nichts im Handbuch. Ich frage mich, ob es das MB, oder die CPU ist.
 
hast du zufällig einen Lüfter da der schnell dreht udn ein Tachosignal liefert?
DD ist nämlich der Code für "kein CPU Lüfter installiert".
Einfach den so lange an CPU Fan Header 1 hängen, ab ins BIOS, die Detection für den CPU-Fan disablen udn dann müsste es wieder gehen ;)
 
Hm, der Fehler kam ja, ohne das ich etwas am Rechner gemacht habe. Den dad-Fehler hatte ich früher auch schon mal, aber meistens hat ein Reboot geholfen. Aktuell hängt nur ein Lüfter dran. Bin erst heute Nacht wieder zu Hause, um weiter zu testen.
 
Werde ich auf alle Fälle machen. Aber müsste ich nicht wenigstens ein Bild bekommen, wenn es am Lüfter liegt?
 
nein, das hat mein Soyo KT400 Dragon Ultra vor 15 Jahren schon nicht getan, ist heute noch so, ohne CPU-Lüfter-Tachosignal erfolgt schlicht keine Freigabe zum initieren des Systems, bzw. kann es eben so gelöst sein.
 
So, hab es eben probiert und leider ändert sich nichts. Habe alle Lüfter ab, einen Lüfter, zwei Lüfter und einen anderen Lüfter am CPU-FAN angeschlossen. Es kommt fast immer dd. Einmal war es b6 mit Clean-up nvram, aber nach einem Neustart war es dann wieder dd. Der Lüfter der am MB hängt ist ein bequite BQT T12025-MF-PWM. Wie Alpha11 gesagt hat, ist es vermutlich das MB, oder gibt es noch Ideen? Hier an der Stelle aber vielen lieben Dank für die Hilfe!

P.S. Hab auch unterschiedliche viele RAM-Riegel probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine letzte idee noch.

Kann das mainboard das bios zurück flashen, ohne das es startet?
Ggf. testen, wenn nämlich der ROM was abbekommen hat, kann es da hängen.
Zugegeben, das sind schon die letzten Strohhalme.
 
Hab ich schon getestet :(

Hab diese Anleitung hier verwendet:
How to Use USB BIOS Flashback - ASUS

USB-Stick mit Fat32 formatiert, neuestes BIOS geladen (X99-S-ASUS-3902.CAP), Datei wie in der Anleitung umbenannt und auch einmal so gelassen wie sie heißt, aber der Knopf blinkt fünf mal. In der Anleitung steht dazu im Kleingedruckten:

If the light flashes for five seconds and turns stable, USB BIOS Flashback is not operating properly. This may be caused by improper installation of the portable storage device, an error in the file name, or incompatibility in file formats. If this is the case, restart the system until the light clears, and check the file name and format.

Keine Ahnung woran es scheitert, außer, dass das MB kaputt ist...
 
Hm, ok, dann wäre vielleicht x99 gebraucht gut um zu sehen ob die cpu ok ist, und wenn es das Board ist, das x99-s hat wohl n 8 pin käfer als bios? Notfalls nen neuen bestellen, als versuch, aber das musst du wissen.
 
So, konnte es heute Teste und wie es aussieht ist das MB kaputt. Hab hier nun ein EVGA X99 Micro2 und einen i7 6800K und meine CPU auf dem EVGA läuft ohne Probleme, jedoch macht der 6800K auf dem Asus Probleme. Egal wie ich den Speicher bestücke, zeigt mir das Board den Fehler 53 an: Memory initialization error.


Vielleicht liegt das Problem noch wo anders, aber ich geh vom MB aus. Ich gehe nicht davon aus, aber kann ich das alte Netzteil noch an das neue MB anschließen, oder besteht die Gefahr, dass das Netzteil ebenfalls das neue MB direkt abschließt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh