Nettop / Ultra Slim PC Kaufempfehlung

wasssuuupppp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2011
Beiträge
36
Bei meinem Apple Mac Mini hat sich leider nach knapp zwei Jahren (Kaufdatum 25.06.2010) die Harddisk verabschiedet. Ich bin mir am überlegen anstelle die HD auszutauschen, wieder auf ein Windows PC zu wechseln (Mac OS X hat mich nicht überzeugt). Als Ersatzgerät kommt eingentlich nur ein PC in gleicher Grösse in Frage, d.h. ein Nettop oder Ultra Slim PC (oder wie man die auch immer nennt). Mir sind dabei zwei Modelle ins Auge gestochen (https://www.digitec.ch/ProdukteVergleichen1.aspx?artikel=238340,233821):
1. Sapphire Edge HD3 Mini
2. ZOTAC ZBOX AD04 PLUS

Beide Geräte sind von der Hardware praktisch identisch. Der Sapphire Edge hat halt 4 GB Ram und der ZOTAC nur 2 GB, was auch nicht weiter schlimm ist, da meinen Mac Mini mit 1x4GB nachgerüstet habe, welche ich in den zweiten Slot einbauen kann. Momentan tendiere ich zum ZOTAC, weil er deutlich mehr Anschlüsse hat und auch besser aufrüstbar ist (2 RAM Slots, einfach aufzumachen, Kartenleser, optischer Audioausgang). Die APU ist der AMD E-450 mit dem AMD Radeon HD 6320 Grafikkern. Ich brauche das Gerät hauptsächlich zum Downloaden (Bittorrent, emule), Internet (youtube in full HD), Videos anschauen (mkv via Nas; mindestens 720p) und Officearbeiten. Also nichts spezielles. Als Betriebssystem werde ich Windows 7 Professional installieren.

Wie sieht es mit der Leistung der Hardware aus? Kann das Gerät in etwa mit dem Apple Mac Mini mithalten? Ist die Hardware im Vergleich zu einem Netbook (hatte mal ein Netbook mit dem Atom N270 1.6 GHz Single Core und das Gerät war einfach viel zu langsam) leistungsfähiger? Die Hardwarespezifikationen von meinem Appel sind:
- Intel 2.4 GHz Dual-Core
- GeForce 320M
- 2 GB Ram (hab ihn auf 5 GB aufgerüstet)

So viel ich im Internet gelesen habe gehen, ist vor allem der Prozessor recht schwach. HD Videos sollten jedoch ohne Probleme gehen. Welche Alternativgeräte gibt es sonst noch, die ähnlich preiswert sind?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte selbst früher einen N270 und jetzt einen E-350 der unterscheid ist gewaltig! Der 350er ist aber dennoch langsamer als ein 2,4Ghz Intel Dual Core.

Und bitte, wenn du was mit illegalem Zeug zu tun hast, benutz niemals Torrents oder P2P!
 
Danke für die Antworten. Merkt man dann beim normalen gebrauch auch den Unterschied zwischen den 2.4 Ghz und dem 350? Ich brauche den PC ja nicht wirklich für rechenintensive Dinge. Ich glaube ich kauf mir doch lieber nur eine HD und versuch diese dann beim Mac Mini einzubauen.

Wie sieht es eigentlich mit dem Grafikvergleich aus? Ist da die GeForce 320M deutlich stärker als der AMD Radeon HD 6320 Grafikkern?
 
In meinem S-205 steckt eine 120gb SSD - man merkt im Office Betrieb eigentlich nicht wierklich einen Unterschied zu meinem Desktop (i7 2600k, 128er SSD, HD6950 2GB, 16GB RAM, siehe signatur)
 
Gut eine SSD macht sehr viel aus. Hab mein Notebook (HP Touchsmart TM2, Intel Core 2 Duo SU7300 (2x1.3 GHz), ATI Radeon HD 4550. 4 GB RAM) mit einer SSD aufgerüstet und das System und die Anwendungen startet einfach sau schnell. Hab aber ehrlich gesagt keine Lust so viel Geld für eine SSD auszugeben. Mein Mac Mini war mit einer konventionellen HD ähnlich schnell hochgefahren wie mein Notebook jetzt und auch im normalen Desktopbetrieb ging eben alles wunderbar schnell. Windows 7 braucht nochdazu mehr Ressourcen als Mac OS X oder? Andereseits sehe ich, dass die Geschwindigkeit vom SU7300 und dem AMD E450 etwa gleich auf ist und ich finde meine Notebook für den Alltaggebrauch eigentlich ausreichend. Ohne SSD dauerte das Aufstarten einfach deutlich länger, aber im Betrieb selbst macht es keinen so grossen Unterschied aus.

Kann man eingetlich Mac OS X auch auf so einen Nettop installieren. Ich könnte eben als Stundent für 30 Fr (25 Euro) eine Studentenversion von der Uni beziehen.
 
Es ist möglich Mac OS X auf einem herkömlichen PC/Netbook zu installieren, ABER meines wissens nach ist das illegal. Läuft aber auch nicht auf jeden PC.

Die SSD machte im gegensatz zu der 5400u/min HDD schon einen enormen Unterschied. Da sieht man das die E-350 im Office Betrieb (!) einem i5 ect nicht nachhängen. Aber wenns um rechenlastige Programme geht hat der E-350 natürlich den kürzeren gezogen. Als Office CPU sehr gut. Ich spiele sogar ab und an drauf (Minecraft, Fallout 3, Half Life 2) läuft alles wunderbar.
 
In dem Fall würde es aber für meine Bedürfnisse reichen. Das Problem hat sich zum Glück von selbst gelöst, denn ich hab eine alte Notebook HD gefunden, die noch funktioniert. Werde die wohl in den Mac Mini einbauen und ein wenig warten bis die nächste Generation von Nettops rauskommen. Von der Leistung scheint der E-350 ähnlich stark zu sein wie mein Tablet mit dem Intel SU7300 und der reicht mir eigentlich völlig aus fürs Internet und Officearbeiten. Auch mit einer konventionellen HD wars in Ordnung (abgesehen vom Hochfahren, wo er halt fast 2 Minuten gebraucht hat)
 
Das liegt aber meist an den billigen 5400er Platten die in den Netbooks stecken. Beim S-205 hatte ich sicher auch 1,5-2min bootzeit. Jetzt mit der SSD sollten 45sek drin sein. Müsste ich mal stoppen.
 
Hat leider nicht geklappt mit dem HD-Wechsel beim Apple Mac Mini. Werde mir also ein Nettop kaufen. Ich bin mir jetzt am überlegen, ob ich mir den ZOTAC ZBOX AD04 (ZOTAC ZBOX AD04 PLUS [ZBOX-AD04-PLUS-U]) oder nur die Barebone Version (ZOTAC ZBOX AD04 [ZBOX-AD04-U]) ohne Ram und Festplatte kaufen soll. Ram habe ich ja die vom Mac Mini (2*1 GB und 1*4 GB) hier noch rumliegen, d.h. ich könnte das Gerät mit 5 GB Ram ausstatten, was für Windows 7 mehr als genügend ist. Festplatte habe ich eben auch noch eine alte bzw. da sehe ich, dass eine neue WD Scorpio Black, 7200rpm, 16MB, 2.5 Zoll, 320G nur 90 CHF kostet, womit ich mit einem Barebone und einer neuen HD sogar noch etwas billiger kommen würde, als wenn ich mir das Teil mit Ram und 320 GB HD (5400rpm). Spührt man eigentlich einen Leistungsunterschied zw. einer 5400rpm oder einer 7200rpm? Oder gleich etwas mehr ausgeben und eine 80 GB SSD rein? Hab auf meinem Notebook gesehen, dass eben das ganze System mit Word etc. nur knapp 40 GB verbraucht, also würde eine 80 GB SSD reichen.

Laut Benchmarkpage von oben ist der AMD E-450 in etwa gleich schnell wie der Intel SU7300 in meinem Notebook und mein Notebook läuft mit einer SSD absolut geschmiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Unterschied zwischen 5400 und 7200 kann ich leider nicht sagen, habe keinen direkten vergleich. Mein E-350 läuft mit SSD superschnell. Beim Office gebrauch einfach toll.

Da muss ich sagen das AMD was richtig geiles gebaut hat!
 
Den Unterschied zwischen 5400 und 7200 kann ich leider nicht sagen, habe keinen direkten vergleich. Mein E-350 läuft mit SSD superschnell. Beim Office gebrauch einfach toll.

Da muss ich sagen das AMD was richtig geiles gebaut hat!

Ich glaube eben auch, dass es wohl am sinnvollsten ist eine SSD zu kaufen. Mein Notebook mit Intel SU7200 (2* 1.3 GHz) vergleichbar eben mit dem E-340 läuft mit einer SSD auch wunderbar schnell. Office, Videos, Internet alles absolut kein Problem. Ich weiss noch als da noch die normale Festplatte drinnen war, wie langsam das ganze (vor allem das Aufstarten) ging. Da verzichte ich lieber auf die Kapazität, denn mein NAS hab ich ja direkt über GB Ethernet angeschlossen (hab da Transferraten von 40 MB/s)
 
Ich habe wie gesagt in meinem S-205 eine Crucial M4. Darauf befindet sich folgendes:

- Win7 HP 64bit
- Office 2012 (word,excel, outlook, powerpoint)
- Avira
- AutoCAD 2012
- Ccleaner
- FileZilla
- Gimp 2
- JDownloader
- Alcohol 120%
- Free YT Downloader
- LogonScreen
- Notepad ++
- Skype
- Steam (ohne installierte Spiele)
- VLC
- Minecraft (ohne Texture Pack und mit 1 Map)
- NFS Underground 2
- Fallout 3

Sind noch 70GB frei. Also mehr als genug ;-)

Auf einem Netbook reichen 128gb mehr als locker, finde da eine 250GB Platte völlig unsinnig.
 
Ich brauche eben einfach ein wenig speicherplatz frei, weil ich den PC halt auch als Downloadstation benütze, d.h. es müssten schon etwa 10 GB frei sein.

Welche Kombination hat mehr Power:
Intel Atom D2700, 2.13 GHz mit nVidia GeForce GT 520M
vs.
AMD E-450, 1.65 GHz mit AMD Radeon HD 6320

Vom Prozessor her scheint der D2700 ganz leicht die Nase vorn zu haben. Über die Grafik habe ich eben nichts zuverlässiges gefunden. ZOTAC hat eben zwei gleichaussehende Barebones im Angebot die praktisch gleich teuer sind. Stromverbrauch ist mir eben auch nicht ganz unwichtig, da der PC oft an ist. Eigentlich tendiere ich zu AMD, weil ich finde, dass dieser Hersteller etwas unterstützt werden sollte.
 
Zum Strom kann ich dir ne kleinigkeit sagen. Lenovo S-205 mit mittleren Helligkeit akku voll , es läuft nur JDownloader da braucht er 8Watt. Vollast mit Half Life 2 akku voll 15-18Watt bei mittlerer Helligkeit und USB Maus.

Bei der Leistung kann ich nichts sagen. Ich bin zufrieden damit.
 
Ich glaube ich kaufe mir jetzt doch die Intel Kombination. Die GeForce scheint doch ein wenig stärker zu sein, als die integrierte AMD Grafik und der Prozessor in etwa gleich schnell bzw. auch ein wenig die Nase vorn zu haben. Es geht eben um das optimum herauszuholen, da der Preis gerade mal 6 Euro teurer ist. Nochdazu hat die GeForce einen eigenen RAM Speicher.
 
Verbraucht schätze ich mal mehr Strom. Wenn du die Leistung aber brauchst bleibt dir nix anderes übrig.
 
Hab jetzt die AMD-Kombination gekauft (Intel Atom erkennt max 4 GB RAM) und das Windows soweit aufgesetzt. Das ganze geht ganz gut. Nur die HD ist definitiv der Flaschenhals. Die Ladenzeiten sind doch recht lange und nochdazumacht die alte 160 GB HD einfach zu viel Lärm. Ich nehme an, dass da wohl eine SSD weiterhilft.

Hast du da eine Empfehlung bezüglich einer SSD. Es sollten schon mindestens 120 GB sein. Momentan schwanke ich zw. der OCZ SSD Vertex Plus 240GB (CHF 199, ca. 165 Euro) und der Crucial m4 SSD 128GB (CHF 127, ca. 106 Euro). Die OCZ ist preislich sehr gut, aber die Bewertungen von Amazon für die 120 GB sind schlecht. Die Crucial hat da deutlich bessere Kritik und ist wegen SATA 3 (leider wird das aber von meinem PC nicht unterstützt). Optimal wäre 160 GB, doch die sind mir zu teuer. Bzw. wie gross ist eigentlich der Speedunterschied zw. einer konventionellen HD mit 7200 rpm vs. einer mit 5400 rpm? Spührt man die zusätzliche Drehgeschwindigkeit überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Finger weg von OCZ (reimt sich sogar^^) man hört einfach viel zu oft das etwas defeckt geht. Lieber zu Crucial oder Samsung greifen. Ich habe 2 Crucial M4 128gb im Einsatz (netbook und PC) und darf mich nicht beklagen!
 
Ich melde mich nochmals hier für ein kleines Update. Nach zwei Wochen fällt mein Fazit durchzogen aus. Die Kiste hat wirklich wenig Power. Leider in manchen Fällen zu wenig Power. Ich weiss nicht, ob bei meiner Kiste irgendwas bei der Installation von Windows 7 bzw. mit den Updates schiefgegenagen ist (musste weit über 100 installieren, das ganze hat deutlich länger gebraucht als die Wininstallation), oder es an die Treiber liegt (hab die von der mitgelieferten CD installiert), jedoch bleibt bei diesem Nettop deutlich öfters die Programme kurzfristig oder ganz hängen, als z.B. bei meinem Notebook, was in etwa die gleiche Performance hat. Gibt es ein Tool, das die Treiber auf die Aktualität checkt, oder macht das Windows 7 automatisch wenn ich die Funktion automatische Updates installieren ausgewählt habe?
Was mir eben auch noch aufgefallen ist, dass der Nettop extrem oft auf die HD zugreifen muss, obwohl Windows eigentlich geladen ist. z.B. kommt es ab und zu vor, wenn ich auf youtube oder auf tennistv die Videos streame, dass der Nettop dann aufeinmal anfängt wie wild auf die HD zugreift und dann bleibt das bild bei jedem Zugriff jeweils kurz hängen, was sehr mühsam ist. Komisch ist eben, dass es nur manchmal vorkommt und die gleichen Youtube Videos dann wieder gehen. Würde da notfalls eine SSD das Problem minimieren? Am RAM kann es nicht liegen, da werden die 5 GB akzeptiert und insgesamt sind etwa 40% davon belegt.

@Cheesa
Du hast doch die Kombo AMD E-350 und SSD. Wie lange braucht deine Kiste zu booten (am besten kannst du das hier abliesen: http://ww1.4hf.de/2010/01/windows-7-startgeschwindigkeit-bootzeit-messen-–-startzeit-messen.html)? Wie viele Prozesse laufen bei dir im Hintergrund? Bei mir sind es nur 55.
 
35sek Bootzeit, bis alle Programme gestartet sind. 55 Prozesse. Leistungseinbrüche habe ich nicht. Soll ich mal ein Video machen?
 
35sek Bootzeit, bis alle Programme gestartet sind. 55 Prozesse. Leistungseinbrüche habe ich nicht. Soll ich mal ein Video machen?

Ja bitte. Mich wundert eben, warum die HD so oft am arbeiten ist. Denn eigentlich geht kann eben alles schon gut gehen (youtube 1080p flüssig etc). Vielleicht ist auch nur die HD im eimer. Sie ist schon sehr alt und wurde nicht gerade mit sorgfallt behandelt.

Du hast echt 35 Sek Bootzeit? Mein Notebook hat glaube ich 90 Sek Bootzeit mit ssd bei etwa 80 Prozessen. Finde ich eben anständig schnell.
 
Morgen gibts dann Video ok?

Ich drücke die Taste, nach 1-2sek Erscheint Lenovo, dann nach 4-5sek schon Windows Bootscreen und ganz kurz dann noch Willkommen. Hab mich selbst gewundert^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh