Netzteil startet nicht beim betätigen des Eintasters am PC

fallout85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2019
Beiträge
4
Moin, bin ganz frisch hier im Forum und grüße alle herzlichst.

Wie im Betreff beschrieben hab ich folgendes Problem, hab nen älteren Rechner den ich für WoW Privat-Server(WotlK) und bisschen Minecraft für meinen Sohn zurecht gemacht habe.

Setup:
Athlon 64 x2 6400+(in Voll-Last wohl sagenhafte 250 W) (vormals war ein 3800+ drinnen) (AM2 Sockel)
4GB Ram DDR2
Saphire Radeon 5870 mit 1GB Ram (laut netz so 144W)
250 GB HDD

Auf dem Orginal Netzteil steht nix drauf, der Rechner hat vorhin den Dienst quittiert und ist einfach ausgegangen nach 10min. Minecraft und
dem Programmaufstart vom WotlK-Client.

Nach Minecraft war laut Core-Temp die CPU mal fix bei max 79°C angekommen. :-?

Gut, hab noch einen Boxtlüfter von einem Phenom 2 X6 rum liegen. Den hab ich jetzt reingebaut. Vielleicht schafft der es?

Weiterhin aber zu meinem eigentlichen Problem, meines Erachtens ist das Original Netzteil viel zu schwach auf der Brust.

Daher wollte ich ein altes 550W einbauen was hier noch rum liegt, das hat aber nur einen 20Pin ATX Stecker, also hab ich mir so einen Adapter besorgt,
von 20 auf 24.
Die Schüssel zuckt nicht an! :(

Wenn ich aber mittels Drahtbrücke Grün und Schwarz zusammen bringe läuft das Netzteil an, ist es jedoch auf dem Board eingesteckt geht es nicht, bei Druck auf den Eintaster.
Spannungen am 20Pin (neues altes Netzteil) hab ich gemessen, bis auf die 12V passen die alle. Die 12V Schiene wird mir auf dem Multimeter mit
Plus und Minus 11,95V angezeigt. Sollte das schon das Problem sein?

Starte ich das Netzteil mittels Drahtbrücke, wenn der Stecker auf dem Board eingesteckt ist, rücken auch CPU, Graka, usw. mit rein. Jedoch gehen die 2 LED für Power und Festplatte nicht mit an. Also sagt mir das, irgendwas wird nicht oder unterversorgt.

(Zum Verständnis nochmal, wenn ich etwas gebrückt habe dann immer am breiten ATX 20Pin Stecker, nicht die PWR-SW Pins auf dem Board. Den Trick kenn ich auch, da tut sich nämlich auch nix :naughty: )

Bild vom Netzteil welches ich gerne verwenden würde:


Jemand ne Idee ohne gleich ein neues Netzteil zu kaufen, würde es echt gerne noch nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LC Power ?
Keine gute Wahl :d
Von der reinen Leistung sollte man meinen das es reicht (550W)
Evt. auch ein Problem mit dem Adapter?
Mit dem überbrücken der Pins am Board sollte die Kiste schon anspringen
Atx Kabel für die Stromversorgung der CPU auch angeschlossen? 4 Pol. bei älteren Boards?Wobei die Lüfter Trotzdem mal anlaufen sollten auch ohne glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, 4 Pin für CPU sind angeschlossen, Spannung liegt auch da an.

Da läuft garnix an, nicht mal ein kurzes anzucken. Den Adapter hab ich dann mal weg gelassen weil in anderen Foren stand, dass es auch nur mit 20Pin laufen könnte.
Aber ebenfalls kein Zuck.

Hab alle Kondensatoren mal optisch überprüft, auch im Netzteil.
Keiner war aufgequollen oder hatte Elektrolyt verloren.

Ich vermute das mir irgendwie durch das Board die Spannung in die Knie geht. Ist nur schlecht zu messen, selbst die Brücke bekomme ich da beschissen rein.

Mit dem anderen Netzteil gehts sofort, ist ja auch ein 24Pin aber eben zu klein. (Mein Leistungsmesser vorm PC Netzteil sagt mir ca. 325W Spitze bis zum Absturtz)
Hab den PC vorhin wieder in Betrieb gehabt mit dem funktionierenden Netzteil.
Gleiches Problem beim Start des WoW Client ging er nach ner Zeit direkt aus.
Die CPU-Temperaturen waren mit dem getauschten Lüfter gut. bei ca. 49°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Boards haben im Auszustand zu wenig Last (nein, das ist kein schlechter Scherz) um ein Schaltnetzteil zum Anspringen zu bewegen. Es gibt deshalb im BIOS von meinem Gigabyte MB auch eine Einstellungen, damit man das umgehen kann: "Power Supply Idle Control" nur wenn das bei mir auf "Auto" steht läuft mein Rechner an. (Bei "Low Current Idle" passiert nichts, d.h. startet nicht mehr -> BIOS Reset nötig.)
 
Wieviel Watt hat das funktionierende Netzteil denn?
 
Das ist ja eigentlich das ursprüngliche Problem, da steht nix drauf. Der alte PC ist mir überlassen worden, nachdem ich für nen Bekannten einen neuen gebastelt hatte.

Ich tippe mal auf 300W, hab vorhin wiederholt nen Test gemacht, bei Minecraft geht er knapp vor die 300Watt (Minecraft ist ja ehr CPU-lastig)und lief weiter, bei WoW sobald die Graka richtig ranmuss ging die Leistungsaufnahme laut Messgerät über 320W Spitze dann paar Sekunden später direkt ausgegangen.
 
Dann wird das wohl zu wenig sein unter Last
250 +140 =390W
Normale TDP für den Athlon wohl 125W unter Vollast so wie du angegeben hast

Zitat:
"Unter voller Auslastung aller Prozessorkerne hingegen saugte das Testsystem mit dem Athlon 64 X2 6400+ heftige 264 Watt aus dem Netzteil. "
Naja je nachdem was noch mit dran hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
An dieser Stelle erstmal vielen Dank, ich denke das wir nix mehr mit dem NT, von daher wird dann wohl ein neues werden. Was solls. War nett sich auszutauschen. Noch nen Schönen Sonntagabend.

Kann man das Thema als beendet erklären, schreibe vom Handy, sehe da keinen Button.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja alles klar evt. schreibst du mal und gibst Feedback ob`s was geworden ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh