Hallo zusammen,
da mein Raspberry als NAS langsam nicht mehr reicht, suche ich nach einem neuen, ordentlichem System. Primär soll es 4k-Filme auf einen Philips PUS7502 Fernseher über WLAN (kann wohl den ac-Standard) streamen und als Datengrab benutzt werden.
Was ich mir noch dafür vorstellen könnte:
- Backup-System
- VPN-Gateway
- Web-Server
- Virtualisierung zum Spielen (eher optional)
Ein LAN-Anschluss bekomme ich leider nicht in das Wohnzimmer. Würde das ac-WLAN für 4K-Filme reichen? Die Gegenstelle wäre eine Fritzbox 7590. Oder lohnt sich der Kauf von Powerline/dlan-Steckern?
Als erste Option sehe ich Fertig-NAS-Systeme wie die QNAP TS251A oder QNAP TS451A.
Synology sieht auch sehr gut aus. Aber die haben wohl immer etwas weniger Leistung?
Bei dieser Option kann ich Virtualisierung wahrscheinlich vergessen und irgendwie habe ich da bedenken wegen der Performance. Reicht die Leistung dieser kleinen Kisten wirklich aus?
Zweite Option wäre meinen PC, den ich letztes Jahr durch einen Gaming-Laptop ersetzt habe, umzurüsten.
Gehäuse: be quiet! Silent Base 600
Netzteil: be quiet! 400W
Festplatten/Datenträger: Sandisk SSD 128GB, 1TB SSHD von Seagate
CPU-Lüfter: be quiet! Dark Rock 3
RAM: 16GB Kingston (kein ECC)
Mainboard, CPU und Grafikkarte tun es eh nicht mehr, daher würde ich diese demontieren.
Als Mainboard hatte ich mir die Supermicro X11SSL-F bulk gedacht und als CPU entweder eine Intel Core i3-8100 oder Intel Core i3-6100.
Den RAM würde ich erstmal übernehmen und später welchen mit ECC nachrüsten. die SSHD würde ich wahrscheinlich rausnehmen, da sie nicht für den Dauerbetrieb geeignet ist.
Bei den Festplatten würde ich mit 2x2TB oder 2x4TB anfangen, sowohl beim Selbstbau als auch beim Fertig-NAS. Welche sind hier empfehlenswert und welchen RAID sollte ich benutzen?
Was denkt ihr, welche Option besser für meinen Zweck wäre? Würde vielleicht auch eine QNAP reichen und der Selbstbau wäre zu überdimensioniert?
da mein Raspberry als NAS langsam nicht mehr reicht, suche ich nach einem neuen, ordentlichem System. Primär soll es 4k-Filme auf einen Philips PUS7502 Fernseher über WLAN (kann wohl den ac-Standard) streamen und als Datengrab benutzt werden.
Was ich mir noch dafür vorstellen könnte:
- Backup-System
- VPN-Gateway
- Web-Server
- Virtualisierung zum Spielen (eher optional)
Ein LAN-Anschluss bekomme ich leider nicht in das Wohnzimmer. Würde das ac-WLAN für 4K-Filme reichen? Die Gegenstelle wäre eine Fritzbox 7590. Oder lohnt sich der Kauf von Powerline/dlan-Steckern?
Als erste Option sehe ich Fertig-NAS-Systeme wie die QNAP TS251A oder QNAP TS451A.
Synology sieht auch sehr gut aus. Aber die haben wohl immer etwas weniger Leistung?
Bei dieser Option kann ich Virtualisierung wahrscheinlich vergessen und irgendwie habe ich da bedenken wegen der Performance. Reicht die Leistung dieser kleinen Kisten wirklich aus?
Zweite Option wäre meinen PC, den ich letztes Jahr durch einen Gaming-Laptop ersetzt habe, umzurüsten.
Gehäuse: be quiet! Silent Base 600
Netzteil: be quiet! 400W
Festplatten/Datenträger: Sandisk SSD 128GB, 1TB SSHD von Seagate
CPU-Lüfter: be quiet! Dark Rock 3
RAM: 16GB Kingston (kein ECC)
Mainboard, CPU und Grafikkarte tun es eh nicht mehr, daher würde ich diese demontieren.
Als Mainboard hatte ich mir die Supermicro X11SSL-F bulk gedacht und als CPU entweder eine Intel Core i3-8100 oder Intel Core i3-6100.
Den RAM würde ich erstmal übernehmen und später welchen mit ECC nachrüsten. die SSHD würde ich wahrscheinlich rausnehmen, da sie nicht für den Dauerbetrieb geeignet ist.
Bei den Festplatten würde ich mit 2x2TB oder 2x4TB anfangen, sowohl beim Selbstbau als auch beim Fertig-NAS. Welche sind hier empfehlenswert und welchen RAID sollte ich benutzen?
Was denkt ihr, welche Option besser für meinen Zweck wäre? Würde vielleicht auch eine QNAP reichen und der Selbstbau wäre zu überdimensioniert?