Hi Folks,
da ich momentan nicht wirklich weiter weiß, wollte ich einfach mal hier mein Anliegen posten in der Hoffnung, jemand hat ne zündende Idee.
Der ausschlaggebende Grund ist ein häufiges Stocken meines Apple TVs bei der Wiedergabe von meinem Media-Server (kommt auch bei z.B. Amazon Prime und Netflix vor).
Kommen wir zur Gesamtsituation. Ich hab ein ziemlich großes Einfamilienhaus (und wenn ich groß sag, mein ich wirklich groß ). Die WLAN-Verteilung übernehmen bei mir zum einen als "Master" eine Fritzbox 6490 Cable, an welcher ein 500 MBit-Kabelanschluß anliegt (PS: die 500 MBit liegen tatsächlich größtenteils an).
Da die Fritzbox aufgrund des Kabelanschlusses strategisch ungünstig steht, habe ich ein MESH-Netzwerk bestehend aus einem Fritz Repeater 1750E und einem 1160 aufgebaut. Der 1750E hängt in ca. 8 Meter Entfernung zur Box, getrennt durch 2 ziemlich dicke Wände. Der 1160 hängt in ca. 11 Meter Entfernung zur Box, getrennt durch 1 dicke Wand und eine Tür. Die Firmware ist bei allen Geräten aktuell und das MESH funktioniert.
Jetzt hab ich mal über die "Fritz WLAN"-App mit dem iPhone (X) die Geschwindigkeiten gemessen und bin auf ein paar seltsame Ungereimtheiten gestoßen. Hier mal kurz eine Auflistung:
1.) Handy ca. 1,50m vor der Fritzbox:
5 GHz-Band: ca. 82 MBit stabil
2,4 GHz-Band: ca. 112 MBit stabil
2.) Handy ca. 1,50m vor dem 1750E:
5 GHz-Band: ca. 72 MBit stabil
2,4 GHz-Band: ca. 110 MBit relativ stabil
3.) Handy ca. 1,50m vor dem 1160:
5 GHz-Band: ca. 165 MBit schwankend
2,4 GHz-Band: ca. 30 MBit stark schwankend
Und hier noch kurz die MESH-Übersicht in der Fritzbox:
Ich mein, das passt irgendwie alles für mich nicht zusammen. Wieso hab ich direkt vor der Fritzbox im 5 GHz-Band nur ca. 82 MBit?? Ich hab den Test mehrfach wiederholt. Hab die Fritzbox und die beiden Repeater auch schon neugestartet. Theoretisch sollten doch wesentlich höhere Geschwindigkeiten erreichbar sein, oder?
Und es sollte doch auch keine Rolle spielen, daß ich beide WLAN-Netzwerke zur besseren Unterscheidung etwas anders benannt habe, oder?
Fragen über Fragen. Ich weiß momentan nicht wirklich so richtig, wo ich anfangen soll zu suchen. Es sind zwar einige Geräte "verbunden" jedoch alle im Standby - keins zog bei den Tests wirklich Bandbreite.
da ich momentan nicht wirklich weiter weiß, wollte ich einfach mal hier mein Anliegen posten in der Hoffnung, jemand hat ne zündende Idee.
Der ausschlaggebende Grund ist ein häufiges Stocken meines Apple TVs bei der Wiedergabe von meinem Media-Server (kommt auch bei z.B. Amazon Prime und Netflix vor).
Kommen wir zur Gesamtsituation. Ich hab ein ziemlich großes Einfamilienhaus (und wenn ich groß sag, mein ich wirklich groß ). Die WLAN-Verteilung übernehmen bei mir zum einen als "Master" eine Fritzbox 6490 Cable, an welcher ein 500 MBit-Kabelanschluß anliegt (PS: die 500 MBit liegen tatsächlich größtenteils an).
Da die Fritzbox aufgrund des Kabelanschlusses strategisch ungünstig steht, habe ich ein MESH-Netzwerk bestehend aus einem Fritz Repeater 1750E und einem 1160 aufgebaut. Der 1750E hängt in ca. 8 Meter Entfernung zur Box, getrennt durch 2 ziemlich dicke Wände. Der 1160 hängt in ca. 11 Meter Entfernung zur Box, getrennt durch 1 dicke Wand und eine Tür. Die Firmware ist bei allen Geräten aktuell und das MESH funktioniert.
Jetzt hab ich mal über die "Fritz WLAN"-App mit dem iPhone (X) die Geschwindigkeiten gemessen und bin auf ein paar seltsame Ungereimtheiten gestoßen. Hier mal kurz eine Auflistung:
1.) Handy ca. 1,50m vor der Fritzbox:
5 GHz-Band: ca. 82 MBit stabil
2,4 GHz-Band: ca. 112 MBit stabil
2.) Handy ca. 1,50m vor dem 1750E:
5 GHz-Band: ca. 72 MBit stabil
2,4 GHz-Band: ca. 110 MBit relativ stabil
3.) Handy ca. 1,50m vor dem 1160:
5 GHz-Band: ca. 165 MBit schwankend
2,4 GHz-Band: ca. 30 MBit stark schwankend
Und hier noch kurz die MESH-Übersicht in der Fritzbox:
Ich mein, das passt irgendwie alles für mich nicht zusammen. Wieso hab ich direkt vor der Fritzbox im 5 GHz-Band nur ca. 82 MBit?? Ich hab den Test mehrfach wiederholt. Hab die Fritzbox und die beiden Repeater auch schon neugestartet. Theoretisch sollten doch wesentlich höhere Geschwindigkeiten erreichbar sein, oder?
Und es sollte doch auch keine Rolle spielen, daß ich beide WLAN-Netzwerke zur besseren Unterscheidung etwas anders benannt habe, oder?
Fragen über Fragen. Ich weiß momentan nicht wirklich so richtig, wo ich anfangen soll zu suchen. Es sind zwar einige Geräte "verbunden" jedoch alle im Standby - keins zog bei den Tests wirklich Bandbreite.