Netgear ReadyNAS oder Synology DiskStation?

-=DatHirschi=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
2.096
Ort
Kreis Siegen-Wittgenstein
Servesa!

Ich suche eine Speicherlösung, die ich an meinen Router anschließen kann und die ein paar kleine Aufgaben erledigen soll. Ins Auge gesprungen sind mir da von Netgear das ReadyNAS Duo und von Synology die DS207+.

Sind die beiden vom Funktionsumfang her in etwa gleich oder würdet ihr eine vorziehen? Gibts evtl. Zusatzsoftware? Habe bei dem Netgear was von TwonkieMedia gelesen???

Wer kann was dazu sagen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vergiss das Netgear Ding, kauf das Synology-Gerät, das ist einsame Spitze, es hat sehr viele Funktionen, Zusatzsoftware gibt es natürlich auch und auch TwonkymediaServer bekommst du da drauf installiert, wobei ein eigener Mediaserver schon drauf ist, den du aber ersetzen kannst.
 
In dem Preissegment kann ich damien nur zustimmen, die DS209+ dürfte wohl unschlagbar sein.
Mir persönlich würde ein ReadyNAS Pro gefallen (6x SATA) die hätten auch mehr Leistung als die DS-508/CS-409 aber sind auch teuer ohne ende.
 
Also von den Features her sollte das Netgear ReadyNAS Duo aber mithalten können. Was ist so schlimm daran? Die 209+ kenne ich nicht. Meinst du 207+?
 
Zuletzt bearbeitet:
aja, meinte die 207+, bei den vielen nummern kommt man zwangsweise durcheinander ;-)
Unterm Strich ists wie mit den großen HDD Herstellern: Alles das selbe, jedes zickt an einer anderen Ecke.
 
209+ ist der nachfolger vom 207+ :-) habe mir die 209+ mit 2TB geholt :)

...nur würde ich das ding gerne mal stresstesten was ist zu empfehlen?
 
hehe ja es gibt doch auch mit sichehreit tools die dann die schreib/lesegeschwinifkeit und evtl noch ein paar andere werte auslesen?
 
Wie schauts denn mit der Buffalo Linkstatio Duo? Die 209+ finde ich bei Synology noch nicht.
 
guck auf geizhals.at da findeste se :-)

@indianax2 dankeschön!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DiskStation 209+ ist zwar faktisch der Nachfolger der 207+, spielt aber auch in einer ganz anderen Preis- und Leistungsklasse! Wenn man den Angaben von Synology glauben kann, erzielt die 209+ einen Datendurchsatz von bis zu 42 MB/s beim Lesen und bis zu 36 MB/s beim Schreiben. Die 207+ ist, vor allem beim Schreiben, ein ganzes Stückchen langsamer. Preislich unterscheiden sich die beiden auch mit knapp 200 € nicht gerade wenig voneinander. Das sind ganz andere Preisklassen.

Die 209+ finde ich bei Synology noch nicht.
Schalte auf der Synology Seite mal auf die englische Sprache um. Dann findest du sie. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah jetzt ja, eine Insel. Kommt für mich allerdings nicht in Frage. Entweder die 207+ oder die Konkurrenzprodukte. Da zur 207+ ja schon genug Lob kam möchte ich nun mal eure Meinung zu den andern Produkten wissen...
 
Erfahrungsbericht zur 207+:

Hi,

Habe mir vor ca. einer Woche die Diskstation von Synology gekauft, nachdem ich doch zunehmend unzufrieden mit meiner IB-NAS4220 von Raidsonic wurde.
Zudem sprach für mich die aktiv von Synology gepflegte Firmware und Administrationsoberfläche für die Diskstation 207+.

Die Box hat einen 500 Mhz ARM Prozessor und 128 MB RAM Platz für 2 intere SATA Festplatten, besitzt einen eSATA Frontanschluss und 3 USB Anschlüsse + Gigabit Ethernet.
Laut dem Hersteller lassen sich über einen USB Hub bis zu 12 USB Festplatten an die Box anschließen, ich konnte bisher lediglich mit 2 USB Festplatten und 2 USB Sticks testen :-).

Die Box lässt sich spielend einfach über IPKG Pakete um weitere Linux Software erweitern. Des weiteren kann man direkt auf der NAS entwickeln und eigene Software direkt in die Weboberfläche einbauen.

Die Ajax Weboberfläche verfügt über diverse Einstellungsmöglichkeiten:(Active Directory Anbindung, Zeiteinstellung, FTP, Samba, AFP, Raid, DynDNS, iTunes Server, Webserver, Kameraserver für IP Kameras, Photo Station, UPNP Server, Video Station, Lokale Sicherung auf USB Festplatte, Netzwerksicherung auf eine andere Diskstation oder einen rsync kompatiblen Server, Log Auswertung, BitTorrent, Statusanzeige (Temperatur, Laufzeit usw.) USB Verwaltung usw.)

Im Einsatz habe ich zur Zeit folgende Software:

Von der Box aus:
iTunes Server
Kamera Server
AFP Server (Apple Fileserver)
Lokalen Sicherungsdienst (schon 2x ohne Probleme gesichert)
UPNP Server
Zeitserver
DynDNS Client

Über IPKG Pakete installiert:
Avahi + Dbus
Openldap
OpenVPN Server

Selbst draufgefrickelt:
Den Opensource Kalenderserver von Apple

Auch bei den Übertragungswerten hat sich gegenüber meiner Raidsonic etwas getan

Mit der Diskstation habe ich bei einer:

1000mbit Ethernetverbindung:
Download: 29,5 MB/Sec.
Upload: 19,5 MB/Sec.

300mbit WLAN Draft N:
Download 12,5 MB/Sec.
Upload 11,5 MB/Sec.

Übertragen wurde ein 1,07 GB großes Videofile.

Die Verarbeitung der Box, sowohl innen als auch außen stimmig und weißt keine scharfen Kanten auf.

Der einzige Negativpunkt der mir bisher auffällt, ist der intere 60mm Lüfter, da dieser deutlich lauter zu werke geht als der interne 40mm Lüfter der IB-NAS4220.
Hierfür habe ich mir aber bereits einen 60mm Lüfter des Herstellers Papst bestellt, welchen man ein Glück ohne Probleme oder hier am Gehäuse groß etwas beschädigen zu müssen gegen den alten tauschen kann und welcher sich bei Garantiefällen einfach zurückbauen lässt.

Bisher bereue ich den Schritt von der IB-NAS4220 zur Diskstation 207+ nicht und würde die Box jedem empfehlen, der die Nase von seiner Raidsonic Box voll hat, oder eh gerade auf der Suche nach einem zuverlässigen NAS ist
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh