[Kaufberatung] Netzwerkplayer

Und auf dem Ion Board ne Graka mti TV out? Das Board hat ja n pcie x16. wie lange hält der ion denn performancemäßig? Weil diese lösung gefällt mir schon eigt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ION Boards mit TV out gibt´s nicht. Was meinst du mit
wie lange hält der ion denn performancemäßig?
?

Ich würde mal pauschal sagen der hält bis die ersten UHD Files anrollen, dafür ist der dann bestimmt zu schwach. Kannst du denn deine Eltern irgendwie davon überzeugen sich in näherer Zukunft nen aktuellen TV zu kaufen ?
 
Was sind UHD Files? ich meinte damit, wie lange der sich schlägt beim Sachen abspielen usw, also wie lange es dauert bis irgendwelche formate draußen sind, die der net bewältigt

Ich denke nicht soo schnell, aber man könnte doch ne hd2600 oder so (ich meine die haben tv out) draufstecken solange..klar hauts dann net so hin mti stromverbrauch und kleinem case, aber zum "überbrücken" .. ?^^
 
Klar könntest du machen, das mit der Graka. Würde da aber ne Nvidia nehmen wenn es da was kleines gibt mit TV out, bessere GPU beschleunigung als Ati in Windows imho und besser für CPU´s wie den Atom. Falls du dann doch mal XBMC auf Linux installieren willst ist die Ati eh nicht geeignet da die Ati GPU´s was GPU Beschleunigung ( VDPAU ) angeht nicht unterstützt werden. Da würde sich fast ein Zotac 9300 itx Board anbieten + e3200 CPU, da bist du dann flexibler da die CPU stark genug für HD zeug ist und unter Last in etwa gleich viel verbraucht wie ne voll ausgelastete Onboard GPU ;)

UHD ist der Nachfolger von Full HD, also ne größere Auflösung. War leicht sarkastisch gemeint da es bestimmt noch 5 Jahre dauert bis es so verbreitet sein wird wie Full HD heute. Bis dahin reicht dann bestimmt schon ein Handy als Full HD medienplayer ^^

Muss der HTPC nen Winzling sein oder ginge auch uATX ? Gäbe da gerade auf AMD basis ziemlich günstige Lösungen die zwar etwas mehr Strom verbrauchen aber in der Anschaffung ziemlich günstig sind und vollkommen für das Playback ausreichen ;)
 
µatx geht auch, ich bin da ganz aufgeschloßen weil ich da sogut wie mich noch nie beschäftigt habe.

Wenn das mit UHD noch ne ganze Weile dauert ist das schon okay, dann warte ich/wir da sicher nicht drauf.. Danke für deine echt gute Hilfe, so nebenbei :)
 
Danke für den Dank :)

Haben deine Eltern ne Anlage, evtl. nen AVR ? Oder reicht analoger Audio Output ? Ist wichtig für die Zusammenstellung da man ggfs. noch ein paar € sparen kann ;)
 
ich will ja keinen glaubenskrieg ausbrechen... aber weshalb sollte die gpu beschleunigung von ati unter windows schlechter sein als die von nvidia!?

saf config. 785G onboard, mkv (dxva) 0-6 % cpu auslastung
gt220 4-10%

nvidia hat cuda. ok, aber kaum jemand setzt coreAVC ein, eben wegen der nebenwirkungen. somit heißt für mich, bei dxva - kein unterschied.

wenns um linux geht muss man sowieso zu nvidia greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber weshalb sollte die gpu beschleunigung von ati unter windows schlechter sein als die von nvidia!?

Ati kann dxva, NV auch, NV kann Cuda nutzen, Ati nicht = 2 : 1 für NV :d

Es braucht ja nur ne neue Core AVC Version zu kommen die ein paar kleine Bugs beseitigt, dann ist der Drops eh gelutscht ;)

Dann gibts ja noch Badaboom usw. bzw. Physiksunterstützung für games, hat zwar nicht direkt was mit HTPC´s zu tun aber da hat NV nunmal auch die nase vorn = 3:1 für NV :bigok:

Soll ich weitermachen ? :fresse:
 
das hat halt alles rein garnix mit dem topic bzw. mit nem htpc zu tun.

welcher drops soll den gelutscht sein, wenn ne neue coreavc version kommt? wegen 1% der raub-mkvs ausm netz die nicht richtig codiert sind? c'mon.

außerdem hab ich ja geschrieben, bei dxva, kein unterschied. und ob man jetzt 5 oder 2 % cpu auslastung hat, ist egal.

und nochmal, meine aussage sollte keinen glaubenskrieg auslösen. (bitte, danke)
 
das hat halt alles rein garnix mit dem topic bzw. mit nem htpc zu tun.

Natürlich nicht, das ist aus software und techischer Sicht eben so dass die NV GPU´s besser supportet werden. Ob du mit nem singlecore Atom immernoch mit dxva 1080p vids ruckelfrei wiedergeben kannst bezweifle ich stark ! Auf meinem Netbook hab ichs noch nicht ohne Cuda geschafft...

welcher drops soll den gelutscht sein, wenn ne neue coreavc version kommt? wegen 1% der raub-mkvs ausm netz die nicht richtig codiert sind? c'mon.

Schon vergessen dass auch Youtube HD Videos von Cuda beschleunigt werden ? Mit Dxva kommste da nicht weit...

Hab jetzt kein Bock mehr auf ein 100 mal durchgekautes Thema
einzugehen....


außerdem hab ich ja geschrieben, bei dxva, kein unterschied. und ob man jetzt 5 oder 2 % cpu auslastung hat, ist egal.

und nochmal, meine aussage sollte keinen glaubenskrieg auslösen. (bitte, danke)

Nen Glaubenskrieg gibts garnicht da eben beide Chipsätze für unterschiedliche Einsatgebiete ihre Vorteile haben. Bei Ati ist es ganz klar das Deinterlacing bzw. TV Wiedergabe und bei NV eben die GPU Beschleunigung die besonders erwähnenswert ist und kleinste CPU´s konkurrenzfähig macht auf dem HTPC markt ;)

.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher, aber allzuteuer sollte es auf einen Schlag auch nicht sein ;) (Es is als geschenk gelpant und ich bin schüler^^)

Edit:
net unbedingt weihnachten, bdays sind ja auch noch ^^

Obwohl ich kein Fan von den Mediaplayern bin (schlechte Erfahrung mit dem Poppy) solltest du dir von dir verlinkten WD auf jeden Fall mal genauer anschauen. Vielleicht auch einen BD Player mit Netzanschluss. Sollte billiger kommen als ein HTPC und gerade in Hinblick auf elterntauglichkeit ...

-TDO-
 
Zu diesem interessanten Thread habe ich auch Fragen.

Hier wird geplaudert, XBMC in Zusammenspiel mit ION Plattform kann keine BluRays Discs abspielen. Stimmt das?

Wäre es vorzuziehen ein ION Fertig PC zu kaufen?
ASRock hat solche Geräte im Angebot.

Nachteile zum Selbstbau wären?

Zudem sagt awardfabrik:
Der Haupteinsatzzweck eines solchen Mainboards wird sicherlich in einen HTPC sein, der somit auch zur Wiedergabe von HD-Filmen fähig sein soll. Auch dies haben wir mit verschiedenen Filmen in verschiedenen Formaten getestet. Große Ernüchterung jedoch gleich am Anfang, denn ohne weiteres ist die Wiedergabe von HD-Filmen nicht möglich. Die getesteten Filme im 720p und 1080p Format liefen nicht ruckelfrei ab, ein Filmgenuss kommt somit nicht auf. Für die flüssige Wiedergabe mussten erst verschiedene Codecs installiert werden. Der Chipsatz in Verbindung mit dem Prozessor hat dazu nicht genügend Reserven. Jedoch kann man durch verschiedene Codecs die Technologie CUDA von Nvidia aktivieren und so ist dann auch die Wiedergabe von HD-Filmen möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten!

Vorweg, ob ATi oder nv is mir egal. :p

N AVR haben wir unten nicht und da wird auch keiner hinkommen ;)

@topic,

was denn nun, einen kleinen µatx rechner oder doch son gerät wie das wd? Ich/wir möchten halt so wenig ausgeben wie geht, aber hal soviel wie nötig...Kennt ihr doch^^
 
Zu diesem interessanten Thread habe ich auch Fragen.

Hier wird geplaudert, XBMC in Zusammenspiel mit ION Plattform kann keine BluRays Discs abspielen. Stimmt das?

Wäre es vorzuziehen ein ION Fertig PC zu kaufen?
ASRock hat solche Geräte im Angebot.

Nachteile zum Selbstbau wären?

Zudem sagt awardfabrik:

Ein fertiger ION HTPC besteht auch nur aus Gehäuse, Board und RAM, das ist echt nicht schwer selbst zusammenzubauen. Einfacher gehts kaum auf PC ebene ;)

Bezüglich dem Awardfabrik Kommentar...

Wenn es die singlecore Atom ION Variante betrifft dann stimmt es, ohne Cuda ist da kein 1080p möglich.

Wenn sie die 330er Atom Variante hatten und kein 1080p ohne Cuda lief dann liegt das schlicht an der Unwissenheit der AF Leute den richtigen ( dxva fähigen ) Codec einzusetzen. Denn 1080p läuft da ohne Cuda problemlos mit den Cyberlink Codecs ;)

@ Chrissi

Danke für die Info, dann stelle ich dir mal was zusammen, da kein AVR am Start ist kann es als Mainboard nur einen geben > NF7G :d

Da amortisiert sich der Strom Mehrverbrauch der kleinen Graka wieder da das Board so wenig Strom verbraucht. Nen AMD x2 Brisbane G2 im DO Stepping hab ich noch hier rumliegen, der war eigentlich für nen Homeserver gedacht aber ich muss das Projekt jetzt doch verschieben. Die CPU lässt sich super undevolten, das NF7G ist dafür optimal.

Also hier mal die Zusammenstellung :

Board

Graka inkl. TV out

Case + NT

Fernbedienung

Als Betriebssystem würde ich dann Vista oder Win7 ab den Pro Versionen nutzen als passenden Untersatz für Mediaportal da dort die Fernbedienung nativ unterstützt wird.

Ram kaufst du dir besser hier im Forum, kommst günstiger weg ;)

Für die CPU gilt dasselbe ;)

Was meinst du wieviel Speicherplatz deine Eltern so für Medien brauchen ? Ein gutes P/L Verhältnis bieten die WD Green 1.5 tb Platten momentan ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab seit gestern auch die HFX Vista Remote Control GP und muss sagen das das ding echt super ist, besonders die Option das Teil intern verbauen zu können, und liegt 1a in der Hand!
 
@Mr.Wifi,

optimal!!

HDD hab ich noch hier bzw haben wir/ich alles was der HTPC abspielen soll lokal aufm Server. :) Ich esse jetzt und dann schau ich mir deine Config an!

Danke nochmal:wink:

MfG,
chrissi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh