chrenderle
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.01.2020
- Beiträge
- 1
Hallo Zusammen,
ich will mir einen eigenen Server zulegen. Darauf soll ein FreeNAS laufen (ergo ECC), ggf in einer VM. Dieses soll erstmal zwei 4TB HDDs verwalten (mit ZFS), möglicherweise auch mehr bei einem höheren Speicherbedarf, was bei der Bilderflut langfristig zu erwarten ist.
Außerdem sollen auf dem Server ein Gitlab Server, sowie ggf Nextcloud laufen. Jenachdem in einer VM oder in einem Docker Container. Das hätte jedoch noch Zeit, da ich noch bis Januar 2021 einen V-Server gemietet habe, auf dem das aktuell läuft.
Der Server würde dann im Arbeitszimmer stehen. Die Lautstärke ist aber nicht so wichtig, oft läuft auch mein 3D-Drucker, der nicht gerade leise ist.
Der Stromverbrauch sollte sich in Grenzen halten, jedoch habe ich aktuell vor den Server nur zu den Nutzungszeiten hochzufahren, und bei Bedarf über Wake on Lan einzuschalten. Dadurch würden die Stromkosten sowieso nicht so hoch werden.
Das Budget wäre so ca 1000 Euro. Ich habe mir mal diese Konfiguration überlegt.
Prozessor: Ryzen 5 3600X (in meinem aktuellen Gaming-PC ist ein 2700X drinnen. Ich will diesen zwar eigentlich nicht ersetzten, wäre jedoch möglich diesen dann in dem Server zu verwenden.)
Motherboard: ASRock X470D4U
RAM: Samsung RDIMM 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19 (M393A2K40CB2-CTD)
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292)
HDDs: 2xWD RED 4TB
SSD: WD Blue SN550 NVMe SSD 1TB (ich habe noch irgendeine alte M.2 SSD aus einem Thinkpad X1 Gen.4, die ich auch nutzen könnte)
Gehäuse: Fractal Design Node 804
Was sagt ihr zu der Konfiguration? Passt diese so für die Anforderungen, oder sollte ich mir doch etwas ganz anderes überlegen?
Vielen Dank schon mal![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
ich will mir einen eigenen Server zulegen. Darauf soll ein FreeNAS laufen (ergo ECC), ggf in einer VM. Dieses soll erstmal zwei 4TB HDDs verwalten (mit ZFS), möglicherweise auch mehr bei einem höheren Speicherbedarf, was bei der Bilderflut langfristig zu erwarten ist.
Außerdem sollen auf dem Server ein Gitlab Server, sowie ggf Nextcloud laufen. Jenachdem in einer VM oder in einem Docker Container. Das hätte jedoch noch Zeit, da ich noch bis Januar 2021 einen V-Server gemietet habe, auf dem das aktuell läuft.
Der Server würde dann im Arbeitszimmer stehen. Die Lautstärke ist aber nicht so wichtig, oft läuft auch mein 3D-Drucker, der nicht gerade leise ist.
Der Stromverbrauch sollte sich in Grenzen halten, jedoch habe ich aktuell vor den Server nur zu den Nutzungszeiten hochzufahren, und bei Bedarf über Wake on Lan einzuschalten. Dadurch würden die Stromkosten sowieso nicht so hoch werden.
Das Budget wäre so ca 1000 Euro. Ich habe mir mal diese Konfiguration überlegt.
Prozessor: Ryzen 5 3600X (in meinem aktuellen Gaming-PC ist ein 2700X drinnen. Ich will diesen zwar eigentlich nicht ersetzten, wäre jedoch möglich diesen dann in dem Server zu verwenden.)
Motherboard: ASRock X470D4U
RAM: Samsung RDIMM 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19 (M393A2K40CB2-CTD)
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292)
HDDs: 2xWD RED 4TB
SSD: WD Blue SN550 NVMe SSD 1TB (ich habe noch irgendeine alte M.2 SSD aus einem Thinkpad X1 Gen.4, die ich auch nutzen könnte)
Gehäuse: Fractal Design Node 804
Was sagt ihr zu der Konfiguration? Passt diese so für die Anforderungen, oder sollte ich mir doch etwas ganz anderes überlegen?
Vielen Dank schon mal
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)