Hallo zusammen,
ich möchte über die Windows Netzwerkfreigabe von einem PC auf einen anderen auf 2 Festplatten zu zugreifen.
zum Aufbau:
PC1 (Win7) soll auf PC2 (Win10) der die Festplatten verbaut hat zugreifen. Rechte soll er Vollzugriff bekommen.
Alle anderen Geräte im Netzwerk (Laptop) sollen nur Leserechte bekommen.
In den Freigabeberechtigungen habe ich eingestellt dass "Jeder" Lesezugriff hat und der Benutzer vom PC1 Vollzugriff. Habe gelesen man solle an beiden PCs Benutzer mit dem selben Namen und Passwort erstellen, also habe ich an PC2 von Microsoft Konto auf lokales Konto gewechselt mit gleichem Namen und Passwort.
Nun ist es aber immer noch so, dass der Laptop wie "Jeder" behandelt wird, also nur Lesezugriff hat. Also so wie gewollt. PC1 wird aber auch wie "Jeder" behandelt und hat auch nur Leserechte. Scheint so als ob die Benutzer nicht erkannt werden.
In den erweiterten Freigabeeinstellungen habe ich "Benutzerkonten und Kennörter zum Herstellen von..." und "Kennwortgeschützes Freigeben ausschalten" aktiviert.
Hoffe jemand hat ne Idee was ich noch probieren könnte.
ich möchte über die Windows Netzwerkfreigabe von einem PC auf einen anderen auf 2 Festplatten zu zugreifen.
zum Aufbau:
PC1 (Win7) soll auf PC2 (Win10) der die Festplatten verbaut hat zugreifen. Rechte soll er Vollzugriff bekommen.
Alle anderen Geräte im Netzwerk (Laptop) sollen nur Leserechte bekommen.
In den Freigabeberechtigungen habe ich eingestellt dass "Jeder" Lesezugriff hat und der Benutzer vom PC1 Vollzugriff. Habe gelesen man solle an beiden PCs Benutzer mit dem selben Namen und Passwort erstellen, also habe ich an PC2 von Microsoft Konto auf lokales Konto gewechselt mit gleichem Namen und Passwort.
Nun ist es aber immer noch so, dass der Laptop wie "Jeder" behandelt wird, also nur Lesezugriff hat. Also so wie gewollt. PC1 wird aber auch wie "Jeder" behandelt und hat auch nur Leserechte. Scheint so als ob die Benutzer nicht erkannt werden.
In den erweiterten Freigabeeinstellungen habe ich "Benutzerkonten und Kennörter zum Herstellen von..." und "Kennwortgeschützes Freigeben ausschalten" aktiviert.
Hoffe jemand hat ne Idee was ich noch probieren könnte.