stinker123
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.03.2009
- Beiträge
- 112
Bitte hilft mir jemand

Ich habe Teile gekauft, um mein System aufzurüsten:
AMD Ryzen 7 5700G 8x 3.80GHz So.AM4 BOX
Und eine
1TB Crucial P3 Plus SSD M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND QLC
als Upgrade für unseren PC. Das Mainboard ist ein AsRock B450 Pro4
www.asrock.com
Zuerst habe ich das MB-BIOS auf 4.8 aktualisiert, damit die CPU funktioniert.
Die SSD habe ich in den M.2 Ultra Steckplatz eingebaut (sie sollte schneller sein und keine Lane teilen?).
Die CPU wird erkannt und auch im BIOS angezeigt und ich kann die Windows 11 iso vom USB-Stick starten.
Wenn ich jedoch den Installationsort auswähle, wird die neue SSD nicht angezeigt.
Wo könnte das Problem liegen?
Das Handbuch sagt:
* M2_2, SATA3_3 and SATA3_4 share lanes. If either one of them is in use, the others will be disabled.
• 1 x Ultra M.2 Socket (M2_1), supports M Key type 2242/2260/2280 M.2 PCI Express module up to Gen3 x4 (32 Gb/s) (with Summit Ridge, Raven Ridge and Pinnacle Ridge)**
• 1 x M.2 Socket (M2_2), supports M Key type 2230/2242/2260/2280/22110 M.2 SATA3 6.0 Gb/s module and M.2 PCI Express module up to Gen3 x2 (16 Gb/s) **
** If M2_1 is occupied, PCIE4 will be disabled.
** Supports NVMe SSD as boot disks
** Supports ASRock U.2 Kit
Ich habe die SSD in den M2_1 Port (Ultra) gepackt. Meine SSD ist eine PCIE Gen 4 SSD, aber diese sollte mit Gen3 x4 kompatibel sein.
ich benutze keine zusätzlichen PCI E Slots
Ich habe die alte SATA SSD abgezogen, aber sie ist immer noch im PC installiert (das alte Windows ist dort installiert)


Ich habe Teile gekauft, um mein System aufzurüsten:
AMD Ryzen 7 5700G 8x 3.80GHz So.AM4 BOX
Und eine
1TB Crucial P3 Plus SSD M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND QLC
als Upgrade für unseren PC. Das Mainboard ist ein AsRock B450 Pro4
ASRock > B450 Pro4
Supports AMD AM4 Socket Ryzen™ 2000, 3000, 4000 G-Series, 5000 and 5000 G-Series Desktop Processors<br />Supports DDR4 3200+ (OC)<br />2 PCIe 3.0 x16, 4 PCIe 2.0 x1<br />AMD Quad CrossFireX™<br />Graphics Output: HDMI, Display Port, D-Sub<br />7.1 CH HD Audio (Realtek ALC892 Audio Codec), ELNA...
Zuerst habe ich das MB-BIOS auf 4.8 aktualisiert, damit die CPU funktioniert.
Die SSD habe ich in den M.2 Ultra Steckplatz eingebaut (sie sollte schneller sein und keine Lane teilen?).
Die CPU wird erkannt und auch im BIOS angezeigt und ich kann die Windows 11 iso vom USB-Stick starten.
Wenn ich jedoch den Installationsort auswähle, wird die neue SSD nicht angezeigt.
Wo könnte das Problem liegen?
Das Handbuch sagt:
* M2_2, SATA3_3 and SATA3_4 share lanes. If either one of them is in use, the others will be disabled.
• 1 x Ultra M.2 Socket (M2_1), supports M Key type 2242/2260/2280 M.2 PCI Express module up to Gen3 x4 (32 Gb/s) (with Summit Ridge, Raven Ridge and Pinnacle Ridge)**
• 1 x M.2 Socket (M2_2), supports M Key type 2230/2242/2260/2280/22110 M.2 SATA3 6.0 Gb/s module and M.2 PCI Express module up to Gen3 x2 (16 Gb/s) **
** If M2_1 is occupied, PCIE4 will be disabled.
** Supports NVMe SSD as boot disks
** Supports ASRock U.2 Kit
Ich habe die SSD in den M2_1 Port (Ultra) gepackt. Meine SSD ist eine PCIE Gen 4 SSD, aber diese sollte mit Gen3 x4 kompatibel sein.
ich benutze keine zusätzlichen PCI E Slots
Ich habe die alte SATA SSD abgezogen, aber sie ist immer noch im PC installiert (das alte Windows ist dort installiert)
- Ich sehe die SSD nicht im BIOS
- Ich habe versucht, den NVME-Treiber während der Installation von Windows 11 zu installieren
- Bilder des BIOS: https://imgur.com/a/ELk6zO1
- Bilder vom Einbau: https://imgur.com/a/mHUZogI
- Ich kann die neue SSD auch nicht in Windows 11 unter „Dateiverwaltung“ sehen und kann auch nichts initialisieren.
- Ich habe das MB BIOS auf die neueste Version 10.31 geflasht.