Netzteillüfter tauschen

A.D.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2007
Beiträge
83
Hallo !!!

Der Lüfter meines BQ DarkPowerPro 850W ist mit der Zeit sehr laut geworden und ich würde ihn gerne gegen einen neuen austauschen. Hab mir schon einpaar alternative Lüfter angesehen, bin aber nicht sicher, ob die wirklich geeginget sind, da bei manchen z.B. steht, dass sie mit festen 12V laufen. Bei anderen steht was von 4,6V-12V bzw. gepulstem Antrieb...
Der Originallüfter ist ein MGT12012LR-O25, 120x120x25 mit 103m³/h und 1800rpm.

http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Scythe/SFlex_1600rpm_120x120x25/78767/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=Geh%C3%A4usel%C3%BCfter&l3=Standard


http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Scythe/Kama_Flex_SA1225FDB12M/78786/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=Geh%C3%A4usel%C3%BCfter&l3=Standard

http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Noiseblocker/BlackSilentPRO_PL-2/142416/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=Geh%C3%A4usel%C3%BCfter&l3=Standard

Welchen Lüfter sollte ich für mein Netzteil kaufen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe jetzt mal einen Skythe S-Flex1600 bestellt.
Würde ein Skythe S-Flex1200 eventuell auch ausreichen? Er ist deutlich leiser, macht aber ca 20m³/h weniger, allerdings belaste ich das Netzteil auch nur maximal mit 350-400 Watt.
 
nim den 1600er ist besser im sommer.. wenn dir das ding abfackelt und das haus mitnimmt zahlt dir keine versicherung was..
falls er dir doch zu laut ist mach doch einfach nen zalman fanmate dazwischen und stell manuell ein.. hab ich damals auch gemacht mitm htpc netzteil..
 
Der Tausch eines Lüfters durch nicht geschultem Personal ist nicht empfehlenswert, warum wendest du dich nicht an den Support von BeQuiet?

Ganz ab davon herrschen in Netzteilen zum Teil sehr niedrige Spannungen, 3.5V sind hier nicht unüblich und die Veränderung der Charakteristik des Lüfters verändert die Charakteristik des Netzteiles!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum müssen eigentlich immer irgendwelche, tut mir leid, Laien immer in ihren Netzteilen rumbasteln, obwohl sie keine Ahnung haben was sie da überhaupt machen?
 
Oh, hab garnicht mehr damit gerechnet überhaupt ne Antwort auf meinen Thread zu bekommen. Also um ehrlich zu sein, ich lasse den originalen Lüfter jetzt doch drin, werde ihn nur entkoppeln und das Lüftergitter entfernen.
Garantie hab ich sowieso nicht mehr drauf, die ist abgelaufen und auf hatte ich das Netzteil zum Reinigen auch schon. Hab den Rechner dafür mehrmals mit gez. Stecker an und aus geschaltet und das Netzteil ca. 8 Stunden über Nacht liegen gelassen. Ich hoffe, dass war soweit richtig, ich als Laie...

Grüsse
A.D.
 
Das Lüftergitter zu entfernen ist keine gute Idee, da es als Schutz vor 'Fremdkörpern' (genauer gesagt den Fingern) gedacht ist.

Sofern das Gerät nicht geöffnet wurde, wäre ein Garantieantrag möglich.
 
Lol, seit wann fasst man in das Lüftergitter eines laufenden PC's ??? Nein, im Ernst, bei mir ist das Netzteil unten im Gehäuse und darunter befindet sich noch ein Luftfilter. Das Lüftergitter werde ich getrost abmontieren und mal lauschen, ob es etwas leiser dadurch wird....
 
hab bei meinem seasonic damals auch lüftergitter und standartlüfter entfernt...

zalman fanmate2 nach aussen gelegt (brauchst nur nen 2 auf 3 pin adapter bei einigen netzteilen) und nen noctua lüfter mit 1200 umdrehungen rein..

der konnte dann über den fanmate bis auf 700 umdrehungen geregelt werden.
 
Mavea
Hast du auch Temperatursensoren an den Kühlern des Netzteiles angebracht, um sicher zu stellen, das das Netzteil nicht überhitzt?

Kühler und Lüfter sind oft aufeinander abgestimmt, so dass eine Verschlechterung der Kühlleistung auch eine Verschlechterung der Lebensdauer zur Folge haben wird.
Im schlimmsten Falle kann das Netzteil sogar überhitzen und Feuer fangen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan Payne:

Was ist, wenn der Lüfter denselben Luftdurchsatz hat ? Dann sollte die Kühlung doch ausreichend sein. Wenn der Lüfter dann noch zuverlässig anläuft, dürfte es doch eigentlich "ungefährlich" sein. Gibt es eventuell beim Lüfterlager Dinge, die man beachten sollte ? Das Lager von meinem Netzteillüfter ist schon etwas schwerer als das eines Standardgehäuselüfters...
 
Man kann der Verschlechterung der Kühlleistung ja entgegenwirken, in dem man einen besseren Lüfter einbaut. Ich habe in mein Seaonic ein 140mm NB Lüfter eingebaut: mehr Luftdurchsatz, geringere Stromaufnahme, leiser. Was will man mehr.
 
Was ist, wenn der Lüfter denselben Luftdurchsatz hat?
Das ändert nicht viel, da der Luftdurchsatz nur eine Variabel von vielen ist.
Denn du weißt nicht, wie er sich bei Gegendruck verhält und genau das müsstest du jetzt wissen.
An Datenblätter für Lüfter kommt man auch nicht so einfach ran...

Gibt es eventuell beim Lüfterlager Dinge, die man beachten sollte ? Das Lager von meinem Netzteillüfter ist schon etwas schwerer als das eines Standardgehäuselüfters...
Ein möglichst gutes verwenden, z.B. Kugellager.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh