Netzwerkstecker schaltplan?

Ja stimmt, es dient ja nur als Verlängerung.

@Huaba
Merk dir einfach, bastel kein Kabel unter 1m! Der Rest ist einfach zu kompliziert.

Guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wellenimpedanz
dann wirds halt n meter groß^^ vll brauch ich e mehr :d
weil ich das jetzt einfahc probieren will^^ und wenns ncih funzt dann nicht, nur man MUSS doch nicht immer gleich kaufen :P aber danke fürn link!

€: ich hol mir jetzt 50cm lankabel und teste es^^ ihr könnt reden waser wollt, ich berichte später :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann wirds halt n meter groß^^ vll brauch ich e mehr :d

weil ich das jetzt einfahc probieren will^^ und wenns ncih funzt dann nicht, nur man MUSS doch nicht immer gleich kaufen :P aber danke fürn link!

Na wenns Spass macht ...
Glaube der Zeitaufwand ist wesentlich mehr als den Euro für das Angebot
 
Lass ihn doch, ich kenn das, ich habe auch manchmal das Bedürfnis irgendetwas nachzubauen auch wenns nicht wirklich sinnvoll ist. Hauptsache man lernt draus.
 
Lass ihn doch, ich kenn das, ich habe auch manchmal das Bedürfnis irgendetwas nachzubauen auch wenns nicht wirklich sinnvoll ist. Hauptsache man lernt draus.

^^
na denn, brauch ich nur noch son dreckiges kabel^^

was aber nciht beantwortet wurde - wenn ich das abisoliere, wie muss ich das schützen? reicht schrumpfschlauch? oder alufolie etc? weiß ja nich was man da hernimmt^^
 
Wie gesagt. Schrumpfschlauch zum isolieren und die abschirmung ist egal solange du nicht gleich 1 meter abisolierst.
 
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz5.html schrieb:
Twisted-Pair, 10BaseT
Twisted-Pair ist ein vieradriges, paarweise verdrilltes Kupferkabel, bei dem zwischen Sender und Empfänger für jede Übertragungsrichtung zwei Kupferadern genutzt werden. Die typische Dicke der Adern beträgt 0,5 oder 0,6 mm. Die maximale Übertragungslänge variiert mit der Dämpfung und ist abhängig davon, ob die Drähte abgeschirmt sind oder nicht. Das Twisted-Pair-Kabel eignet sich für verschiedene Uebertragungsmethoden wie Token Ring und Ethernet. Bei einer Datenrate von 10 - 100 MBit/s kann ein Twisted-Pair-Kabel bis zu 100 m lang sein. Die Mindestlänge des Kabels beträgt 0,6 m. Das Kabel verbindet genau zwei Stationen miteinander.

Da steht was von Mindestlänge
 
Wie gesagt. Schrumpfschlauch zum isolieren und die abschirmung ist egal solange du nicht gleich 1 meter abisolierst.

alles klar; multimeter hab ich auch, ich bin gespannt ob ichs hinkrieg ;)

€: danke an alle poster! ich machs einfach nen meter lang...
 
Wellenwiderstand hin oder her, wenn du es nen Meter machst machste auf jedenfall nichts falsch :-D Obwohl es ja bei der Verlängerung sowieso egal ist.

So ich geh schlafen Leute.

Gute Nacht
 
Wellenwiderstand hin oder her, wenn du es nen Meter machst machste auf jedenfall nichts falsch :-D Obwohl es ja bei der Verlängerung sowieso egal ist.

So ich geh schlafen Leute.

Gute Nacht

word. bin auch weg

morgen inna schule wird e ausgemistet, ma schaun ob ich eins abgreifen kann :fresse:
 
Da steht was von Mindestlänge

Die Quelle ist leider schon etwas älter. Wir verwenden kein 10BaseT mehr und Hubs schon garnicht. Ich hab mir eben mal ein altes Kat5e Kabel geschnappt und verkürtzt. Ich hatte dann ein 29,5cm langes Lankabel und hab das an meinen Router und Laptop angeschlossen. Ich hatte eine wunderbare Verbindung ins Internet. Leider kann ich nicht testen wie schnell die Verbindung ist, da ich mit der einen Hand das Laptop festhalten muss. Kabel ist zu kurz um das gute Stück irgendwo abzustellen :)
 
kabel is da - frage:

wo muss der eine silberne draht hin? is das erde/masse? wohin?!^^
 
Das ist die Abschirmung, wenn du den unisolierten Draht meinst, der nahe der Folie liegt. Am Stecker ist es die Metalumantelung. An der Steckdose weiß ich das nicht.
 
mein werk is vollendet!

Hier bilder vom aufbau.. alles ganz ordentlich (für mein 1. mal^^) gelötet, wie ich finde:



Dann "getaped" (hab die schrumpfschläuche vergessen raufzutun :fresse:) und fertig wars:



Speedtest mit kleinem Bruder...
Vorher:
speedvorherx8o.jpg


Nachher:
speednachheruiq.jpg

IDENTISCH!!!

-> Fazit
Benötigt:
- lankabel 1m (kostenpunkt: 2€, war aber beim halsabschneider aus der stadt :fresse: gibts normal für nen euro!)
- ne alte netzwerkkarte aus nem pc vom schrotthof
- lötkolben, lötdraht, tape, zeit (1h)

so, isolation abgemacht und die einzelnen drähte angelötet; dann mit tape umwickelt, dann noch eins rum und getestet; wo welcher draht hinkommt hab ich mit nem multimeter gemessen =)

ich finds hammer, funzt super, alles is heile und es hat mich 2€ gekostet und viel spaß gemacht!

ich danke allen in diesem Threadm jetz möcht ich gerne paar komments about my work^^

:wink:

gz Huaba
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätt dir sone Verlängerungsstecker auch kostenlos zugeschickt ;)
Aber okay, hauptsache du hattest Spaß :)

Gruß
 
Damit hab ich die Wette gewonnen. Bringt mir nur nichts weil keine mitgewettet hat :)

Sieht gut aus. Besser als meine Lötstellen. Ich muss noch üben... Dann hoffe ich mal, dass die Angelegenheit ne weile hält und nicht irgendwo nen Wackelkontakt drin ist.
 
Ich hätt dir sone Verlängerungsstecker auch kostenlos zugeschickt ;)
Aber okay, hauptsache du hattest Spaß :)

Gruß
echt? wahnsinn das luxx :d:d

ne^^ hat fun gemacht, und die 2€ waren vom dad :d
Damit hab ich die Wette gewonnen. Bringt mir nur nichts weil keine mitgewettet hat :)

Sieht gut aus. Besser als meine Lötstellen. Ich muss noch üben... Dann hoffe ich mal, dass die Angelegenheit ne weile hält und nicht irgendwo nen Wackelkontakt drin ist.
joa, nur eine frage bzgl. löten...

manchmal haftet das lötzinn einfahc nciht auf dem draht, sondern bleibt immer auf der nadel vorne - wie lösen?

und für was ist das fett?^^
 
Na Respekt, hast du ja ganz gut hinbekommen ;) Ich hoffe es hält und funktioniert auch in Zukunft zuverlässig! Mich würde ja interessieren wie hoch die Leitungsdämpfung jetzt insgesamt ist und ob das Kabel noch 100MBit schafft ^^
 
mein werk is vollendet!

Hier bilder vom aufbau.. alles ganz ordentlich (für mein 1. mal^^) gelötet, wie ich finde:



Dann "getaped" (hab die schrumpfschläuche vergessen raufzutun :fresse:) und fertig wars:



Speedtest mit kleinem Bruder...
Vorher:
speedvorherx8o.jpg


Nachher:
speednachheruiq.jpg

IDENTISCH!!!

-> Fazit
Benötigt:
- lankabel 1m (kostenpunkt: 2€, war aber beim halsabschneider aus der stadt :fresse: gibts normal für nen euro!)
- ne alte netzwerkkarte aus nem pc vom schrotthof
- lötkolben, lötdraht, tape, zeit (1h)

so, isolation abgemacht und die einzelnen drähte angelötet; dann mit tape umwickelt, dann noch eins rum und getestet; wo welcher draht hinkommt hab ich mit nem multimeter gemessen =)

ich finds hammer, funzt super, alles is heile und es hat mich 2€ gekostet und viel spaß gemacht!

ich danke allen in diesem Threadm jetz möcht ich gerne paar komments about my work^^

:wink:

gz Huaba

Schaut gut aus Huaba, klasse umsetzung aber wie du sagtest bisschen schrumpfschlauch statt klebeband hätte mehr stil ;)
Aber gute idee. Dass Lötzinn am lötkolben vorne am besten in nem schwamm mit wasser abstreichen klappt wunderbar aber ne gewisse schicht macht man normal vorne druff.
Dass lötfett is halt n flussmittel und dient soweit ich weis zur Reinigung und dass das zinn besser verfliesst.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Respekt, hast du ja ganz gut hinbekommen ;) Ich hoffe es hält und funktioniert auch in Zukunft zuverlässig! Mich würde ja interessieren wie hoch die Leitungsdämpfung jetzt insgesamt ist und ob das Kabel noch 100MBit schafft ^^
wie testen? ;)
Schaut gut aus Huaba, klasse umsetzung aber wie du sagtest bisschen schrumpfschlauch statt klebeband hätte mehr stil ;)
Aber gute idee.

Gruß
vll bastel ichs ncohmal auseinander :d ne, jetz lass ichs mal so, außen rum kommt vll noch einer, hatte nur keinen so großen da^^

€:thx@cello
 
Zuletzt bearbeitet:
echt? wahnsinn das luxx :d:d

ne^^ hat fun gemacht, und die 2€ waren vom dad :d

joa, nur eine frage bzgl. löten...

manchmal haftet das lötzinn einfahc nciht auf dem draht, sondern bleibt immer auf der nadel vorne - wie lösen?

und für was ist das fett?^^

Yeah, haste nicht schlecht gemacht fürn Anfang :-D

Mit dem Lötzinn ist ganz einfach. Erste Lötstelle verzinnen, zweite Lötstelle verzinnen, aneinander halten und fest löten. Nimm aber nicht zu viel Lötzinn (und auch nicht zu wenig). Wenn das Lötzinn an der Lötspitze noch dampft ist es gut, wenn nicht, mach es runter.
 
Yeah, haste nicht schlecht gemacht fürn Anfang :-D

Mit dem Lötzinn ist ganz einfach. Erste Lötstelle verzinnen, zweite Lötstelle verzinnen, aneinander halten und fest löten. Nimm aber nicht zu viel Lötzinn (und auch nicht zu wenig). Wenn das Lötzinn an der Lötspitze noch dampft ist es gut, wenn nicht, mach es runter.

a... deswegen.. ich hab imemr zu lang gebraucht :d

danke euch :P mal sehn wies das nächste mal wird, ich brauch dasselbe noch für sound(mikro, kopfhörer) :fresse: dafür werd ich headsets zerschnippeln :d
 
keiner nen komment auf lager?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh