NAS als Time Machine Ort (Samba)

Mxrk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2016
Beiträge
58
Sers,

ich weiß natürlich das es möglich ist(sparsebundle etc), nur ich würde gerne mal ein paar Erfahrungen hören. Ob das ganze auch glatt funktioniert und es nicht irgendwann zu Problemen kommt, nicht dass die Backups dann noch kaputt gehen.


Grüße
Mxrk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

ich sichere seit Jahren mein Macbook auf einem B3. Es ist ein NAS auf ARM Basis mit Debian. Im Verwandten- & Freundeskreis habe ich schon 3 Synology DiskStations eingerichtet, auf die auch von Apple Geräten gesichert wird. Bis jetzt alles ohne Probleme. Auch Rücksicherung aus den Backups (kam nur paar mal vor) klappte ohne Probleme.

Das größte Problem, dem ich begegnet bin, war die langsame Sicherung beim ersten mal. Aber wer es über 2.4GHz WLAN macht, ist selbst schuld. ..
 
Bei mir: sync von Time Machine auf Xpenology (HP-MSG8)
Es gab zuletzt auf heise.de auch eine Anleitung zum erstellen von Systemabbildern mit W10 auf ein Synology-Nas. Geht also auch
 
Das wollte ich hören, Danke!
Hatte halt Zweifel wegen "keine allle Hardware", aber das wird wohl dann doch klappen. Habe bis jetzt eigentlich immer eine einfache externe Platte benutzt, da ging es ja auch super.
Dann setz ich mich gleich mal dran und richte mir alles ein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh