Guten Tag,
ich habe vor mir ein NAS-System selbst zu erstellen. Mein Ziel ist es 2 Festplatten (WD Red wahrscheinlich) im Raid-Betrieb laufen zu lassen, welche Art ist mir noch nicht ganz klar wahrscheinlich Raid 0, dazu noch 1 Festplatte als Share-Laufwerk(Jeder der Zugang zum NAS hat kann darauf zugreifen), wo einfach als Datenablage ohne Datensicherheit abgelegt werden können und natürlich noch eine Boot-SSD um einen schnellen Betriebssystemzugriff zu ermöglichen, eventuell auch einfach eine größere SSD für OS und Share in einem.
Einige Hardware Komponenten habe ich bereits mir zugelegt, allerdings habe ich ein wenig mich vertan.
Als CPU soll ein Intel Celeron G4900 (Sockel 1151v2 CPU) zum Einsatz kommen, als Mainboard ein Asrock H310CM-DVS(leider kein Mini ITX wie anfangs gedacht das heißt es hat einen zusätzlich Slot, was die Gehäuseauswahl etwas schwerer gestaltet) und als RAM 4GB Crucial Ballistix Sport LT CL16. Als CPU-Kühler verwende ich einen Standard Intel Boxed-Lüfter ohne Kupferkern und flacher Bauart.
Als Gehäuse wird die Wahl nun etwas schwerer, angedacht war ein Intertech IPC SC-4004 für einen Hot-Swap 4Bay Betrieb, allerdings würde dort mein Mainboard nicht reinpassen, da es knapp überstehen würde. Ein Tower-Gehäuse kommt nicht in Frage, allerdings wird die Auswahl außerhalb der Mini ITX Spezifikation dann auch dünn.
Falls es absolut nichts gibt habe ich noch ein altes ASRock QC5000-ITX/PH, welches ich verwenden könnte.
Als Betriebssystem für einen NAS-Betrieb spiele ich aktuell mit dem Gedanken sogar Windows Server 2016 zu nehmen, da mir die Nas-Betriebssysteme allesamt sehr eingeschränkt sind, zumindest FreeNas, wie es mit anderen NAS-Betriebssystemen aussieht weiß ich aktuell nicht. Mein Wunsch ist eben auch zusätzliche Serverkapazitäten zu haben für ein paar andere kleinerer Projektideen. (z.B. Teamspeak 3 Server o. ä.)
Jetzt zu meinen Fragen, gibt es ein geeignetes Gehäuse für das H310 Mainboard, welches ein Slot mehr als Mini ITX bietet und dazu mindestens 4 3,5 Zoll Festplatten beherbergen, ohne einen weiteren dicken Tower mir zuzulegen?
Ist die Prozessorauswahl überhaupt sinnvoll für ein NAS-Build?
Ist das H310 Mainboard überhaupt für meine Vorhaben zu gebrauchen bzw. das Kabini-Board? (vorallem im Bezug auf die Leistung/Stromverbrauch, RAID-tauglichkeit, 4 vollwertig verwendbare SATA-Anschlüsse)
Gibt es ein NAS-Betriebssystem, welches mir sehr viele Freiheiten lässt, wenn ich außerhalb des Netzwerkspeicherbetriebs etwas ausprobieren möchte?
ich habe vor mir ein NAS-System selbst zu erstellen. Mein Ziel ist es 2 Festplatten (WD Red wahrscheinlich) im Raid-Betrieb laufen zu lassen, welche Art ist mir noch nicht ganz klar wahrscheinlich Raid 0, dazu noch 1 Festplatte als Share-Laufwerk(Jeder der Zugang zum NAS hat kann darauf zugreifen), wo einfach als Datenablage ohne Datensicherheit abgelegt werden können und natürlich noch eine Boot-SSD um einen schnellen Betriebssystemzugriff zu ermöglichen, eventuell auch einfach eine größere SSD für OS und Share in einem.
Einige Hardware Komponenten habe ich bereits mir zugelegt, allerdings habe ich ein wenig mich vertan.
Als CPU soll ein Intel Celeron G4900 (Sockel 1151v2 CPU) zum Einsatz kommen, als Mainboard ein Asrock H310CM-DVS(leider kein Mini ITX wie anfangs gedacht das heißt es hat einen zusätzlich Slot, was die Gehäuseauswahl etwas schwerer gestaltet) und als RAM 4GB Crucial Ballistix Sport LT CL16. Als CPU-Kühler verwende ich einen Standard Intel Boxed-Lüfter ohne Kupferkern und flacher Bauart.
Als Gehäuse wird die Wahl nun etwas schwerer, angedacht war ein Intertech IPC SC-4004 für einen Hot-Swap 4Bay Betrieb, allerdings würde dort mein Mainboard nicht reinpassen, da es knapp überstehen würde. Ein Tower-Gehäuse kommt nicht in Frage, allerdings wird die Auswahl außerhalb der Mini ITX Spezifikation dann auch dünn.
Falls es absolut nichts gibt habe ich noch ein altes ASRock QC5000-ITX/PH, welches ich verwenden könnte.
Als Betriebssystem für einen NAS-Betrieb spiele ich aktuell mit dem Gedanken sogar Windows Server 2016 zu nehmen, da mir die Nas-Betriebssysteme allesamt sehr eingeschränkt sind, zumindest FreeNas, wie es mit anderen NAS-Betriebssystemen aussieht weiß ich aktuell nicht. Mein Wunsch ist eben auch zusätzliche Serverkapazitäten zu haben für ein paar andere kleinerer Projektideen. (z.B. Teamspeak 3 Server o. ä.)
Jetzt zu meinen Fragen, gibt es ein geeignetes Gehäuse für das H310 Mainboard, welches ein Slot mehr als Mini ITX bietet und dazu mindestens 4 3,5 Zoll Festplatten beherbergen, ohne einen weiteren dicken Tower mir zuzulegen?
Ist die Prozessorauswahl überhaupt sinnvoll für ein NAS-Build?
Ist das H310 Mainboard überhaupt für meine Vorhaben zu gebrauchen bzw. das Kabini-Board? (vorallem im Bezug auf die Leistung/Stromverbrauch, RAID-tauglichkeit, 4 vollwertig verwendbare SATA-Anschlüsse)
Gibt es ein NAS-Betriebssystem, welches mir sehr viele Freiheiten lässt, wenn ich außerhalb des Netzwerkspeicherbetriebs etwas ausprobieren möchte?