Netzwerk von 2 OG. in den Keller (Mehrfamilienhaus)

Zerant

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2010
Beiträge
704
Ort
Hamburg
Moin zusammen,

vor einiger Zeit bin ich umgezogen und habe nun einen vernümpftigen Keller.

Da meine Frau möchte das ich meinen 3D Drucker in den Keller packe, und ich gerne per Netzwerk auf den OctoPrint zugreifen möchte muss ich irgendwie mein WLAN, in den Keller bekommen.

Leider wohnen wir im 1. OG. und haben noch ne Wohnung dazwischen.

DLAN habe ich schon probiert und das ohne Erfolg.

Daher wollte ich mal fragen ob jemand nen Tip oder ne Idee hat wie ich das Netzwerk nach unten bekomme.

Gruß und danke,
Zerant
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Packe mal Fritz(oder sonstige Marken) Repeater dazwischen. Erst 1, dann 2, dann 3, dann, 4, dann steht das WLAN vor der Tür.
 
Leider wohnen wir im 2. OG. und haben noch ne Wohnung dazwischen.
Zwischen dem 2. OG und dem Keller liegen zwei Etagen. Ich prophezeie mal: keine Chance, so lange Du keine Möglichkeit findest, ein Kabel zu verlegen oder eine Richtfunktstrecke mit Sichtverbindung der Antennen aufzubauen. Aber verschwende gerne Deine Lebenszeit mit Affen-Antworten wie dieser:
Packe mal Fritz(oder sonstige Marken) Repeater dazwischen. Erst 1, dann 2, dann 3, dann, 4, dann steht das WLAN vor der Tür.
 
Zwischen dem 2. OG und dem Keller liegen zwei Etagen. Ich prophezeie mal: keine Chance, so lange Du keine Möglichkeit findest, ein Kabel zu verlegen oder eine Richtfunktstrecke mit Sichtverbindung der Antennen aufzubauen. Aber verschwende gerne Deine Lebenszeit mit Affen-Antworten wie dieser:

Danke, ich merke gerade das ich einen Fehler gemacht habe ... ich Wohne im 1. OG... (alte wohnung war im 2. OG.)...

solche kommentare wie das von ***** ignoriere ich gepflegt ;)
 
Eine minimalinvasive Möglichkeit wäre die Verlegung von POV ("Glasfaser"), z.B. mit Heißkleber, und der entsprechenden Nutzung von (Spannungsversorgung benötigenden) Medienkonvertern an jedem Ende. Das ist dünner und weniger sichtbar als "normale" LAN-Leitung.
 
Leute hier können aber auch keinen Spaß verstehen. Habe selbst erfolgreich einen guten Empfang bis 2 Stockwerke runter durch einen Repeater erreicht.

FRITZ!WLAN Repeater 1750E Wissensdatenbank | AVM Deutschland kann man auch versuchen, aber die Leuts hier stempeln meine Hilfe als unseriös ab. Wer nicht will, der hat schon sagt man da.

Bevor man so aufwändige Sachen wie
Eine minimalinvasive Möglichkeit wäre die Verlegung von POV ("Glasfaser"), z.B. mit Heißkleber, und der entsprechenden Nutzung von (Spannungsversorgung benötigenden) Medienkonvertern an jedem Ende. Das ist dünner und weniger sichtbar als "normale" LAN-Leitung.
versucht, sollte man erst einmal einfachere Lösungen probieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sofern die Decken aus Stahlbeton bestehen, erzielt man mit einem Repeater mit Sicherheit keinen "guten Empfang".
Handelt es sich um eine Miets- oder Eigentumshaus?
 
Leute hier können aber auch keinen Spaß verstehen. Habe selbst erfolgreich einen guten Empfang bis 2 Stockwerke runter durch einen Repeater erreicht.

FRITZ!WLAN Repeater 1750E Wissensdatenbank | AVM Deutschland kann man auch versuchen, aber die Leuts hier stempeln meine Hilfe als unseriös ab. Wer nicht will, der hat schon sagt man da.

Bevor man so aufwändige Sachen wie

versucht, sollte man erst einmal einfachere Lösungen probieren.

Ich habe auf der Seite wo ich den Besten empfang nach unten zum Keller habe, schon einen Repeater gesteckt, leider ohne Erfolg.
Wenn ich den noch näher in die richtung packen würde, wäre ich auf dem Balkon.

Sofern die Decken aus Stahlbeton bestehen, erzielt man mit einem Repeater mit Sicherheit keinen "guten Empfang".
Handelt es sich um eine Miets- oder Eigentumshaus?

Eigentum.
Ich habe gestern noch ein wenig geschaut und vielleicht gibt es die Möglichkeit, Kabel durch den Heizungsschacht zu werfen. Aber da muss ich erst mit dem Hausmeister reden.
Leider gibts auch kein Regenrohr, dass ich die dahinter verstecken kann.
 
Du könntest die Wlan Variante probieren, aber mit Antennen die außerhalb vom Haus liegen. Also oben ne Antenn vors Fenster und im Keller natürlich ne Wlan Bridge mit ebenfalls Antenne "draussen". Setzt natürlich voraus, das 1. der Keller nen Fenster hat und 2. die Fenster nicht an gegenüberliegenden Hausseiten liegen.

Die Idee mit dem Versorgungsschacht find ich auch nicht verkehrt.
 
Du könntest die Wlan Variante probieren, aber mit Antennen die außerhalb vom Haus liegen. Also oben ne Antenn vors Fenster und im Keller natürlich ne Wlan Bridge mit ebenfalls Antenne "draussen". Setzt natürlich voraus, das 1. der Keller nen Fenster hat und 2. die Fenster nicht an gegenüberliegenden Hausseiten liegen.

Unser Balkon ist genau auf der Seite wo auch das Kellerfenster ist. Problem ist die Antenne raus zu bekommen ohne das iwie die kaputt bekommt (Tiere etc).

Momentan gehts nur darum den OctoPrint vom 3DDrucker ins netz zu bekommen, aber wenn ich ne "starke" leitung nach unten bekomme könnte ich auch meine Server dort "lagern".
 
Balkon und Fenster übereinander ist natürlich ganz gut. Wenn also der Hausmeister sein Veto einlegt, dann würde ich genauer über diese Option nachdenken. Am Balkon bekommst du die Antenne eher "sicher" als unten. Unten müsste man sich dann Gedanken machen, damit keiner die Antenne abreisst oder ähnliches. Notfalls nen Käfig drumherum oder ne Richtantenne aus Metall.
 
Wenn man da senkrecht von Balkon zu Kellerfenster kommt, würde ich es eher mit einer Kabelverbindung probieren und die WLAN-Variante gleich bleiben lassen. Zu viel Gefrickel und viel zu unzuverlässig. Ein nur per WLAN angebundener Server macht keinen Spaß.

Wenn man dann das Kabel noch statt in Kabelkanal in Rohr verlegt, sieht das anständig aus und bei gutem Rohr könnte es sogar reichen, es nur dort zu befestigen, wo man gut dran kommt.

Und wenn Du nicht gerade das allerdünnste Rohr nimmst, würde ich direkt Zwillingsleitung legen. Oder 1x Gigabit und 1x POV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, das in einem Mietshaus sowas ausfällt, weil keiner nen Kabelkanal auf der Hauswand will ;) Dann lieber im Versorgungsschacht innen...
 
Deine Vermutung ist sicherlich korrekt, aber das schon gefallene Wort "Eigentum" widerspricht dem! :p
Wobei derlei Veränderungen in einem ETW-Haus mitunter schwieriger umzusetzen sind als in einem Mietshaus mit nur einem Eigentümer...
 
Hast du im Keller Handy Empfang?

Wenn es nur um den Drucker geht, könnte man auch über eine Mobilfunkvariante nachdenken: Im Keller einen Mobilfunk-Router aufstellen und zu dem von der Wohnung aus ein VPN einrichten. Kostet halt laufend etwas, spart aber Installationsprobleme.
 
Hast du im Keller Handy Empfang?

Wenn es nur um den Drucker geht, könnte man auch über eine Mobilfunkvariante nachdenken: Im Keller einen Mobilfunk-Router aufstellen und zu dem von der Wohnung aus ein VPN einrichten. Kostet halt laufend etwas, spart aber Installationsprobleme.

Nein Leider kein Handyempfang außer an manchen stellen Edge.

Ich habe nun nach ein wenig testen und rumspielen mit DLan es doch zum laufen bekommen. An manchen Steckdosen in der Wohnung kommt ein signal unten an, zwar nur 83Mbit/s aber immerhin.
Dennoch werde ich mal mit unserem Hausmeister reden ob es möglich ist eine Glasfaserleitung in den Keller zu legen so das ich meine Server in Keller packen kann ;)

Danke erstmal für die Hilfe/Ideen.
 
Deine Vermutung ist sicherlich korrekt, aber das schon gefallene Wort "Eigentum" widerspricht dem! :p

Da hab ich mich wohl unpräzise ausgedrückt... Für mich ist ein Haus mit Eigentumswohnungen was Kabel ziehen angeht ähnlich problematisch wie ein Haus mit reinen Mietwohnungen. In beiden Fällen muss man andere fragen und ist auf deren Gutwill angewiesen. Einfach Kabel ziehn ist halt nicht ;)

@Topic
Gut das es jetzt erstmal mit DLan läuft. 80mbit reichen ja für Octoprint und Konsorten dicke aus.
 
Ja, das stimmt. Mietshaus ist da eher noch von Vorteil, da muss nur der Vermieter zustimmen. Bei einer ETW muss die gesamte Hausgemeinschaft gefragt werden, und i.d.R. ist da immer einer bei, der "dagegen" brüllt, selbst wenn er in keinster Weise betroffen ist.
 
Ja, das stimmt. Mietshaus ist da eher noch von Vorteil, da muss nur der Vermieter zustimmen. Bei einer ETW muss die gesamte Hausgemeinschaft gefragt werden, und i.d.R. ist da immer einer bei, der "dagegen" brüllt, selbst wenn er in keinster Weise betroffen ist.

Bei uns sind die recht entspannt, solange es sie nicht betrifft ist da eigentlich keiner gegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh