[User-Review] Netgear Nighthawk S8000 (GS808E) Switch

DSL-Hexe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2003
Beiträge
1.939
Ort
Gifhorn
Vorwort:

Ich habe mich für den Lesertest beworben, weil ich mein alten TP-Link Switch entsorgen möchte. Am meisten war ich gespannt auf die Link Aggregation die der Netgear Nighthawk S8000 mitbringt.
Ob der Netgear Nighthawk S8000 Switch alle meine Erwartungen erfüllt hat könnt ihr im Fazit nachlesen.
An dieser Stelle bedanke ich mich bei dem HardwareLUXX Team und bei Netgear für das Vertrauen und für die Teststellung des Netgear Nighthawk S8000 Switches. Ich hoffe das ich mit diesem Lesertest die Erwartungen, die sie in mir gesetzt haben, erfüllen konnte.

Verpackung und äusseres Erscheinungsbild:

Der Netgear Nigthawk S8000 Switch kommt in einer großen schwarzen Box mit Sichtfenster daher. Auf der Box jede Menge Informationen zum Switch.

SDC14184.jpgSDC14183.jpgSDC14182.jpgSDC14185.jpg

Der Switch selber in Tarnkappen Optik ist aus einer Zink-Alu Legierung und wiegt 700 Gramm. Auf der Rückseite befinden sich die 8 Gigabit Anschlüsse, die Netzteil Buchse und ein Taster um die blaue Beleuchtung an den Netzwerkanschlüssen auszuschalten. Auf der Oberseite ist V-förmig eine weitere Beleuchtung die Blau nach vorne leuchtet. Die MAC-Adresse und Seriennummer befindet sich auf der Unterseite vom Netgear Nighthawk S8000 Switch.

SDC14189.jpgSDC14188.jpgSDC14187.jpg

In der Verpackung befindet sich neben dem Netgear Nighthawk S8000 Switch noch ein Netzteil und eine kleine Bedienungsanleitung. Leider sucht man ein Netzwerkkabel vergebens, das Netzwerkkabel gehöen nicht zum Lieferumfang, ich mir persöhnlich gerne 1 oder 2 Netzwerkkabel im Lieferumfang als Beigabe gewünscht.

SDC14192.jpg

Dieser Switsch kann als Standgerät oder hängend an der Wand betrieben werden, leider fehlt im Lieferumfang eine Bohrschablone inkl. der 2 Schrauben und Dübel damit der Switch problemlos aufgehängt werden kann. Als Standgerät steht das Gerät stabil und ohne zu rutschen auf dem Tisch dank der Gummifüße und dem hohen Gewicht von 700 Gramm.

Der Netgear Nighthawk S8000 ist sauber verarbeitet, es sind keine scharfenKanten oder etwas auffälliges an dem Switch zu entdecken.

Durch das Zink-Alu Gehäuse wird dieses Gerät nicht einmal Handwarm, sondern fühlt sich kalt an. Netgear nennt dieses Cool-touch Oberfläche.

Webinterface

Das Webinterface errreicht man im Browser mit der IP-Adresse vom Netgear Nighthawk Switch. Die IP-Adresse vom Switch ist bei den Werkseinstellungen auf DHCP eingestellt und man sollte diese IP-Adresse beim DHCP Server herausbekommen. Ich habe sie dann meinem Netzwerk angepasst und Fix auf 192.168.1.4 im Web-Interface eingestellt.

Ausgeliefert wurde der Switch mit der Firmware 1.0.1.2, die ich gleich auf die aktuelle Version V1.0.1.6 aktualisiert habe.

Das Web-Interface wirkt sehr aufgeräumt und hat einen kleinen Wehrmutstropfen, das Web-Interface ist in englisch.

Der Homebereich ist sehr übersichtlich und man sieht den Status, MAC Adresse und angeschlossene Geräte auf einem Blick, auch das ein- und ausschalten der LEDs ist im Homebereich möglich. Ich betreibe diesen Switch im Quiet Modus, es sind alle LEDs abgeschaltet.

Der zweite Punkt in dem Web-Interface ist die Prioritization. Dort werden jedem Port Priorität und die Bandbreite nach eigenen Bedürfnissen zugewiesen.

Der dritte Punkt ist ein Diagnostik Utility und testet das Netzwerkkabel der einzelnen Ports auf Länge, Beschädigung und Verbindung.

Als letztes steht noch der Punkt Erweiterte Systemeinstellung zur Verfügung und hat mehrere Untermenüs.

Diese wären:

Preset Mode (3 Vorgefertigte Modus oder ein eigenen Modus erstellen)

Configuration File (BackUp machen und wieder einspielen)

Multicast (Verschiedene Einstellungen zu IGMP)

Link Aggregation (Auswahl der Ports für Link Aggregation)

Power Saving (Energiespareinstellungen)

LED (LEDS an bzw. ausschalten)

Switch Discovery ( UPNP, Bonjour und NSDP Dienste aktivivieren)

Firmware (Firmware updaten)

Reboot Switch ( Neustart)

Factory default (Werkseinstellung laden)

Change Password (Passwort ändern)

Produkt Registration ( Den Switch bei Netgear registrieren)

erweitert.pngprio.pnghome.png

Link Aggregation

Der Netgear Nighthawk S8000 Switch unterstützt Static Link Aggregation (LAG) und leider keine Dynamic Link Aggregation (LACP).

Unterschiede Static Link Aggregation zu Dynamic Link Aggregation:

  • Ein Ausfall eines physischen Links wird selbst dann erkannt, wenn die Punkt-zu-Punkt Verbindung über einen Media Konverter läuft und damit der Link-Status am Switchport auf Up bleibt. Da LACPDUs auf dieser Verbindung damit ausbleiben, wird dieser Link aus der LAG entfernt. Somit gehen darüber keine Pakete verloren.
  • Die beiden Geräte können sich gegenseitig die LAG Konfiguration bestätigen. Bei statischer Link Aggregation werden Konfigurations- oder Verkabelungsfehler oft nicht so schnell erkannt.

Ich habe als erstes im Web-Interface den Netgear Nighthawk S8000 Switch die Ports 3 und 4 als LAG 1 konfiguriert, danach habe ich auf der Synology DS916+ einen Bond erstellt und mit 2 CAT 7 Netzwerkkabel am Switch verbunden. Die Verbindung klappte beim ersten mal und blieb im ganzen Testzeitraum aktiv und lief fehlerfrei. Es ist auf der Synology DS 916+ 24/7 Traffic durch die 3 angeschlossenen HD Überwachungskameras, desweiteren dient die DS916+ noch als Aufnahme-Medium für den Vu+ Ultimo Receiver und streamt die Aufnahmen an alle Computer, Laptops, TV-Geräte und diverse Tablets.

link.pngbond.png

Den Durchsatz beim Datei übertragen habe ich mit einem gleichzeitigen Download zweier 3,3 GB grossen Testdateien auf einem Desktop Rechner und einem Laptop Rechner initiert, die auch beide am Netgear Nighthawk S8000 Switch angeschlossen waren.

Bei dem Desktop hatte ich ein Download von 109MB/s und auf dem Laptop von 103MB/s, dazu kam noch der Trafic der 3 HD Überwachungskameras.

Desktop.pnglaptop.jpg

Ich sage mal “Mission erfüllt” es stehen 2.000Mbit an und können uneingeschränkt genutzt werden.

Gaming


Das Thema Gaming habe ich, zu meiner Schande, ein wenig Stiefmütterlich behandelt, denn ich habe nur den Gaming Test mit World of Tanks gemacht.

Zuerst habe ich World of Tanks über einen TP-Link TL-SG1008D gespielt und einen Ping um die 24ms gehabt.

TP-Link.jpg

Danach habe ich den Netgear Nighthawk S8000 angeschlossen und wieder World of Tanks gestartet und eine Runde gespielt und diesmal war mein Ping um die 15ms.

Netgear.jpg

Ob der verbesserte Ping nun vom Netgear Nighthawk S8000 oder besseren Performance vom Server stammt, kann ich leider nicht beantworten.

Fazit

Ales in allem verrichtet der Netgear Nighthawk S8000 Switch seinen Dienst unauffälig, in den letzten 3 Wochen wo er hier bei mir stand, ohne einen Ausfall.

Besonders gut fand ich persöhnlich das Zink-Alu Gehäuse und damit hebt sich dieser Switch von den restlichen Plastikbomber Switch ab. Selbst das Gewicht gefällt mir, da dieser Switch schön stabil auf den Tisch steht und nicht kippelt wenn alle Netzwerkkabel angeschlossen sind.

Selbst die Tarnkappen Form ist schön und hebt sich somit von der Quadratischen Masse ab und macht sich gut auf dem Schreibtisch, auch diese Blink-Blink Beleuchtung lässt sich einfach abstellen.

Schade finde ich nur, dass Dynamik Link Aggregation nicht unterstützt wird.

Positiv:


  • Form und aussehen
  • LEDs abschaltbar
  • Einfaches und klar strukturiertes Web-Interface
  • Stabilität
  • Static Link Aggregation
  • Übertragungsbegrenzung und Priority Queuing für bessere Bandbreitenzuteilung
  • IGMP Snooping-Unterstützung
  • Automatische Denial-of-Service (DoS)-Prävention
  • Port-basierte und 802.1p/DSCP-basierte QoS
  • Stabiler Stand auf dem Tisch
  • 2 eigene Profile anlegbar
  • 3 Jahre Garantie

Negativ

  • Auf dem ersten Blick der hohe Preis, UVP lt. Netgear 119,99€
  • Fehlendes Dynamic Link Aggregation
  • Kein Netzwerkkabel in der Verpackung
  • Keine Bohrschablone, keine Schrauben in der Verpackung

Trotz der kleineren Wehrmutstropfen bekommt der Netgear Nighthawk S8000 Switch von mir eine klare Empfehlung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh