Katzaaa
Enthusiast
Hallo,
ich schwanke derzeit zwischen dem Fractal Design Array R2 und einem der Lina Li Cases. Dabei spielt das Netzteil eine große Rolle. Eigentlich gefällt mir das Fractal besser aber das 300Watt NT macht mir ein wenig Sorge. Der Rechner so möglichst wenig verbrauchen und das Fortron Source hat wohl einen Wirkungsgrad von etwa 83-84% laut Tests.
Moderne ATX Netzteile (fürs LianLi dann) mit hohem Wirkungsgrand (90+) gibt es allerdings nur im Bereich von 350 Watt aufwärts.
Frage daher an die Experten hier:
Ausgehend von einem System welches Idel möglichst wenig verhauchen soll (etwa 15 Watt). Welches Netzteil macht mehr Sinn? Das 300 Watt Fortron Source im Array R2 oder ein "Super Flower Golden Green Pro 400W" bzw ein "be quiet! Straight Power E9 400W" bzw das Efficient Power F1 350W (sobald verfügbar).
Pico PSUs fallein leider wegen der Notwendigkeit 6 Festplatten anzuschließen leider aus
Danke schonmal
ich schwanke derzeit zwischen dem Fractal Design Array R2 und einem der Lina Li Cases. Dabei spielt das Netzteil eine große Rolle. Eigentlich gefällt mir das Fractal besser aber das 300Watt NT macht mir ein wenig Sorge. Der Rechner so möglichst wenig verbrauchen und das Fortron Source hat wohl einen Wirkungsgrad von etwa 83-84% laut Tests.
Moderne ATX Netzteile (fürs LianLi dann) mit hohem Wirkungsgrand (90+) gibt es allerdings nur im Bereich von 350 Watt aufwärts.
Frage daher an die Experten hier:
Ausgehend von einem System welches Idel möglichst wenig verhauchen soll (etwa 15 Watt). Welches Netzteil macht mehr Sinn? Das 300 Watt Fortron Source im Array R2 oder ein "Super Flower Golden Green Pro 400W" bzw ein "be quiet! Straight Power E9 400W" bzw das Efficient Power F1 350W (sobald verfügbar).
Pico PSUs fallein leider wegen der Notwendigkeit 6 Festplatten anzuschließen leider aus
Danke schonmal
