waffelmannauto
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.12.2015
- Beiträge
- 2
Hi,
Ich habe vor mir einen kleinen Homeserver zu kaufen.
Im Prinzip soll er nicht viel können, eigentlich nur OwnCloud und evt später mal Streaming.
Mein Gedanke ging in Richtung Athlon 5350 oder Celeron J1900.
Grundsätzlich würde der Server nur am Tag laufen und die meiste Zeit im Leerlauf verbringen.
Tests zufolge ist der AMD-Kandidat etwas sparsamer(?).
Hierfür würde ich mir ein Netzteil inkl Gehäuse von LC Power holen (LC-Power LC-1370BII schwarz, 90W TFX12V, Mini-ITX Preisvergleich | Geizhals Österreich)
Meine Frage ist, ob ein 90 Watt Netzteil ausreichend ist, um auch gegebenfalls 4 HDD's anschließen zu können bzw was da generell die Grenze ist.
Mir ist durchaus bewusst, dass das Gehäuse keinen Platz dafür bietet, aber man kann doch das Netzteil ausbauen, oder?
Edit: Bzw. gibt es ein sehr sparsames Netzteil, an das man 4 HDD's anschließen kann?
Danke im Voraus!
Ich habe vor mir einen kleinen Homeserver zu kaufen.
Im Prinzip soll er nicht viel können, eigentlich nur OwnCloud und evt später mal Streaming.
Mein Gedanke ging in Richtung Athlon 5350 oder Celeron J1900.
Grundsätzlich würde der Server nur am Tag laufen und die meiste Zeit im Leerlauf verbringen.
Tests zufolge ist der AMD-Kandidat etwas sparsamer(?).
Hierfür würde ich mir ein Netzteil inkl Gehäuse von LC Power holen (LC-Power LC-1370BII schwarz, 90W TFX12V, Mini-ITX Preisvergleich | Geizhals Österreich)
Meine Frage ist, ob ein 90 Watt Netzteil ausreichend ist, um auch gegebenfalls 4 HDD's anschließen zu können bzw was da generell die Grenze ist.
Mir ist durchaus bewusst, dass das Gehäuse keinen Platz dafür bietet, aber man kann doch das Netzteil ausbauen, oder?
Edit: Bzw. gibt es ein sehr sparsames Netzteil, an das man 4 HDD's anschließen kann?
Danke im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: