fallout85
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.10.2019
- Beiträge
- 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Processor @ 3,4 GHz
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus MAX
- Kühler
- EKL Ben Nevis
- Speicher
- 4 x 8192GB G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16-18-18-38 (32GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia GTX 980Ti
- Display
- 2x ASUS
- SSD
- 1x SanDisk Ultra II 240 (System) 1x SanDisk Ultra II
- HDD
- Seagate Baracuda 750 GB
- Opt. Laufwerk
- DVD
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Betriebssystem
- Win 10 Prof
Moin, bin ganz frisch hier im Forum und grüße alle herzlichst.
Wie im Betreff beschrieben hab ich folgendes Problem, hab nen älteren Rechner den ich für WoW Privat-Server(WotlK) und bisschen Minecraft für meinen Sohn zurecht gemacht habe.
Setup:
Athlon 64 x2 6400+(in Voll-Last wohl sagenhafte 250 W) (vormals war ein 3800+ drinnen) (AM2 Sockel)
4GB Ram DDR2
Saphire Radeon 5870 mit 1GB Ram (laut netz so 144W)
250 GB HDD
Auf dem Orginal Netzteil steht nix drauf, der Rechner hat vorhin den Dienst quittiert und ist einfach ausgegangen nach 10min. Minecraft und
dem Programmaufstart vom WotlK-Client.
Nach Minecraft war laut Core-Temp die CPU mal fix bei max 79°C angekommen. :-?
Gut, hab noch einen Boxtlüfter von einem Phenom 2 X6 rum liegen. Den hab ich jetzt reingebaut. Vielleicht schafft der es?
Weiterhin aber zu meinem eigentlichen Problem, meines Erachtens ist das Original Netzteil viel zu schwach auf der Brust.
Daher wollte ich ein altes 550W einbauen was hier noch rum liegt, das hat aber nur einen 20Pin ATX Stecker, also hab ich mir so einen Adapter besorgt,
von 20 auf 24.
Die Schüssel zuckt nicht an!
Wenn ich aber mittels Drahtbrücke Grün und Schwarz zusammen bringe läuft das Netzteil an, ist es jedoch auf dem Board eingesteckt geht es nicht, bei Druck auf den Eintaster.
Spannungen am 20Pin (neues altes Netzteil) hab ich gemessen, bis auf die 12V passen die alle. Die 12V Schiene wird mir auf dem Multimeter mit
Plus und Minus 11,95V angezeigt. Sollte das schon das Problem sein?
Starte ich das Netzteil mittels Drahtbrücke, wenn der Stecker auf dem Board eingesteckt ist, rücken auch CPU, Graka, usw. mit rein. Jedoch gehen die 2 LED für Power und Festplatte nicht mit an. Also sagt mir das, irgendwas wird nicht oder unterversorgt.
(Zum Verständnis nochmal, wenn ich etwas gebrückt habe dann immer am breiten ATX 20Pin Stecker, nicht die PWR-SW Pins auf dem Board. Den Trick kenn ich auch, da tut sich nämlich auch nix :naughty: )
Bild vom Netzteil welches ich gerne verwenden würde:
![](https://www.bilder-upload.eu/thumb/67b8b7-1570309739.jpg)
Jemand ne Idee ohne gleich ein neues Netzteil zu kaufen, würde es echt gerne noch nutzen.
Wie im Betreff beschrieben hab ich folgendes Problem, hab nen älteren Rechner den ich für WoW Privat-Server(WotlK) und bisschen Minecraft für meinen Sohn zurecht gemacht habe.
Setup:
Athlon 64 x2 6400+(in Voll-Last wohl sagenhafte 250 W) (vormals war ein 3800+ drinnen) (AM2 Sockel)
4GB Ram DDR2
Saphire Radeon 5870 mit 1GB Ram (laut netz so 144W)
250 GB HDD
Auf dem Orginal Netzteil steht nix drauf, der Rechner hat vorhin den Dienst quittiert und ist einfach ausgegangen nach 10min. Minecraft und
dem Programmaufstart vom WotlK-Client.
Nach Minecraft war laut Core-Temp die CPU mal fix bei max 79°C angekommen. :-?
Gut, hab noch einen Boxtlüfter von einem Phenom 2 X6 rum liegen. Den hab ich jetzt reingebaut. Vielleicht schafft der es?
Weiterhin aber zu meinem eigentlichen Problem, meines Erachtens ist das Original Netzteil viel zu schwach auf der Brust.
Daher wollte ich ein altes 550W einbauen was hier noch rum liegt, das hat aber nur einen 20Pin ATX Stecker, also hab ich mir so einen Adapter besorgt,
von 20 auf 24.
Die Schüssel zuckt nicht an!
![:( :( :(](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/frown.gif)
Wenn ich aber mittels Drahtbrücke Grün und Schwarz zusammen bringe läuft das Netzteil an, ist es jedoch auf dem Board eingesteckt geht es nicht, bei Druck auf den Eintaster.
Spannungen am 20Pin (neues altes Netzteil) hab ich gemessen, bis auf die 12V passen die alle. Die 12V Schiene wird mir auf dem Multimeter mit
Plus und Minus 11,95V angezeigt. Sollte das schon das Problem sein?
Starte ich das Netzteil mittels Drahtbrücke, wenn der Stecker auf dem Board eingesteckt ist, rücken auch CPU, Graka, usw. mit rein. Jedoch gehen die 2 LED für Power und Festplatte nicht mit an. Also sagt mir das, irgendwas wird nicht oder unterversorgt.
(Zum Verständnis nochmal, wenn ich etwas gebrückt habe dann immer am breiten ATX 20Pin Stecker, nicht die PWR-SW Pins auf dem Board. Den Trick kenn ich auch, da tut sich nämlich auch nix :naughty: )
Bild vom Netzteil welches ich gerne verwenden würde:
![](https://www.bilder-upload.eu/thumb/67b8b7-1570309739.jpg)
Jemand ne Idee ohne gleich ein neues Netzteil zu kaufen, würde es echt gerne noch nutzen.
Zuletzt bearbeitet: