NEUE Aquastream Ultimate undicht? Andere Pumpe? Wenn ja, welche?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.488
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute,

ich bin aktuell dabei, meinen aktuellen WaKü-Build zusammenzubauen. Leider hatte ich beim Zusammenbau mit einigen Undichtigkeiten zu kämpfen. Die meisten Lecks konnte ich schließen, nur meine alte Aquacomputer Aquastream XT Ultra hat, trotz zusätzlicher Silikon-Abdichtung (der Auslass war schon länger undicht), nicht aufgehört zu lecken (die da: Aqua Computer Webshop - aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version 41061). Die Pumpe leckt natürlich am Auslass, also an der Stelle mit dem höchsten Druck.
Da die Pumpe schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hat, habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir eine neue angeschafft, nämlich ihre modernere Schwester Aquastream Ultimate: Aqua Computer Webshop - aquastream ULTIMATE 41108.
Allerdings leckt diese Pumpe auch!!!! Die betroffenen WaKü-Anschlüsse habe ich bereits mehrfach getauscht, diesen Fehler kann ich daher ausschließen.
Jetzt bestehen nur noch 2 Möglichkeiten: Die nagelneue Pumpe ist undicht oder Anschluss-Adapter: Aqua Computer Webshop - Adaptersatz für 1046 und aquastream auf G1/4 ohne Anschlüsse (nur Adapter) 41078 Mein Adapter-Satz ist genauso alt wie die Aquastream XT.
Was denkt ihr? Was soll ich mir nochmal einen Satz neue Anschluss-Adapter besorgen? Oder die Aquastream Ultimate als defekt an Amazon zurückschicken und auf ein komplett anderes Pumpenmodell wechseln?

Ich hätte gerne eine, die mit meinem Aquaero 6 Pro USB kompatibel ist, eventuell die D5 von Aquacomputer: Aqua Computer Homepage - D5 mit USB und aquabus ?

Gebt mir mal ein paar Ratschläge, mir sind nach 3 Tagen herumprobieren die Ideen ausgegangen....

Ich danke euch vorab!

Gruß,

Zocker

EDIT:
Muss eine Aussage von oben revidieren!
Mein bisheriger Adapter-Satz ist nicht original AC, sondern diese Teile hier:
https://www.aquatuning.de/wasserkueh...k-nickel?c=349
https://www.aquatuning.de/wasserkueh...4-black-nickel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so läuft es bei mir, AE6 und D5 mit Aquabus, bei 80% Leistung ca. 85 l/h Durchfluss. Ich habe sie so laufen, das sie leise läuft. Leise nicht lautlos. Ich bin damit zufrieden, zumal ich mich nicht um die Pumpe kümmern muss, einmal eingebaut und angeschlossen verrichtet sie ihre Arbeit gut.
 
Ich würde erstmal einen neuen Adapter Satz von AC bestellen, aber vorher die O-Ringe vom alten checken !
 
Wenn das Ding leckt, kann es schon zu spät sein. Häufiger Grund bei einer XT ist, dass der Adapter-Satz nicht genau passte und es beim rein drehen dazu führt, dass das Gewinde gesprengt wird. Hier reicht es, wenn der entstandene Riss minimal ist und ggf. gar nicht sofort sichtbar ist.

Wenn es soweit gekommen ist, dann ist es praktisch schon zu spät. Da du nun jedoch angeblich ein offizielles Set verwendet hast, würde mich das wundern. Wenn du irgendein anderes Adapter-Set verwendet hast, dann spielst du mit dem Feuer.

Das Problem ist aber so lang bekannt wie die XT alt ist. Es gibt Leute, welche sich hier mit Teflon-Band helfen konnten. Andere haben nach persönlichen Kontakt ein Ersatzteil bei AC geordert.

Wenn du das Geld investieren willst und mit der Pumpe an sich zufrieden bist, dann hole dir ruhig mal das Adapter-Set.
 
Hi und erst einmal Danke für das schnelle Feedback!

@ Maexi:

Das Teil von Aquacomputer ist ja nur ein Pumpenmotor. Dazu braucht man ja noch einen Deckel. Welchen verwendest du? Ich hätte ja gerne etwas aus Metall, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Gewinde aus Plastik nach ein paar Jahren und einigem Auf- und Zuschrauben den Geist aufgeben. Kannst du da was empfehlen?

@ bundymania + Shutterfly:

Jetzt wird es etwas problematisch.
Die O-Ringe vom alten Satz sind okay, habe ich vorab gecheckt.

Allerdings muss ich meine Aussage von oben korrigieren. Ich habe bisher keinen offiziellen Satz von AC verwendet. Das ist mir erst durch den Post von Shutterfly wieder eingefallen.
Ich habe diese hier in Verwendung:
https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/pumpen/pumpenadapter/9188/eheim-1048-auslassadapter-auf-g1/4-black-nickel?c=349
https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/pumpen/pumpenadapter/4862/eheim-1046/48-ein-und-1250-auslassadapter-auf-g1/4-black-nickel
Vor der Aquastream XT hatte ich eine Eheim 1046 von Innovatek im Einsatz, so alt sind diese Adapter schon.
Die haben allerdings mehrere Jahre problemlos mit meiner Aquastream XT funktioniert. Irgendwann hat sich allerdings das Gewinde aufgelöst. Ich sehe da einen Zusammenhang. Anscheinend habe ich damit auch das Gewinde meiner neuen Pumpe ruiniert.....
Habe auch gerade mal geschaut, anscheinend ist das Gewinde kaputt.....

Das führt mich auch zu meinem größten Kritikpunkt an der Eheim 1046. Das Auslassgewinde ist Teil des Pumpen-Korpus. Wenn das kaputt ist, ist die Pumpe undicht....

Habe übrigens meine alte Pumpe vorhin nochmal mit Feuchtraum-Silikon "repariert". Diese Lösung hat die letzten 3 Jahre funktioniert (musste sie nur nach jeder WaKü-Revision neu verkleben...), eventuell geht es ja nochmal 6 Monate gut. Das weiß ich morgen Abend, wenn es ausgehärtet ist.


Aber nochmal zurück zu meiner anderen Frage:
Welche Pumpe würde sich als Alternative zur Eheim 1046 anbieten? Bundymania, hast du eventuell was passendes in deinem Fundus? Sie sollte idealerweise kompatibel mit dem Aquaero 6 Pro sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eckigen Adapter direkt von AC sind deutlich besser, also unbedingt erstmal damit versuchen !! :wink:

Ich habe ettliche Pumpen, aber es wäre zu voreilig bereits jetzt an eine andere Pumpe zu denken und die AS Ultimate ist super !
 
Okay, wenn meine alte Pumpe nach der Silikon-Behandlung immer noch nicht dicht ist, bestelle ich mir die AC-Adapter. Aber das Gewinde an meiner neuen Pumpe ist definitiv defekt. Da helfen neue Adapter auch nicht mehr, sondern nur der Komplett-Austausch der Pumpe, wenn ich das richtig verstanden habe, oder? Dicht werde ich die wohl nicht bekommen?
aber es wäre zu voreilig bereits jetzt an eine andere Pumpe zu denken und die AS Ultimate ist super !
Das stimmt auf jeden Fall. Ich nutze meine XT Ultra seit mehr als 6 Jahren, zu größter Zufriedenheit. Vorher hatte ich ja bereits mehrere Jahre eine Innovatek HPPS + (auch eine Eheim 1046) im Einsatz. Und in meinem aktuellen Case (Corsair Obsidian 900D) habe ich auch endlich genug Platz um die Aquastream adäquat unterzubringen (bisher musste ich sie immer in irgendeine Ecke quetschen...)
Aber es nervt mich eben, wie im letzten Post bereits erwähnt, dass das Gewinde des Pumpen-Auslasses Teil des Korpus ist. Ein defektes Gewinde lässt sich daher kaum bis gar nicht reparieren... Und wie gesagt, einmal falsch einen falschen Adapter reingedreht und das Gewinde an meiner nagelneuen AS Ultimate ist hinüber.... Mal sehen, wie ich das mit der RMA löse...
Das ist m.M.n. bei den Laing-Pumpen mit dem austauschbaren Deckel (den es wahlweise auch aus Metall gibt) deutlich besser gelöst. Aus dieser Ecke kamen auch primär meine Wechsel-Gedanken....
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings muss ich meine Aussage von oben korrigieren. Ich habe bisher keinen offiziellen Satz von AC verwendet. Das ist mir erst durch den Post von Shutterfly wieder eingefallen.
Ich habe diese hier in Verwendung:
https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/pumpen/pumpenadapter/9188/eheim-1048-auslassadapter-auf-g1/4-black-nickel?c=349
https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/pumpen/pumpenadapter/4862/eheim-1046/48-ein-und-1250-auslassadapter-auf-g1/4-black-nickel
Vor der Aquastream XT hatte ich eine Eheim 1046 von Innovatek im Einsatz, so alt sind diese Adapter schon.
Die haben allerdings mehrere Jahre problemlos mit meiner Aquastream XT funktioniert. Irgendwann hat sich allerdings das Gewinde aufgelöst. Ich sehe da einen Zusammenhang. Anscheinend habe ich damit auch das Gewinde meiner neuen Pumpe ruiniert.....
Habe auch gerade mal geschaut, anscheinend ist das Gewinde kaputt.....

Aquatuning hatte vor längerer Zeit die hier schon angesprochenen Nachbauadapter im Sortiment, die nicht exakt gepasst haben und das Gewinde gesprengt haben. War damals eine größere Sache... Aqua Computer schrieb 2011:

Shoggy schrieb:
das Problem ist nicht die Pumpe sondern der sch... Adapter den du da verwendest [...]. Ich weiß genau von welchem Händler der kommt und nachdem sich bei uns in dem Zusammenhang die unberechtigten Reklamationen zuletzt gehäuft haben hat man diesen Pumpenkiller auch endlich aus dem Programm genommen.

Das abzudichten ist nicht ganz einfach und zudem etwas unsicher da man nicht weiß wie lange das dicht bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu meiner Pumpe habe ich ein AGB von Watercool , den Heatkiller Tube für D5 Pumpen.
 
Okay, wenn meine alte Pumpe nach der Silikon-Behandlung immer noch nicht dicht ist, bestelle ich mir die AC-Adapter. Aber das Gewinde an meiner neuen Pumpe ist definitiv defekt. Da helfen neue Adapter auch nicht mehr, sondern nur der Komplett-Austausch der Pumpe, wenn ich das richtig verstanden habe, oder? Dicht werde ich die wohl nicht bekommen?.

Beim Defekt des Pumpengehäuses besteht afair die Möglichkeit dies von AC gegen ein neues wechseln zu lassen. Ob das aktuell noch möglich ist und wie hoch sich die Kosten belaufen, kann dir AC sagen.
 
Kleines Update:

Habe das Problem (mal wieder) auf die billigst mögliche Art gelöst. Meine alte, schon seit Jahren undichte, Aquastream XT Ultra, mit einer kleinen Menge Feuchtraum-Silikon zwischen Pumpen-Auslass und dem Auslass-Adapter abgedichtet. Hab den Loop dann 12 Stunden am Stück und danach, mit Unterbrechungen, nochmal 24 Stunden laufen lassen. Kein Leck mehr...
Das wird (hoffentlich) die nächsten 6 Monate halten. Bei der nächsten größeren Revision überlege ich mir dann eine dauerhaftere Lösung.

Jetzt muss ich mal AC kontaktieren, was ich jetzt mit der defekten Ultimate mache...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh