Netzteil Pico oder andere Möglichkeit?

Plentman

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2005
Beiträge
1.773
Servus Freunde,
ich habe heute mal meinen HTPC im Schrank gestellt, und leider sind die Temperaturen doch sehr extrem, wenn es außerhalb steht kein Problem, aber das sollte ja nicht so sein.

Nun meine Frage zu Pico systemen. Hat schon einer Erfahrungen damit? http://www.mcubed-store.com/catalog/product_info.php?cPath=3&products_id=245
Wie warm werden die Dinger? Ein komplettes Set kostet ja auch schon 90€ und da wollte ich mal wissen ob schon einer Erfahrung damit hat, vorallem ob das ding auch meine Hardware mit genügend saft versorgt. Im Notfall würde ich eine 2,5 Zoll platte einbauen, da bald eh mein server steht.

Eine andere möglichkeit wäre vielleicht:

http://www.tomshardware.com/de/home...aeuse-im-hifi-design,testberichte-1134-7.html

In meinen Gehäuse habe ich dieses Netzteil, meine überlegung wäre dieses nach außen zu verlegen, würde mir aus Acrylglas mir ein Gehäuse bauen mit 2 Lüftern auf 5 Volt die einen Durchzug ermöglichen. Die Kabel würde ich alle Verlängern und somit die kiste komplett nach außen legen wodurch ich die Wärem rauskriege, den Freiraum würde ich für einen 80 Lüfter benutzen der mit 800 U/min die Warme Luft raussaugt.


Was haltet ihr von den Ideen oder hat einer noch andere Lösung für so ein Problem?

Gurß und Danke Plenti.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den ganzen Deckel des Gehäuses zerschneiden und je nach Fläche Triple oder Dualradiblenden verwenden um die Löcher zu verschliessen. Sollte trotzdem nochwas Luft bekommen denn in nen geschlossenen "Schrank" kann man auch ein grosses hässliches Gehäuse oder open Desk verbauen da es eh niemand sieht.
 
naja zu ist er ja gerade nicht, man sieht die Front.

Die Radiblenden wären auch auch, nur leider passt kein Lüfter mehr drunter, also Externes Netzteil wäre da glaub ich noch am besten.
 
Unter die Radiblenden soll ja kein Lüfter, wenn Lüfter dann dort wo sowieso schon ein Lüfter sitzt zb. auf dem Kühler, die Öffnungen im Deckel sind ja nur gedacht damit die heisse Luft schnell entweichen kann, gerade ein Topflowkühler verteilt die Luft im Gehäuse die sich dann weiter aufheizt, gerade in so nem flachen wie deinem wo sie kaum entweichen kann. Kannst auch sauber aussägen und ein moskitonetz etc. verwenden und von innen ankleben o.ä.
 
ja auschneiden wäre das kleinste problem, so radibplenden oder Lochblech kann cihauch besorgen.

Dachte auch schon an ein http://www.heise.de/preisvergleich/a332575.html

wäre acuh nciht schlecht, aber der Preis, ich glaub da zerschnibbel ich mir lieber das Gehäuse. Wenn das Netzteil nicht so warm werden würde, dann wäre auch der kleine Lüfter sehr leise. ich schau mal ob ich nicht den Ganzen Deckel aus Alu lochblech nachbauen kann.
 
Für den HTPC würde auch ein 120w. Pico anstatt 200w. reichen, hast ja eh undervoltet oder ?
 
ja undervolten wollte ich machen wenn ich meinen Server am stehen hab.

So ne Pico hast du sowas schonmal im Einsatz gehabt? Wie warm werden die Wandler die auf den 20 Poligen stecker sitzen?

ausreichen sollte son ne Pico wohl, da die 1tb platte rauskommt und dafür ne 2,5 Zoll platte rein soll.

Sonst wäre die überlegung halt den Deckel mit ner wasserstrahlschneidanlage so zu bearbeiten, dass die Warme luft nach oben wegkann und ich könnte dann auch noch 10mm hohe Lüfter einbauen zusätzlich.

mit dem untervolten, ich wollte so an die 1,5 Ghz runter, sollte doch ausreichen für den HTPC oder welche erfarhungen hast du damit gemacht.
 
Ne, hab noch kein Pico gehabt, dürfte aber auf jeden Fall viel besser als dein internes NT sein das schon im Gehäuse verbaut ist, vor allem die Effizienz.

Mit dem Luftdurchlässigen Deckel dürfte das reichen.

Undervoltet hatte ich meinen x2 4800 Damals auf 1.06v. mit Standardtakt also 2.5Ghz, untertakten würde ich nur bis 2.2GHz und dann auch nur wenn es sich lohnt bzw. wenn du die Vcore dann noch viel weiter absenken kannst. Ist aber extrem CPU abhängig, meistens lassen sich die x2 die am besten zu Ocen sind auch am besten undervolten.
 
werde es am wochenende mal ausschneiden und VA Edelstahl einbauen mal schauen wie es dann ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh