Netzwerkporbleme unter Win7 - Xbox und Co. finden PC nicht

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.333
Hallo zusammen,

ich habe leider ein großes Problem unter Win 7 (64 Bit), das ich nicht gelöst bekomme. Ich habe kürzlich einen Multimediaplayer (Seagate FreeAgent Theater+) und eine Xbox gekauft und ins Netzwerk eingebunden. Beide können aufs Internet zugreifen, aber mit dem PC können sie nicht kommunizieren. :( Beide finden also den PC nicht und der PC findet sie nicht.
Dann habe ich hier noch ein Netbook. Das kann sich ins Heimnetzwerk einklinken.

So ist mein Netzwerk aufgebaut:

- Router (Fritzbox 7240) hängt an PowerLan-Adapter 1
- PC hängt an PowerLan-Adapter 2
- Xbox 360 und Theater+ hängen an PowerLan-Adapter 3
- Netbook über WLAN

IP-Adressen:
PC: 192.168.178.25
Xbox: 192.168.178.27
Theater+: 192.168.178.26
Netbook: 192.168.178.24

Subnetz ist bei allen 255.255.255.0
Die Windows-Firewall habe ich auch schon ausgestellt (eine andere nutze ich aktuell nicht), brachte aber keinen Erfolg.

So langsam bin ich wirklich am Verzweifeln. Netbook und PC finden sich, sonst nichts. Xbox und Multimediaplayer finden gar nichts. Es werden jedoch alle Geräte im Menü der Fritzbox angezeigt und alle Geräte können ins Internet.

Tja, und nun? Hat jemand von euch vielleicht noch eine Idee? Am besten eine, die auch ein Laie wie ich versteht oder zumindest umsetzen kann? ;)

Danke

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du schonmal mit dem pc die xbox und die nas angepingt?

und befinden sich alle geräte in einer arbeitsgruppe?
 
Anpingen habe ich versucht, geht aber nicht. Bei beiden steht "Zielhost nicht erreichbar".

Und wie kontrolliere ich die Arbeitsgruppe, bzw. stelle die ein? Ich dachte, wenn alle das gleiche Subnetz haben, wären die in der gleichen Gruppe.

Gruß und danke

Gidian
 
gehst auf deine netzwerconfig in der systemsteuerung und da steht der name. weis aber net, ob es bei der xbox das auch gibt und bei der nas.
 
Leider bin ich der Lösung noch nicht näher gekommen. Ich habe nun die Heimnetzgruppe verlassen, da diese ja scheinbar nur mit Win7 funktioniert. Trotzdem finde ich weiterhin keine anderen Geräte.
Mit meinem Netbook, das ebenfalls mit Win7 läuft (32 Bit Trial-Version), kann ich die Xbox 360 inzwischen sehen, nachdem ich dort ebenfalls die Heimnetzgruppe verlassen habe. Mit dem Mediacenter kann ich sie allerdings auch nicht verbinden.

Wenn ich mir die Netzwerkübersicht meines Heimnetzes anschaue, sehe ich dort nur
Gidian-PC --> Gateway --> Internet

Bei meinem Netbook sehe ich wie gesagt zumindest auch die Xbox 360 (nicht den NAS). Dort steht aber auch anstelle von "Gateway" der Name meines Routers "Fritzbox..."

Hat sonst noch jemand eine Idee, was ich machen kann? In jedem Tutorial sieht das Verbinden mit dem PC immer wie ein Kinderspiel aus. Momentan habe ich eher das Gefühl, ich hätte irgendwas in die Richtung studieren müssen. :(

Danke

Gidian
 
Hm, keiner eine Idee? Nun gut, ich bastel dann ein wenig allein rum und teile euch meine Fortschritte mit. Falls ich irgendwo falsch abbiege, könnte ihr mich ja zurück lotsen. ;)

Also, ich habe nun mal testweise meinen Desktop-PC vom PowerLan getrennt und stattdessen über WLAN mit dem Netz verbunden. Und siehe da - die Xbox wird zumindest gefunden. Scheinbar ist meine aktuelle PowerLan-Lösung nicht ganz sauber. Alles ist mit dem Router verbunden, aber alles ist auch direkt miteinander verbunden. Wahrscheinlich liegt da eins der Probleme.
Nichtsdestotrotz schaffe ich es nicht, dass sich das VMC und die Xbox verbinden. Die Xbox sagt nach wie vor, sie würde keinen PC finden. Und das Connecten direkt aus dem VMC heraus funktioniert auch nicht.
Der Mediacenter Extender ist übrigens in der Firewall als Ausnahme zugelassen.

Noch jemand eine Idee?

Gruß und danke

Gidian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh