Guten Abend,
ich wurde damit beauftagt über die Weihnachtstage unser Heimnetz zu verbessern, weil es doch deutliche Probleme gibt. Diejenige Person die das ganze mal eingerichtet hat und sich auskannte ist leider nicht mehr da von den verbleibenden Personen bin ich noch derjenige der am meisten Ahnung hat.
Meine Ahnung hört aber auch schon auf, wenn man mich nach dem Unterschied zwischen einem Router und einem Access Point fragt, naja....
Unser Netzwerk: Wir beziehen Internet per Kabel von Vodafone(32k, mehr geht auch wohl nicht). Kommt im Keller rein, geht dann da in einen "Kasten" und von da per LAN-Kabel zwei Stockwerke nach oben zum Router. Das Ganze wurde vor 10 Jahren eingerichtet und nicht mehr angerührt, entsprechend alt ist der Router (D-Link, genaues Modell keine Ahnung)
Zum Problem:
Es lief eigentlich immer alles ganz gut aber mittlerweile sind auch die letzten Personen im Haus vernetzt und allein in diesem Jahr kamen zig TVs, Smartphones, Konsolen, Streaming-Sticks und wasweißich hinzu.
Das geht schon mal los, dass Leute in diversen Zimmer schlecht Verbindung haben, weil der Router eben in nem anderen Stockwerk ist. Da dachte ich, dass ein Repeater aushelfen kann. Der Router selbst soll da bleiben wo er ist.
Hauptprolem ist aber: Wenn jetzt jemand, z.B. an seiner Konsole (mit WLAN verbunden) etwas runterlädt, dann ist das gesamte WLAN quasi "down". Es scheint die ganze Bandbreite aufzufressen. Die theoretischen 4MB/s kommen aber trotzdem nicht annähernd an der Konsole an.
Lade ich aber z.B. an meinem PC etwas runter (der mit LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist), dann habe ich aber sowohl meine 3-4MB/s, als auch weiterhin ein funktionierendes Netzwerk.
Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass das WLAN-Netz überlastet ist.
So, jetzt habe ich 200€ in die Hand gedrückt bekommen, mit der Bitte was Gutes zu kaufen (Fritzbox)
Bevor ich jetzt also in den Saturn renne, wollte ich mich mal hier erkundigen.
Meint ihr ein neuer Router und ein Repeater wird das Problem lösen?
(AVM FRITZ!Box 4040 Preisvergleich Geizhals Deutschland
+
AVM FRITZ!WLAN Repeater 1160 Preisvergleich Geizhals Deutschland)
Ansonsten bin ich für alle Tipps und Hilfen dankbar.
ich wurde damit beauftagt über die Weihnachtstage unser Heimnetz zu verbessern, weil es doch deutliche Probleme gibt. Diejenige Person die das ganze mal eingerichtet hat und sich auskannte ist leider nicht mehr da von den verbleibenden Personen bin ich noch derjenige der am meisten Ahnung hat.
Meine Ahnung hört aber auch schon auf, wenn man mich nach dem Unterschied zwischen einem Router und einem Access Point fragt, naja....
Unser Netzwerk: Wir beziehen Internet per Kabel von Vodafone(32k, mehr geht auch wohl nicht). Kommt im Keller rein, geht dann da in einen "Kasten" und von da per LAN-Kabel zwei Stockwerke nach oben zum Router. Das Ganze wurde vor 10 Jahren eingerichtet und nicht mehr angerührt, entsprechend alt ist der Router (D-Link, genaues Modell keine Ahnung)
Zum Problem:
Es lief eigentlich immer alles ganz gut aber mittlerweile sind auch die letzten Personen im Haus vernetzt und allein in diesem Jahr kamen zig TVs, Smartphones, Konsolen, Streaming-Sticks und wasweißich hinzu.
Das geht schon mal los, dass Leute in diversen Zimmer schlecht Verbindung haben, weil der Router eben in nem anderen Stockwerk ist. Da dachte ich, dass ein Repeater aushelfen kann. Der Router selbst soll da bleiben wo er ist.
Hauptprolem ist aber: Wenn jetzt jemand, z.B. an seiner Konsole (mit WLAN verbunden) etwas runterlädt, dann ist das gesamte WLAN quasi "down". Es scheint die ganze Bandbreite aufzufressen. Die theoretischen 4MB/s kommen aber trotzdem nicht annähernd an der Konsole an.
Lade ich aber z.B. an meinem PC etwas runter (der mit LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist), dann habe ich aber sowohl meine 3-4MB/s, als auch weiterhin ein funktionierendes Netzwerk.
Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass das WLAN-Netz überlastet ist.
So, jetzt habe ich 200€ in die Hand gedrückt bekommen, mit der Bitte was Gutes zu kaufen (Fritzbox)
Bevor ich jetzt also in den Saturn renne, wollte ich mich mal hier erkundigen.
Meint ihr ein neuer Router und ein Repeater wird das Problem lösen?
(AVM FRITZ!Box 4040 Preisvergleich Geizhals Deutschland
+
AVM FRITZ!WLAN Repeater 1160 Preisvergleich Geizhals Deutschland)
Ansonsten bin ich für alle Tipps und Hilfen dankbar.