Nas mit alten PC-Komponenten zusammenbauen

Herr Officer

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2020
Beiträge
2
Hallo,

ich plane mit alten PC-Komponenten ein NAS-System zusammenzustellen.
Zur Verfügung habe ich
- Intel i5 4570
- Gigabyte H87-HD3
- 4x4GB Corsair Vengeance ddr3 1600mhz
- BeQuiet SYSTEM POWER 9 500W CM
- 1x3TB HDD

dazu würde ich mir noch kaufen
- einen MIDI-Tower, da ATX-Mainboard
- HDD ab 8TB (mus es eine NAS-Platte sein?)

Einsatzbereich: In erster Linie als Datengrab für Videos und Musik und als Plex-Server, bzw. Zugriff über KODI/Plex im Heimnetzwerk, eventuell Datensicherung über eine ext. HDD, vielleicht kommen später noch weitere Anforderung dazu.

Software: da benötige ich Ratschläge, da ich zwar PC-Affin aber kein Fachmannfür NAS-Systeme bin. Unix-Kenntnisse sind schon sehr lange her. Habe ein wenig über FreeNas, unRaid und XPEnology gelesen und hab keine Ahnung welches davon für meine Anforderungen jetzt das geeigneteste wäre.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alle drei ganz OK, da noch einsteigerfreundlich. OMV kannst Du Dir auch ansehen. XigmaNAS wäre für schlankere Variante von FreeNAS. Aber nicht so hübsch.
 
Ich nutze ähnliche Hardware (siehe Sig).
Als OS habe ich Openmediavault 4 im Einsatz. Alles läuft wie es soll.
Idle braucht der Rechner mit HDD Spindown 30W.
 
Achja, das System soll auch nicht 24/7 laufen. Ich dachte da an Wake on Lan. Ist das mit allen drei OS, bzw OMV auch möglich?
 
Prinzipiell Ja, sofern die Netzwerkkarte, das BIOS und der Treiber für das gewählte OS das unterstützen. Gerade letzteres ist nicht immer durchgängig gegeben.
(bspw. Intel Pro Netzwerkkarten unter FreeBSD/FreeNAS/NAS4Free/XigmaNAS können da zicken)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh